Schaue den Film grade . Hat zufällig jemand auch den Eindruck das der recht leise aufgenommen ist ?
edit: ok action szenen gehen bis Vollaussteuerung......
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Schaue den Film grade . Hat zufällig jemand auch den Eindruck das der recht leise aufgenommen ist ?
edit: ok action szenen gehen bis Vollaussteuerung......
Messen wäre gut, dann würde das Rätseln aufhören. Bzgl der Led , die ist mit Signal betitelt. Darüber kommt -40 -20 unter beschnitt dann clip und Therm
Ok, ein bekannter betreibt die auch und hat da einen Lüftermod eingebaut bzw Lüfter getauscht.
Bzgl Clipping an der Endstufe hab ich hier einzig die Crown die eine Anzeige hat, aber da seh ich eigentlich "nur" das die erste Led leuchtet
Wie ist der T amp vom Lüftergeräusch?
L.G.
Edit: Ich hab hier zumindest momentan nicht die Möglichkeit cloipping zu messen . Ab und an hab ich zb beim Subwoofer das Gefühl das da was übersteuert
und bei anderen Kanälen schonmal das es je nachdem angestrengt oder nicht mehr ganz sauber läuft. Auch deshalb wollte ich mich nochmal damit
beschäftigen.
Ok, ja deshalb hab ich geschrieben es war mal so. Die aktuellen Specs hab ich mal irgendwo gesehen mit Amp headroom und db angaben.
Das war ziemlich abartig ....
Aber was auch immer hinten rauskommt/ rauskam man wusste bei welcher Vorverstärkung Referenz lag. Das war eher mein Punkt
Noch zu dem Thema;
Wie das aktuell im Kino ist weis ich nicht, aber es war mal so das man den Dolby Prozessor auf -7 db einstellt und das dann 85 dbc Spl ergeben soll.
Ich meine man hat -7 db gewählt damit unterschiedlicher content das ganze nicht zum clipping treibt
Es wäre gut hier so einen Anhaltspunkt für sein Setup zu haben
Das muss dann eigentlich auch so sein. In der Bda der Endstufe sind Regler als Pegelregler bezeichnet. Glaube langsam ich hab mir da umsonst den Kopf zerbrochen. In Stereo gehört klingt es ohne Absenkung der Vorstufe und mit 12 Uhr Stellung der Amp Regler gleich , oder evtl noch etwas dynamischer.
L.G.
Im Info Menu des Amp hab ich noch das gefunden:
LV 12,7V stand da
Ja verstehe. Mann musste wissen wann die Vorstufe am saubersten läuft. Daher wüsste ich gerne an welcher stelle der Storm mk2 eine absenkunkung im Kanal geschieht.
Was mich zb irritiert , ich habe eine Crown XLS Endstufe die ein Basshorn versorgt. Man liest immer das die Regler an der Endstufe dazu dienen die Eingangsempfindlichkeit an das Signal anzupassen. Sehe ich auch so.....
Aber wenn wenn ich auf die Eingangs anzeige bzw clipping Anzeige der Endstufe schaue hat der Regler der Endstufe garkein Auswirkung auf die LED
Ok
blöde Frage ; Wenn ich zb einen Kanal im gain der Vorstufe um sagen wir 10 db reduziere, dann die Gesamtlautstärke (Vorstufe) um 10 db erhöhe ist das für diesen Kanal das gleiche Ergebnis ! ?
Im Grunde ist mein Gedanke wenn die die Vorstufe 10 Volt maximal ausgibt wäre das für eine Endstufe mit 1,4 Volt Eingang zuviel ! ?
Solte man für diese Endstufe dann den Kanal soweit reduzieren das da zb nur noch 3 Volt max ankommen ?
Wenn man jetzt sagt das 6 dbfs ca 1 Volt entsprechen wäre die Reduktion ja ziemlich groß. Macht das überhaupt Sinn so vorzugehen?
Edit:
Ich habe hier mal einen Guide teilweise kopiert für ein Gain Anpassung. Da steht den (in dem Fall Avr ) ganz aufdrehen. Null db also . In meinem Fall wären das 10 oder 12 Volt . Da hab ich irgendwie Hemmungen ...
