Bisher probiert, Router, Prozessor, Laptop Neustart....
Software neu laden( letzte Dirac Version), dabei auch schon Meldung mit der ich aber nichts anfangen kann
Hab jetzt ein Ticket bei Dirac aufgemacht
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bisher probiert, Router, Prozessor, Laptop Neustart....
Software neu laden( letzte Dirac Version), dabei auch schon Meldung mit der ich aber nichts anfangen kann
Hab jetzt ein Ticket bei Dirac aufgemacht
ok, ich finde keine Lösung bisher
Edit : hab Dirac deinstalliert, bzw gelöscht und neu runtergeladen. dabeigab es Fehlermeldungen. irgendwas passt da nicht mit neuen Betriebssystem
Dirac live funktioniert aktuell nicht. Erst kam Meldung kein Netzwerk zugriff, dann kann kein Gerät gefunden werden. Auch bei eingabe der ip Adresse nicht.
Vor kurzem gab es für Mac ein Software update. Mag Zufall sein aber seid dem geht nichts mehr.
weis jemand da was ?
Meine internetsuche google Suche brachte mich zu dem Beitrag;
Ich habe das gleiche Setup mit Mac aber dem Umik 1. Ich komme mit REW aber garnicht erst zum messen, denn wenn an dem Punkt check level aktiviert wird kommt ein Schankender sehr zerrender Ton und kein gleichmäßiges Rauschen.
Es kommt bei -12 db db die Meldung Level (78 db) ok, aber der Messton ist weissagt sehr schwankend/ zerrend , stotternd
REW Version 5 40 beta 42 , Prozessor Stormaudio mk2
Kann mir jemand eine Tip geben bitte ?
L.G.
Ok kontroverses Thema
Bei den derzeitigen Einstellungen die ich hier habe komme ich erst bei mastervolume - 10 auf 85 ddc spl
Kommt mir reichlich hoch bzw spät vor......
Ich hab jetzt mal einen Test von der Storm mk2 gefunden. Zu der Messung unten hätte ich ein Frage;
Versteh ich das richtig das bei Volume-7 4 Volt an den XLR anliegen wenn das Signal 0dbfs hat !?
L.G
https://www.audiosciencereview…ultitone-hdmi-png.122676/
Edit: also wenn ich dann eine Endstufe habe die max 2 Volt am Eingang verträgt und ich die entsprechenden Kanäle dieser Endstufe um 6 db reduziere
( Halbierung der soll zahl um die Hälfte !? ) sollte die nicht ins cloipping kommen ?
Ja ich hätte es gerne so as Dirac art die getrennt anfassen kann. Hab aber leider keinen mehr frei. Könnte höchstens eine vorhandene dcx nutzen, zb für den center. Die dcx hat aber die Eigenschaft das da die bit tiefe hörbar sinkt wen sie nicht ziemlich voll ausgesteuert wird
Ja gewaltig viel Leistung. Aber ja, ist Fluch und Segen gleicher Maßen. Momentan stehe ich auf dem Schlauch was machen. Für den 2. Sub muss ich einen Kanal an der Vorstufe frei machen. Entweder die 2 Atmios weg ( weil ungeeignet und nicht gut ausgestellt) oder von 7 baselayer auf 5 gehen. Ich verliere leider vorne schon 9 Kanäle ( je drei Wege aktiv)
Edit: sorry wollte den Thread nicht verwässern, aber Thema war grade sehr ähnlich...
Ich lese hier interessiert mit den ich bin auch grade dabei Ansätze für einen 2. Sub zu finden. ....
Mein Raum hat vergleichbare Maße. Der Raum (Dachgeschoss) frisst leider Bass ohne Ende.Hab ich noch nie erlebt. Wünsche mir meinen alten Bunker zurück
Wünsche viel Glück bei der Findung
L.G.
Ich hab nun mal die fragliche Endstufe probiert und es funktioniert. Dabei musste ich aber wiedermal feststellen das mein Raum eine einzige Bassfalle ist
Der bzw die subs standen immer hinter meinem Sitzplatz. Das ist kaum einen meter entfernt. Der sub macht 80 db direkt ein paar cm vor dem Chassis gemessen,
wovon am Hörplatz (und überwiegend im restlichen Raum ) bestenfalls 70 ankommen. Find ich sehr kurios.... Kein Wunder das der Subwoofer tobt wenn am Hörplatz Pegel erzielt werden sollen
Ich bin dann mal während pinknoise lief mal mit dem Mikro gewandert und die lautesten Stellen waren in den hinteren Ecken... da waren es ca 74 db
Da würde ich jedenfalls mal einen platzieren wollen. Leider muss ich dafür mein Setup löschen, zwei Kanäle entfernen weil die Vorstufe voll belegt ist.
