Beiträge von Beklipschter

    Hallo,

    Naja der Kölner würde eher landei sagen .komme aus rhein-erftkreis .

    Mein Name ist Lars. Der war hier aber bereits vergeben und beklipscht hat jemand mal in seinem Forum

    erfunden und das war das erste was mir einfiel :byebye:

    L.G.

    Sorry das die Bildqualität so mäßig ist. Ist aber auch sehr dunkel. Ich schildere für Interessierte mal ein paar Dinge die mir teilweise doch ziemlich große Fragezeichen aufwerfen in der Reihenfolge in der sie am meisten stören.

    Ich höre auch gerne mal Stereo Musik. Hier fällt mir je nachdem eine gewisse Härte , bis fast zerrendem Ton auf. Letzte Vermutung liegt in "simpler" gainstruktur . Schaut man auf die vu Meter ( bei Stereo) viel mir neulich auf das mit Output der xlr ca - 60 bis - 70 dB bereits gute Zimmer Lautstärke herrscht. Ich vermute das einfach ein zu kleines Vorstufen Signal zu stark verstärkt wird. Klingt dann irgendwie ungesättigt wie eine stark komprimierte mp3. Aktuell ist das die letzte Erklärung die ich finden kann .


    Nächstes Thema sind meine klipsch thx uktra2 subwoofer. Dirac regelt mir die immer um 10-15 dB runter obwohl die vorentzerrt sind. Mess ich den spl der subwoofer sind die viel zu leise ( sofern ich das denn richtig mache) schlechte gainstruktur insgesamt könnte hierfür aber auch mitverantwortlich sein.

    Thema Bild

    Naja Epson ls 10000 auf eine 4 Meter At Leinwand… da wird es mit dem Licht knapp und da ich grundsätzlich auch gerne mal 3d schaue… da brauch ich das wohl nicht weiter ausführen :D

    In 2 d kann ich aber noch gut damit leben

    Wenn ich mit den Ton Themen weiter bin mach ich mir um das Bild Gedanken.

    Ich hätte gerne schönere Bilder gezeigt ( dem Andi mach nicht grad Konkurrenz ) , aber so ist es aktuell halt

    L.G.

    Hier ein paar Bilder von meinem Raum und ein paar Worte zu dem Elend . Was den Raum angeht so ist das ganze ein beständiges Provisorium und bei Tageslicht auch nicht wirklich optisch schön( aber da müsst Ihr jetzt durch :P)

    Ich komme eher aus der Stereo Welt und das System kam praktisch etwas zufällig so zustande. Hörner , speziell größere faszinierten mich schon immer. Mein Eckhorn ist ein modifiziertes Acr Eckhorn ( nach klipsch) mit einem cd Mittelton Horn und Fostex t 705 hochtöner. Der Center ist ein jbl 4675 mit neuerdings einem bms 4590 Treiber.über vor und Nachteile bzw. Probleme die es da gibt könnte man jetzt noch lange schreiben.

    Surround Lautsprecher sind die jbl 8330 , back Surround sind klipsch Rb81 . Die Front wird vollaktiv betrieben über die Stormaudio mk2 . Allerdings habe ich so einige Probleme mit dem aktivbetrieb in der Form. Wiegesagt wuchs das alles mehr oder weniger so zusammen und ist auch für den Raum….naja

    Im Grunde gibts an dem ganzen noch reichlich Verbesserungspotential.

    Ja das ist schon klar. Es geht dabei aber nur darum den lowpass den man da evtl im Eq menü definiert hat auszuschalten?! Hat man da im Eq Menü eine Entzerrung vom sub voreingestellte würde man den mit Bypass ja aushebeln. Da würde es ja reichen den lowpass alleine dort zu deaktivieren und hätte die peq weiter aktiv

    L.G.

    Bei Low Pass und beim Highpass muss es auf Bypass (also aktiviert) stehen. Und bei beiden die gleiche Trennfrequenz und Flankensteilheit (es sei denn eine asymmetrische Filterung ist erwünscht).

