Beiträge von Beklipschter

    Ja ok , mir ist nicht ganz klar, was ich den beim Sub messe, den Lfe oder den Sub Kanal. Ich hab zb hier eine Messung ( diesmal lowpass beim Sub zum testen auf 250 hz).

    Ich bekomme nicht ins Köpfchen wie man mit rew den Lfe mist, bzw was sehe ich in der Grafik ? (mal abgesehen davon das mein ehemal schöner Fq gang wohl durch den Lowpass dahin ist :byebye: )

    pasted-from-clipboard.png

    Bei der Messung war weiterhin Vorstufe -35 eingestellt ; Sub Channel -3 und life auf -10 db in der Storm

    Die Messung ist auf dem Basis Setup gemacht. Volume vorstufe -35

    Schau mal hab dir Nachricht geschickt. Zwei mögliche Gründe;

    der Schalter thx an oder aus … aus bedeutet die Regler Lautstärke Crossover sind an der Endstufe aktiv. Hab ich so gemacht weil der xover der Endstufe den sub viel zu früh raus nimmt. Zwei andere User machen es aus dem gleichen Grund.

    Es hakt an einer simplen einpegel Thematik.

    Was auch möglich ist das der Schalter an der Endstufe einen Weg hat.

    Zudem hab ich einen großen Pegel Unterschied in Rew Generator und beim Punkt Check Level ( viel höher) vor der Rew Messung

    Subwoofer und Front links. Bei der Messung vom Sub meldet Rew Messurement dirstortion high 13 %


    pasted-from-clipboard.png


    Also jetzt bin ich wieder dabei. Gemessen ist das ... mit 65 db wollte ich grade schreiben, aber der schrieb sagt links 65db subwoofer 45 db ?

    Also ich vermute mal ins blaue; der Sub bzw die Klipsch Endstufe steht in thx Stellung. Diese umgeht Lautstärke Regler und crossover. Also muss ich doch die Vorstufe/ Prozessor ziemlich hoch aufdrehen ( wie hoch ??? ) und den Sub im kanal Der Vorstufe runter regeln damit der Nicht übersteuert ?! Richtig?

    Frage ist also, Wo muss oder sollte die Vorstufe stehen um den Max Pegel festzulegen?

    Ja nein das sind zwar zwei, aber zweimal mono, also ein Kanal. Es scheint mir ziemlich sicher das schlicht die Pegel Vor Dirac nicht stimmen.

    Ein Paar Dinge sind komisch wenn ich den Generator von REw nutze. Wenn ich den Subwoofer Kanal mit den Front Links vergleiche stimmt der Pegel

    Stell ich im Generator von Fullrange auf Sub Cal stimmt der Pegel in Relation zur Front auch. Allerdings habe ich bei Volume -35 schon 65 db c

    Ich hatte main Volume bei -25 , Mikrofon bei 100 %

    So, ich schaue mir das ganze nochmal an, obwohl mir langsam die Luft aus geht und schon so Gedanken aufkommen alles rauszuschmeißen :waaaht:

    Also der subwoofer ist warum auch immer gigantisch zu laut . Über den REW Generator grad bald umgefallen. Warum Keine Ahnung

    Ich muss jetzt das korrigieren , hab aber noch Stolperfalle Subwoofer Level Lee Level. Aber das ist wirklich irre, viel zu laut


    Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das am besten macht SUb UND Lfe level ?

    Also es ist 100% sicher der Subwoofer.

    Ja ich hab peqs ausschließlich zum reduzieren auf dem Subwoofer vor Dirac gesetzt.

    Wisl Mit dem Peak könntest du recht haben (durch Dirac Mehrpunkt Messung evtl sichtbarer, aber das muss man Dirac zutrauen können die Frequenz zu senken


    Ich vermute grade folgendes; Bei dem Pegelabglleich musste ich an dem Punkt unterbrechen, weil ich den Sub nicht auf -20 bekommen gäbe wie die anderen Ls.

    Dann hab ich am Basis Setup den Subwoofer von -9 auf null gestellt.

    Andererseits, was sonst machen?

    Ich könnte den Subwoofer höchstens auf null belassen und den Lfe Vor Dirac auf -10 oder evtl -12 stellen. Dann muss ich leider nochmal einpressen mit Dirac, was schade ist. Andererseits ist das kein Zustand.

    Zb grade den Alien romulus trailer geschaut und mit Lfe dim Und Lfe enhance auf minus 4 war es grade so erträglich. Um eine Vorstellung zu geben was da los ist !

    Danke für die Hilfe !!


    Edit: also es defintiv massives übersteuern von den Subs. schon bei volume -31 und amazon Prime massives übersteuern- Ich vermute eine Reduzierung vom Lfe von -10 wäre immer noch zu wenig

    Subwoofer sind die Klipsch thx Ultra 2

    Ich hab jetzt auf einem neuen Setup Dirac laufen. Tonal und räumlich ist das großes Kino, aber der Bass, bzw. lfe geht garnicht. Das erste Setup habe ich gleich wieder gelöscht weil zb bei dem Leaf trailer der Subwoofer massiv übersteuert und evtl sogar schon angeschlagen hat. Terror im Quadrath.

    Dann hab ich den Bereich 20-25 hz abgesenkt und den support vom Subwoofer auf minus 12 reduziert. Immer noch viel zuviel Lfe.

