Beiträge von Maboki

    .... finde den Fehler !


    mehr durch Zufall hab ich nen Knopp gedrückt und kam ins Audio-Programm....
    DA konnte ich dann Höhen, Bass, und Subwoofer einstellen. Letzterer war ins maximale minus eingestellt. *wird rot*
    Nun sollten auch meine Nachbarn wissen, daß ich das neue System angeschlossen habe. *grinst*


    Allerdings wird es mit dem Feintuning noch etwas dauern, denke ich.



    Allerdings hab ich mittlerweile schon irgendwie ein schlechtes Gewissen.
    Als Heimkino kann ich mein System wohl nicht wirklich bezeichnen. Da stelle ich mir wirklich einen Raum vor, der mich an einen Kinosaal erinnert. Beamer und thx....


    Ich hab doch lediglich ein paar bessere Boxen als meine "PC-Dinger" am TV haben wollen. So ungewöhnlich finde ich das "Projekt Heimkino-Wohnzimmer" gar nicht. Gibt es das nicht oft in (deutschen) Wohnzimmern?
    Für Tips bin ich natürlich immer dankbar. Wenn ihr dazu irgendwelche Infos braucht - einfach nachfragen.

    erstmal vielen dank für die antwort.


    zum wohnzimmer:
    schwimmendes parkett (neu verlegt) und keine fliesen. an einer seite ist die terasse und auf der anderen seite ist es offen zum esszimmer. nicht super optimal, ich weiß.
    genaue maße habe ich gerade nicht parat, aber falls es erforderlich ist/wird, werde ich mal ein bild reinsetzen (mit entsprechenden maßen.


    was verstehe ich denn unter "spärliches mobiliar"?


    ich hab die boxen quasi in allen 4 ecken stehen. der sub steht wandnah, nen guten halben meter zur ecke. den könnte ich allerdings auch mittiger stellen.
    ...und ich merke gerade, daß ich zeilenlang beschreiben könnte - da muss wohl doch ein foto her...


    allerdings habe ich den sub so hingestellt, wie es laut den anleitungen (reveiver + set) beschrieben steht. trotzdem sollte das dingen aber einen akzeptablen bass abgeben, oder? ( o-ton meiner frau: "da hab ich ja in meinem auto nen besseren bass!")
    audyssey habe ich auch laufen lassen, werde das aber nun nochmal neu machen. sollte da ein bestimmter wiedergabemodi für eingestellt sein?



    ich mache das nun mal und werde mich dann auch wieder melden

    guggug


    ich weiß, daß ein wohnzimmer aufgrund der natürlichen gegebenheiten nicht immer optimal als heimkino ist.
    da wir beide begeisterte musikfans sind und diese auch gern mal aufdrehen, musste eh schon der erste kompromiss ran. deswegen habe ich mich auch erstmal für das im anderen thread beschriebene set + receiver entschieden.
    mal sehen, was so alles kommt

    guggug


    ich bin Ur-Bochumer, mittlerweile mit Frau, Fast-Kind (noch 6 Wochen...), Ridgeback und Peterbald-Siam in Hattingen heimisch.


    Meine letztes "Heimkino" stammt noch aus Mini-Disc-Zeiten und ich habe mich entschlossen, aus meinen Wohnzimmer ein kleines, aber feines Heimkino zu erstellen. Wie schon beschrieben natürlich nicht ohne Probleme - aber ich freue mich schon darauf, bald wieder völlig uptodate zu sein.


    Muss ich erwähnen, wo ich arbeite? was ich sonst so mache?!? ich werde alsbald Papa - das ist ausfüllend genug (jetzt schon)

    Hallo erstmal...


    ...ich hab mich nun durch einige Foren gelesen und bin letztendlich hier hängen geblieben weil ich glaube, hier kann mir geholfen werden.


    Ich habe mich nach vielen vielen vielen Jahren dazu entschieden, mir eine neue Anlage zuzulegen. Also hab ich angefangen mir alles durchzulesen und festgestellt, daß sich in den letzten 10 Jahren einiges geändert hat in Sachen Receivern, Bosen etc.


    Letztendlich bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, mir das Columa 300 L - Set zu kaufen. Ich betreibe diese mit einem Onkyo tx-sr578 AV-Receiver.
    Gestern also alles fein angeschlossen, Lautsprecher eingestellt und mir gedacht, daß ich mich schon durch die gefühlten 10000 (für mich neuen) Funktionen durchlesen kann. War wohl ein Trugschluss
    Nach dieser Einführung nun zu meinem "Problem", welches sicherlich hier schnell gelöst werden kann.


    Um möglichst schnell alle Lautsprecher optimal einzustellen, habe ich mich dazu entschlossen, basslastige Musik (Paul Kalkbrenner) über den Bluray-Player abzuspielen. Über hmdi in der dvd/bd-Buchse. Die 4 Standlautsprecher (2x Front, 2x Surround) haben auch einen wirklich schönen Klang - nur der Subwoofer macht mir zu schaffen. Das Dingen soll 41 liter fassen, ist dementsprechend groß, auf Phase 0 oder auch 180 (?) vollem Volumen (am Subwoofer eingestellt) sowie aufgedrehtem Bass am Receiver (tone bass +10dB) UND der Einstellung "Doppelbass" ist der Bass äußerst bescheiden. Selbst wenn ich die Anlage aufdrehe.
    Dann hab ich mich dran gesetzt und alle möglichen Wiedergabemodi getestet (die Hälfte kannte ich bisher gar nicht...), Unterschiede habe ich zwar festgestellt - aber der Bass bleibt bescheiden.


    Also hier meine Fragen:
    Was habe ich falsch eingestellt?
    Oder habe ich einen absoluten Fehlkauf getätigt?


    Wer kann mir helfen, wenn nicht ihr?


    Vielen lieben Dank im Voraus


    Und verschriebt den Thread, falls ich das falsche Forum erwischt habe (dafür hatte ich immernoch eine Schwäche)