Ich hab noch eine DCX da, die könnte ich noch verwursten, aber hinsichtlich Dirac nutzt mir nichts , oder !?
L.G.
Cool, da sind gleich ein paar Dinge die bei mir vorkommen können, zb das mit Apple TV
Lfe jetzt regelbar ?! Hab ich mir auch gewünscht....
L.G.
Ich denke grade über ein paar Änderungen vom System nach.
1. Meine Klipsch thx subs ( 2 passive an einer Endstufe) mit einer weiteren Endstufe getrennt regelbar zu machen
( habe hier auch eine fiese Mode bei 31 Herz mit ca 20 db, vielleicht bekomm ich den Bereich mit Aufstellung verbessert )
Momentan stehen die Subwoofer im Stack hinter meiner Couch. Getrennt regelbar ließe sich vielleicht eine geschicktere Aufstellung finden,
ich hatte die allerdings schon an allen möglich Stellen probiert
2. Meine gain Regelung prüfen. Thema ist das speziell die Front Ls durch höheren Wirkungsgrad deutlich lauter sind als der Sub.
Das ganze läuft dann wieder mit Dirac ART. Dazu noch zwei Fragen; ist das wirklich richtig für den/die Subs keine Crossover einzustellen?
Sollte man wegen der Funktionsweise von ART eine Aufstellung anstreben? Zb gegenüber der Front LS ( da laufen Basshörner die bis 40 Herz auch abliefern, Center ist ein JBl 4675 )
Für Tipps wäre ich sehr dankbar
L.G.
Hallo Markus,
ja das ist hier praktisch um die Ecke....
Ich werde das nochmal checken. denn das scheint nicht bei jedem Profil der Fall zu sein. Verpohlt sind sie nicht..
Es ist aber so das die Hochtöner oben links auf der Schallwand sitzen. Beim rechten Lautsprecher sitzt der dann vorne links und
beim linken Lautsprecher dann hinten links.
L.G.
Hallo,
um nicht extra einen neuen Beitrag zu starten frage ich mal hier ob jemand eine Idee hat....
Meine seitlichen surround JBL 8330, wenn ich da gleichzeitig Pinknoise drauf gebe höre ich den Ton hinter mir, obwohl die sogar leicht vor meinem Hörplatz
positioniert sind. Das deckt sich auch mit dem Höreindruck bei 5 Kanal, wo das manchmal cool ist , aber komisch ist das doch schon...
Kann man dazu was sagen?
L.G.
Eine Setup Frage,
wenn der subwoofer(eigentlich ja zwei allerdings an einer Endstufe) bei 0 db gain im Kanal leiser ist als zb der Bass im Center oder auch von LR ,
hab ich doch keine andere Möglichkeit als diese leiser zu machen ?! Gain Erhöhung auf dem Bass Kanal kommt nicht in Frage?
L.G.
Schau mir grade an was hier Sache ist. Ich hab mir mal den Subwoofer Pegel angeschaut.
Der macht (mit ausgeschaltetem Pegelregler) bei Pre -30 75 db
Da ist schon die erste Baustelle weil die Front Bassteile lauter sind.....
Theoretisch bin ich etwas weiter und komme zu dem Schluss das bei mir amp clipping bei dem Wirkungsgrad, der Verstärkerleistung und der resultierenden Lautstärke eigentlich kaum machbar ist.
Frage, wenn ich bei dem Punkt in Dirac die Pegel angleiche, müsste ich die front Lautsprecher sehr stark runter nehmen. gibt es da ein zuviel für das Dirac Programm?
Ja , zumindest ist der Haken bei art gesetzt
Aktuell vermute ich das im Bereich der gainstruktur bei mir nicht richtig eingestellt ist. Habe mich da evtl in die irre führen lassen und schau mir das nachher nochmal an
L.G.
tatsächlich gute frage . ich sag mal teilweise ja weil ich ja noch nach dem Fehler suche. bzgl art wenn ich den support level beim sub auf -12 db reduziere wird es ETWAS besser. Aber weniger Krebs ist immer noch unschön....
Sinngemäß habe ich das schonmal gefragt;
Ich hänge mal ein Bild an wie Dirac meinen Subwoofer erfasst hat. Bis knapp 800hz.... Im Betrieb klingt der Subwoofer massiv überfordert / übersteuert..nicht annähernd differenziert...da kommt Lärm raus
Was machen?