Beiträge von Beklipschter

    Ich würde hier gerne mal fragen ob es Meinungen zu meinem Setup bzw einer Target die mir "vorschwebt"

    kurz zum Setup; LCR haben je ein Großes Mittelton Horn ( bis bzw ab 300 Hz)

    Mir geht es weniger darum den Bass zu regeln sonder um tonales bei Stimmen etc. Die sind mir bei den meisten Targets nicht klar genug und details obenrum

    Klanglich mag ich tendenziell fette (leider Teure) JBl Modelle, weil die einen warmen Grundton haben, aber trotzdem Details liefern


    In Verschiedenen Artikeln und auch in einem Video hab ich gehört das ein Horn sich in der Messung anders darstellt, bzw interpretiert werden sollte im Vergleich zu Kalotten, weil mehr Direktschall ankommt und weniger über reflektionen etc... ( in der Konsequenz könnte eher ansteigenden Mittelhochton passen ? )

    Dirac stellt mir auf Standart alles ausser Subwoofer total flat ein und ich bin mittlerweile am überlegen ob das sogar sinn machen könnte

    Ideen dazu :think:

    L.G.


    ps: wenn ich die für Duke gemachte kurve anhöre und in der Storm brightness auf +2 oder +3 stelle gehts in die Richtige Richtung und das muffig belegte wird besser. Mein Raum gat ziemlich Dämpfung im Hochton

    ich kann dir später eine Duke Felix spezialdatei machen...

    Ich packe dafür H4 und h5 in meinen Mixer und drücke auf: ON :sbier:

    Hi,

    Frage dazu; H4 oder H5 zb, soll doch eine 4 db bzw 5 db Anhebung im Bass sein !?

    Hab es interessehalber mal auf den Center geladen und es ist eine 10 db Anhebung


    Ps: noch ein kleiner Hinweis zu Targets. Audio Advise hat auch ein Paar zum download:

    https://www.audioadvice.com/pa…2KgH2-bTjW8bQKuScIMe53WR6

    grade läuft die Uhd von Aliens 4k Bluray

    Entweder ist die Cd fehlerhaft oder mein Player spinnt. Ca in den bisherigen 30 Minuten Stockt die wiedergäbe..bisher ca 10 mal

    Sehr nervig

    Player ist ein älterer Panasonic

    Hat sonst jemand das Problem be der Wiedergabe ?

    L.G

    Ok, ja gute Frage. Möglich ist das natürlich aber ob es das ist , K.a.

    Ich nutze die Funktion eigentlich nicht, bzw hab die nicht verfügbar weil sowohl von Apple TV als auch auch von Player immer 4k reinkommt

    ( mir wäre nicht hochskaliert lieber) aber nicht mal die Blurayl Player die mir bekannt sind geben der Software gemäß nativ aus, was ich schon ärgerlich

    und unverständlich finde

    Also ich nutze keine Superresolution usw

    Hi

    hab den gleichen Beamer hier. Ich bin nicht sicher ob es das gleiche Problem / Thema ist wie bei dir, aber sehr selten tritt bei mir so etwas ähnliches auf,

    aber wirklich äußerst selten. Ich denke ( bei mir) 8st es eine art Handshake Problem.

    Hast du vielleicht die Möglichkeit die hdmi Kabel zu wechseln ? Evtl im Apple TV etwas nicht passend konfiguriert?

    Ansonsten mal schauen ob es weg geht wenn du mal zwischen den Homi Eingängen hin und her schaltest in der kette

    L.G


    ps: weil du schreibst bei Zuspitzung 1080kein Problem? Schau mal in die Einstellungen im Apple TV

    Grade läuft der Abspann von Escape from New York Uhd

    Ich weis nicht wie oft ich den schon gesehen hab seid der damals rauskam, aber der macht immer wieder Spaß.

    Bei der 4k Scheibe gibt es deutschen und Englischen Ton mit einer Kinoabmischung in Stereo und eine Tonspur in Dts Master Hd

    Dazu wollte ich fast schon ein Thema starten, denn ich hab in dem Fall klar die Stereo Spur bevorzugt. Im Vergleich erschien mir die weniger komprimiert,

    irgendwie mit mehr Auflösung im Sound , einfach passender.

    Lief hier also in Englisch in Stereo

    Weil es zufällig grade passt. Ich hab die gleiche Leinwand mit dem alten bs 65 k. Weil das Tuch schon älter ist und ich die Leinwand bei Nichtgebrauch hochklappe

    scheinen sich Stützstreben auf dem Tuch abgezeichnet zu haben und ich wollte es austauschen.

    Lars meinte das er derzeit unzufrieden mit der Qualität der/des Herstellers ist und daher aktuell keine Lösung hat. Finde es grundsätzlich ok das so zu kumunizieren, wenn auch die ein oder andere Gerätschaft nicht ganz so optimal war, oder hätte wohl besser sein können.

    Aber manchmal passt es im Einzelfall halt mal nicht.

    Was das Tuch betrifft denke ich das man gleich eine andere Leinwand in Betracht zogen kann, von den Kosten her

    L.G.

    Ja versteh ich schon. Ich hatte die loudness kurven auch schon vorher gespeichert aus einem US Forum.

    Wollte nur mal nachfragen ob das stimmt. Aus Erinnerung heraus war h5 eine 5 db Anhebung. Daher die Frage...

    Ok danke. Komisch, hatte ich irgendwie übersehen.

    Ja die Kurven hatte im Zusammenhang mit Lautstärke hatte ich schon. Mit der ein oder anderen auch gute Ergebnisse erreicht


    L.G.

    Das ist über die Schieber (leider) vorgegeben. Deshalb nutze ich die so in der Form nicht.

    Da müsste rechts in der Spalte wo die Lautsprecher Gruppen sind, oder auf der Target selbst convert to Points geben. Das kannst du nehmen und alles selber definieren , oder eine Target laden

    L.G.

    Ich finde es hört sich angestrengt an. Ich kann das schlecht beschreiben. Ich muss bei manchen Filmen auf -5 bis 0 gehen.

    Ich würde es so beschreiben, dass es wie mit einer angezogenen Handbremse ist.

    Da wirkt Audyssey lauter, luftiger.

    Deine Beschreibung hätte von mir stammen können. Zudem habe ich auch tonal Ergebnisse mit denen ich nicht zufrieden bin und muss da mit der Target lange viel probieren bis zb das Timbre der Stimmen wieder passt und sich das nicht anhört als würde man vor der Türe zuhören. Ich habe auch häufig andere Ergebnisse was den Pegel angeht. Momentan hab ich bei Bluray schonmal den Volume auf -18 bei der Storm. Das müsste eigentlich schon sehr laut sein....

    Beim Einmessen hatte ich volume so bei ca -23 (ca.... auf jeden Fall lauter als -25). Was mir noch auffiel war bei der aktuellen Dirac Version, der Mic Gain. Die möglichen plus 30 hätten den jeweiligen Kanal auf 0 gefahren, obwohl der Messton relativ leise dabei wäre. Ich denke ein Problem an der ganzen Geschichte ist, das Dirac nicht spezifisch für ein Gerät explizit gemacht wird und je allgemeiner das ganze ausgerichtet ist, desto mäßiger auch das Ergebnis