Dann bau dir doch einen Rahmen mit Schaumstoffauflage, der in der Mitte frei bleibt wo die Bedienelemente sind und wo du aus dem Brett ein Loch ausgeschnitten hast in der Größe der Bedienelemente. Dann kannst den Projektor trotzdem hinlegen, die Bedienelemente durch das Loch im Brett bedienen und den Projektor trotzdem auf den Rücken legen zwecks Lensshift.
Wenn dir das Brett mit dem Loch in der Mitte dann nicht stabil genug erscheint, dann kannst du die Kanten auch von unten versteifen mit Streben.
Ich glaube mit Frickellösungen bin ich an der Stelle durch. Und irgendwie hat mich AndreasC63 mit der Deckenhalterung angefixt …
Ich hab mal etwas recherchiert, und so viel Auswahl hab ich nicht. Viel China-Kram wo man schon grob abschätzen kann, wie „viel“ die halten und den von Grobi und einen weiteren, der noch interessant aussieht.
Ist natürlich ein preislicher Unterschied, aber als gelernter Metaller sieht man auch den Unterschied in der Verarbeitung. Ich muss da wohl nochmal etwas in mich gehen.