Beiträge von DerSDX

    Den habe ich auch für mich als nächsten Beamer in die nähere Auswahl gepackt. Wobei ich sagen muss, dass mein

    ACER H9500BD (Full HD auf 3,5m breite 16:9 Leinwand) ein sehr gutes Bild an die Wand wirft. Ich hatte am Montag Besuch von jemanden mit nem 4K Projektor und der war total überrascht vom Bild.

    Danke für den Hinweis. Ich muss das nochmal Abklären.


    Würdest du Bautechnisch noch was ändern im Sinne von Dämmen? Ich hab innen noch überall blanke Holzwände :D

    Ist Bass … da kommst Du mit dämmen nicht gegen an.

    Das wichtigste ist, wenn Du nur einen Subwoofer hast, die Position im Raum. Wenn Du einen Quaderförmigen Raum (also normaler Raum ohne Nischen und Pipapo) hast, dann kannst Du mit REW eine Simulation machen und grob schon mal schauen, wo er am besten spielt.

    Bei Hornbach bekommst Du die bis 4m. Hab ich bei mir auch verbaut.

    Als Tip, falls das mit den Rolladen nicht genau genug läuft oder mehrere 21:9 Formate angefahren werden sollen, kann ich nur Schrittmotoren empfehlen. Da hier schon Rails verarbeitet sind, wird selbst die nachträgliche Installation easy…

    … auch die Trapetz-Förmigen? Ich hatte keine gefunden.

    Schrittmotoren habe ich eh geplant.

    Könnte man noch etwas EQ‘en. Ist das Messmikro kalibriert? Ich hab 3 Superlux ECM-999 (sind eigentlich die selben wie die Behringer nur in Schwarz). Die haben eine große Serienstreuung und sind unkalibriert nicht zu gebrauchen (vor allem im Bass). Unter 10Hz brauchst Du auch gar nicht messen.


    3C37FB47-EC21-4047-BDFA-755EE0ED7C87.gif


    A69E319D-4E22-497B-8C50-5B7AE5ED39D3.gif


    F7CEF4C1-E140-4C0D-AC51-3EBDD4F8BBE5.gif

    Oh geil! Die Idee mit den Kartätschen hatte ich auch schon. Die gibt’s aber bekanntlich nicht in Leinwandbreiten (bei mir 3,5m). Deine Lösung, jeweils zwei zusammen zu nieten finde ich klasse.

    Bei den Schrauben hätte ch an Deiner Stelle von außen in Schraubenkopfdurchmesser (+1mm) gebohrt und innen Gewindedurchmesser, dann wären die Schraubenköpfe in der Kartätsche und Du hättest den Stoff über die Löcher kleben können.

    Ich bin beeindruckt! :sbier:

    Geb’s zu, das mit der Leinwand hast Du absichtlich gemacht, um einen neuen Beamer zu rechtfertigen :P

    Das Kino ist der absolute Hammer! Ich finde es richtig klasse, wenn sich jemand auch Gedanken um‘s Design macht. Das finde ich ähnlich wichtig wie Sound und Bild.

    In den einschlägigen Facebook-Gruppen würdest Du dafür nen Anranzer bekommen: Restlicht, blabla, geht ja gar nicht, blabla, … aber hier: Alle nur Zustimmung! :respect:

    Ich liebe dieses Forum!

    Vor allem: Die Subs sind so gut wie unsichtbar.

    Es gibt ja viele, die in ihrem Wohnzimmer-Kino sagen: „DBA geht nicht, das sieht(!) doof aus.„

    OK, das ist jetzt kein Wohnzimmer-Kino, aber definitiv der Beweis, dass ein DBA nicht groß auffallen muss :respect:

    Die Messergebnisse sind auf jeden Fall für ein solches DBA ziemlich gut!

    Also … uns haben die Eltern einfach einen Schlüssel in die Hand gedrückt.