    Schöner Mist, denn bis auf das Problem gefällt mir das Ergebnis mit Dirac richtig gut


    Kann ich ohne den Lfe dimm zu benutzen den Lfe reduzieren? Bei sonstigem Material und Stereo ist der Bass sehr gut. Ich würde ungern die Einmessung verlieren

    Edit: Ich habe hier mal den Subwoofer wie Dirac den fasst hat. ( Nach dem life Thema Tiefbass abgesenkt und support auf -12db gesenkt)

    Den Peak bei ca 100 hz gab es in Rew nicht. Dort war der verlauf mit +- 1 db extrem gut für diesen Raum

    pasted-from-clipboard.png

    Da ich aktuell auch mit REW einmesse, weiß ich wie komplex das ist. Hier kann man schnell alles verschlimmbessern.

    Vielleicht kennst Du jemenden aus Deiner Nähe, der das für Dich übernimmt.

    Wäre gut und würde auch den Lernprozess beschleunigen(zumal mein Setup kompliziert ist), ich fürchte ich muss da so durch

    L.G.

    Edit: was mich zusätzlich verwirrt, wenn ich in der Storm von ms auf meter stelle, steht bei dem Basshorn kanal 10 nochwas meter , der aber 0 ms eingetragen hat.

    .....fast maximal verwirrend :-)

    Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen;

    In meinem Setup gibt es bei Fl Fr je ein gefaltetes Basshorn . Sagen wir mal entspricht (in sich) 2,5 meter Länge.

    Jetzt kommt ja auf den tatsächlichen Standort noch die eigentliche Länge (2,5 Meter) drauf.

    Wenn ich jetzt in der Storm dem Basshorn 0 ms einstelle und darauf dann die Hörner oben drauf verzögere ist der für sich erstmal korrekt.


    Im Endeffekt möchte ich alle Ls entsprechend im Delay einstellen inklusive Subwoofer, dann muss ich das Basshorn wegen der längsten Laufzeit als 0 Punkt nehmen. Richtig?

    Ja die ausgabe sollte auch über hdmi erfolgen. zumindest war das die Absicht :-)

    Nur wird, bzw wurde mir in rew das Gerät nicht angezeigt. Alles neu gestartet , jetzt geht

    Will grade mal zu Fuß Rew delays der Lautsprecher machen und hänge dabei ziemlich. Hab ein Tutorial gesehen, aber da verwirrt mich das ein oder andere..

    Hi Wisl,

    danke für deine Antwort. Ich glaube ich habe Dirac etwas zuviel Arbeit überlassen und werde das nun auch so machen.

    Irgendwo hab ich mal gelesen ( meine sogar von Storm selbst) man solle delays belassen ausser man muss welche im Lautsprecher selbst korrigieren.

    Durch meine diy Geschichten ist es halt etwas anspruchsvoller als normal....

    L.G

    Bevor ihr Dirac nutz, stellt Ihr Delays der Lautsprecher ein?

    Ich frage auch deshalb weil ich zumindest ein Paar delays vorher setzen muss( Treiberversatz im Lautsprecher). Hierbei viel mir wieder auf/ein, das bei der Storm

    als Basis überall 4 Meter eingetragen sind. Kann man das garnicht ignorieren und wie gut ist Dirac beim ermitteln von Delays ?


    Nach Dirac ; messt Ihr das Ergebnis nach, zb mit REW? ( hab mit new wieder Schwierigkeiten weil es beim Messen manchmal zu merkwürdigen Geräuschen kommt und distortion Meldungen kommen können. Meistens nach ein paar Messungen)


    Wenn das Lautsprecher Setup unterschiedliche Wirkungsgrade hat, sollte man die vorher angleichen oder das einfach zu beginn in Dirac machen?

    ( zb erreichen meine Lautsprecher einiges vor meinen Subwoofer Referenz Level)


    Nach Dirac stellen viele fest, das sich zb der eine Lautsprecher lauter mist als der andere. Ausgleichen oder nicht?


    Das waren jetzt viele Fragen , aber es kommt ja bald das Wochenende.... :byebye:

    L.G.

    Vielen Dank für den Tip ! :thumbup:

    Aktuell funktioniert das ganze und ich überlege ob ich ein zwei Dinge an dem Basis Setup ausbessere oder es so lasse. Die Hörnchen sind recht anspruchsvoll

    in den Griff zu bekommen und da kann einem schonmal die Geduld ausgehen. Andererseits wenn man weis es könnte besser sein..... Die Verstärker sind auch nicht ideal

    Woran es mir Dirac hing, keine Ahnung. Wird an dem Laptop liegen . Mit Rew hatte ich irgendwann auch Probleme plötzlich...dutzende Messungen vorher alles gut..

    Also das war gestern hier schon sehr merkwürdig und hat sich über stunden hingezogen, hoffentlich läuft das ganze wieder stabil.

    Ich konnte irgendwann , nachdem ich die software mehrmals gelöscht und neu geladen/instaliert hatte eine Messung machen. Da war art nicht angezeigt...

    Dann hab ich mich neu angemeldet und während Dirac die Filter neu berechnete stürzte alles wieder ab und Dirac meldete Fehler bei Suche nach Geräten

    und manchmal Fehler bei Zugriff auf Netzwerk

    Irgendwann lief es dann. Woran hadet jelegen..... keine Ahnung. Könnte auch neuer Apple Software liegen.....

    Jetzt ging es nach stunden des probieren mit der Messung. Aber Art Option ist nicht da

    So bisschen nervig ist grad schon. Zumal ich die Messung eh Wiederholen muss weil Dirac meine Front bis 5 kHz erkannt hat


    Edit : hab mich abgemeldet, neu angemeldet und art ist wieder da. Aber so hakelig war es noch nie


    Edit vom Edit Jetzt lief grade die calculation und während dessen ging das Programm aus und findet wieder kein Gerät im Netzwerk