    Hi, ich hab hierzu eine Frage und zwar was ist gemeint mit Bypass ? Der Punkt Eq beim sub ? Beim Lautsprecher? Oder beim Lfe Signal im Bassmangement subwoofer lfe bypass ?

    Ich hab das merkwürdige Problem das Dirac mir den subwoofer soweit runter regelt das ich den subwoofer Pegel kaum mehr korrigiert bekomme.

    Hierzu hab ich überlegt ob es an meinen subwoofern liegt. Ich hab klipsch thx subwoofer ka 120 und die Controller Endstufe steht im thx Modus ( umgeht Lautstärke und Crossover Regler) , so das es über den Prozessor geregelt wird.

    L.G.

    Hallo,

    Vielen Dank für das nette willkommen. Ich versuche das Elend hier in kürze mal zu zeigen. Es ist nicht ganz einfach das zu fotografieren, denn der Raum ist schon der Unterhaltung , sprich Musik und Filme untergeordnet. Er ist ist mit schwarzen Stoffen verkleidet und ziemlich dunkel, zumindest im Film betrieb. Ursprünglich waren die Stoffe zumindest an den seitlichen Wänden als Vorhänge gedacht die man im bei filmbetrieb vor zieht und danach wieder einen helleren Raum hat. Das würde ich auch noch machen wollen.

    Mit meiner Projektion bin ich auch nicht recht happy zumal ich auch gerne 3d schaue und es da in der Kombination wohl einfach Zuviel Licht kostet. Ich hab vor kurzem meinen 2. Beamer an einen Kumpel weitergegeben , der hier nicht viel besser war, bei ihm aber ein sehr faszinierendes 3d liefert.

    Dort zwar "nur" auf 2,35 Meter bildbreite, aber deutlich besser als hier. Daher frag ich mich ob mein At gewebetuch neben dem lichtverlust noch andere negative Effekte auf 3d hat.


    Dennoch ist es einfach toll sich so einen Film anzusehen. Also möchte die "Vorhänge" gerne noch machen und früher oder später an der Projektion etwas ändern. Bedingt durch die Größe der Lautsprecher brauch ich so aber eine akustisch transparente Leinwand.

    L.G.

    Hallo in die Runde. Nachdem ich hier seit längerem immer gerne vorbeischaue und lese, war ich dennoch stark am zweifeln ob ich mich doch mal anmelde, denn mein "Heimkino " ist in meinen Augen und schon garnicht im Vergleich zu dem was Ihr so habt , vielleicht kein wirkliches Heimkino.

    So richtig vorzeigbar auch nicht guten Gewissens denn das anfängliche provisorium hat sich seid dem Anfang zumindest vom Raum ger kaum verändert.

    Mein Raum hat so ca 28 qm an Fläche und befindet sich unterm Dach . Die schrägen beginnen ca bei 2,25 und gehen auf etwa um 3meter+ hoch.

    Mein Lautsprecher setup wuchs praktisch so fast zufällig so zusammen wie es aktuell steht. Die Front macht ein mittlerweile vollaktives diy klipschorn und ein jbl 4675 (aktiv , mit aktuell bms 4590 am 2360 Horn). Für die zu beschallende Fläche klar überkandidelt, aber es wuchs so zusammen und macht Spaß. Speziell das Eckhorn , wo ein 300 hz Mittelton Horn drauf ist machte mir über Jahre viele Kopfschmerzen, zumal es vom Konstrukt her ja auch reichlich Nachteile mitbringt.

    Als Prozessor gibt es eine Stormaudio die auch die aktivweiche macht und eine Yamaha mx a5200 und weitere ergänzende Endstufen. Crown , qsc …

    Bild macht ein epson Ls 10000 auf eine 21:9 At Leinwand mit 4 Meter breite . Ja ich weis… Lichtmenge auf die Größe und At Leinwand… :dance:

    Leider verhindern derzeit, sagen wir mal schwierige Lebensumstände aktuell weitere Veränderungen.

    Das war’s erstmal in kürze. Vielleicht kann ich demnächst mal ein paar peinliche Bilder zeigen. Der Raum ist aber auch insofern speziell als das es an der Front praktisch auf einen Balkon rausgeht und da dann auch Kompromisse herrschen .

    L.G.