    Und das ist jetzt tatsächlich meine ernst gemeinte Antwort auf die Frage: Lass Schlüssel nachmachen und drück den Kiddies diese in die Hand. Hat früher super funktioniert, wird heute auch noch funktionieren.

    Ich bin Softwareentwickler und ein Prinzip nach dem ich arbeite nennt sich KISS (Keep It Simple (and) Stupid). Man muss nicht alles mit Technik erschlagen, auch wenn‘s natürlich in unserem Naturell liegt.

    Dat machste 10 Mal, dann klappt das auch sofort :sbier:

    Vorstufe steht auf -2,5 db für LFE. DSP auf 0 vorne und -10,6db hinten. Die Endstufen auf -4db.


    Den sensitivity Schalter bisher nicht, da ich nicht genau weiß was er macht (außer mehr Gain) und nichts beschädigen wollt.

    -10,6dB hinten klingt (für mich) erstmal viel. Wie stark hast Du Deine Rückwand gedämmt?


    Bei den Gains kannst Du ja schon mal die Vorstufe auf 0dB stellen und den DSP auf +5dB / -5,6dB und die Endstufe auf -11,5dB. Und mal probieren, ob das ausreicht.

    Ein 50Hz Brummen hast Du oft in Häusern mit Kabelanschluss, da sich das Kabel und die Stromleitung keine gemeinsame Erdung teilen. Das sollte eigentlich im Haus durch eine ordentliche Erdung ausgeglichen werden. In alten Häusern ist das aber oft nicht der Fall. Ein Mantelstromfilter kann helfen.


    Meine DBA-Endstufe läuft nicht mal auf halber Leistung.


    E48FC1B4-5766-4891-B23F-ABBE29994965.jpeg

    […]


    EDIT:
    Zum Thema Brummschleife: Ein leicht hörbares Brummen in der nähe der Subs sollte doch normal sein oder? (Wahrnehmbar ab <1 Meter Distanz)

    Im Idealfall brummt und rauscht nichts. Ich hab ein Rauschen auf allen Lautsprechern wenn ich mit dem Ohr ran gehe, die Subs sind aber stumm.

    Bei den 50Hz würde ich auch auf Strom tippen, das ist aber so leise, dass es (fast) im Noise Floor verschwindet. So insgesamt sieht das doch gar nicht so schlecht aus. Der Frequenzgang ist etwas unschön… vor einer Stunde sah der besser aus…

    Ich mach’s immer in mindesten 4 Durchgängen.

    Erstmal den theoretischen Idealfall einstellen, das wäre als Delay die Raumlänge (plus meist einmal Subtiefe oder etwas mehr, wenn er nicht an der Wand steht) als Gain Hinten fange ich mit -3dB an.

    Dann kommt erstmal Delay in 10cm Schritten von +50cm bis -50cm. Da such ich mir den schönsten raus. Dann Gain von 0dB bis -10dB in 1dB Schritten. Auch wieder den Schönsten raussuchen. Dann wieder Delay, diesmal in 2cm Schritten und +10cm/-10cm vom aktuellen Wert. Dann Gain in 0,2dB Schritten und +1dB/-1dB vom aktuellen Wert.

    Man kann auch einen Blick auf‘s Group Delay werfen… da hab ich festgestellt, dass der glatter wird, je näher man am Ideal dran ist.


    Auch ein guter Hinweis sind solche Stellen in den Messungen. Das passiert meist an den Frequenzen der Raummoden.

    Bildschirmfoto 2023-02-13 um 20.55.51.png

    Aus dem eigentlichen Frequenzgang kann man nicht viel ablesen, vielleicht wenn Du die Raummoden eingeblendet hättest.

    In erster Linie ist der Wasserfall spannend. Dann sieht mir der Frequenzgang geglättet aus… im Bass ohne Smoothing anzeigen lassen.

    Kannst Du nochmal kurz die verbaute Technik überschlagen?