Edit 2 : reinkopieren vom Text klappt leider nicht, aber Prozedere wie beschrieben
Now, on to the pro amplifiers. To begin,!Also, make sure all speaker-level settings in the AVR’s menu are set to max, including the subwoofer output. Begin with the amplifiers’ gains all the way down (counter clockwise), and make sure the AVR is set for “Stereo” mode – i.e. a straight two-channel signal. Please note, some receivers or pre-Now, on to the pro amplifiers. To begin, make sure all speakers are disconnected from the amplifiers!Also, make sure all speaker-level settings in the AVR’s menu are set to max, including the subwoofer output. Begin with the amplifiers’ gains all the way down (counter clockwise), and make sure the AVR is set for “Stereo” mode – i.e. a straight two-channel signal. Please note, some receivers or pre-pros may bypass all internal equalization when set for "Direct" of “Bypass" mode. Do not use those. As mentioned above, we want all equalization to be in place and active.
may bypass all internal equalization when set for "Direct" of “Bypass" mode. Do not use those. As mentioned above, we want all equalization to be in place and active.
So ganz komme ich nicht weiter....
Zb Mein subwoofer. Bei lautstarke Regler -20 db ! (Gain 0 db auf dem Kanal), erreiche ich 85 db Spl dbc
Wenn ich das jetzt als Anhaltspunkt nehme muss ich meine Front ja gewaltig absenken..... locker um 20db wenn nicht mehr
Ich gehe davon aus das dir eine Endstufe etwas bringt. Wenn dir der Bass nicht reicht , bzw du mit sub Unterstützung lieber hörst, wird das wahrscheinlich auch so bleiben
L.G.
Hier hat sich rausgestellt das ich den Amp ( Crown xls) nicht mehr wie 2 evtl noch 3 Uhr aufdrehen darf , sonst klingst komisch. ( Ich komm dann auf reffenz level ca bei Storm ist volume-10 (wobei der Basskanal auch noch um 10 db reduziert ist) Das führt aber dazu das ich die Hörner darüber (an nicht regelbarer Endstufe) um gut 20 db absenken muss (storm).
Ist das zuviel, bzw bringt das wieder an der Stelle Einbusse ?
Edit : Mich würde ja sehr interessieren wo/an welcher Stelle die Gainregelung erfolgt. Scheit keiner zu wissen , oder will keiner verraten.....
Beschäftige ich mich auch grade mit und denke das ist bei mir bisher verbesserungsfähig. Da ich unterschiedliche Amps / Treiber /wirkungsgrade habe
für mich nicht so einfach. Ich vermute auch mal stark das man mit den digital Vorstufen Auflösung verliert wenn die nicht ausgesteuert sind...
Edit : Ich habe hier eine Crown xls 1502 an einem Eckhorn : Bisher nicht wirklich zufrieden stellend. Ist hier jemand zufällig der die Endstufe betreibt ?
Weis jemand ob die Gain einstellungen in der Storm ( mk2) einen Einfluss auf die Auflösung haben?
Bzw ob eine Pegelabsenkung nach dem internen Dsp geschieht ? ( geht das überhaupt? ?)
L.G.
Klingt schon interessant. Grundsätzlich finde ich eine Lautstärke abhängige Loudness eine gute Idee. Mal sehen wann die offizielle kommt....
Inwiefern ist der Unterschied zu sehen? Was hast du als Referenzpegel ermittelt? Nach der angegebenen Methode bin ich da bei -51db.
Vielleicht wurde tatsächlich die eigentliche Änderung noch nicht vernünftig geupdated bei mir, ich werds heute Nachmittag nochmal testen.
Du Hast Referenz Pegel ( 85 dbc spl ) schon bei minus 51 am Pegelregler ? Was hast du für Lautsprecher wenn ich fragen darf ?
ok, Danke für die Info !
Also reicht das für mich die firmware diese nochmal laden ( also einmal neu laden) !? Ich hab die mk2
L.G.
Also ich lade die firmware grade nochmal. Da steht bei Storm Webseite soll man machen. Warum weis ich nicht.
aufgefallen war mir mit einmal laden nichts...
Warum?
Also jetzt nochmal laden?
Ich habe auf der isp 4.60rp2. Weis man wann die neue software offiziell sein wird und wie sind denn die Erfahrungen mit der Loudness ?
L.G.