So, Ihr lieben Mac-A1-Evo-Nutzer im heimkinoverein …
Anbei eine neue Skript-Datei zur Verwendung mit der odd.mac für A1 Evo Neuron.
WIe das Skript verwendet / benutzt wird, steht in der odd-mac-easey-lies-micht.txt
Die odd-mac-easy-240-de-sh.txt umbenennen in odd-mac-easy-240-de.sh.
Die eigentliche odd.mac könnt (und müsst) ihr Euch auf OCAs GoogleDrive besorgen …
Das Skript sollte mit allen Versionen laufen und ist auf deutsch.
Es sucht im Ordner Downloads, dem Ordner in dem das Skript gemeinsam mit der odd.mac liegt und eine Ordnerebene darüber nach Euren .oca-Dateien. Die 5 letzten / neuesten werden jeweils zur Auswahl gestellt.
In den genannten Verzeichnissen werden auch die .avr Dateien gespeichert, bzw. könnt ihr vor dem Speichern eines dieser 3 Verzeichnisse wählen.
Zudem könnt Ihr eine eigene IP vergeben, sofern keine automatisch gefunden wird und einen eigenen Ordner für Suche nach .oca und Speichern von .avr festlegen.
Das ganze wird (erstmal) nicht gespeichert, sondern ist temporär, da ich auf eine externe Config-Datei verzichten wollte. Solange das Skript offen ist, bleiben Eure Einstellungen aber bestehen.
Das Menü entspricht der odd.wtf und nicht der Menüstruktur von hanspampel. Ich persönlich denke, für 5 Menüpunkte benötigt man keine Menüstruktur inkl. Unterordnern etc.
Gebt gerne mal Feedback.
Cheers!