-
Mickey 17 [OT/OV, Kaleidescape, 4K HDR10, Dolby Atmos]
Film 7/10. Bild- und Ton ohne Bewertung, aber sehr akzeptabel. Die erste Hälfte hat er mich gut unterhalten, danach etwas langatmig.
Ja, die erste Hälfte hat einen zwar fiktionalen, aber interessanten Ansatz. Danach geht es in Richtung läppisch. Trotzdem: Das meiste Heutige ist schlechter.
Film: 6,5
-
Der statische on-off-Kontrast liegt beim Epson bei 5.160:1 (kalibriert). Damit ist der JVC dem Epson doch klar überlegen.
Leider ist in der Punkttabelle des Tests wohl fehlerhafterweise der Wert für den dynamischen Kontrast (17.100:1) eingetragen. Dort müsste normaler weise der on-off-Kontrast gewertet werden.
Ich vermute einen Übertragungsfehler, der sich auch in der Punktsumme auswirkt.
-
Der Epson EH-QB1000 wird in der neuen AV 5/25 von "mbr" mit 91 Punkten in die Referenzklasse eingestuft.
Es fällt aber auf, dass beim on/off-Kontrast nicht der statische Wert von 5160:1 in die Wertungstabelle eingetragen ist, sondern ein dynamischer Wert von 17100:1.
Bei allen Wertungstabellen werden immer die nativen Kontrastwerte zugrunde gelegt. Somit ist die Einstufung (4 von 4) fragwürdig.
-
Bei diesen Bildern zittert wirklich nichts.
-
Heretic
Auf diesen Film hatte ich mich gefreut. Zwei mormonische Missionarinnen klopfen an der Tür eines finsteren Privatgelehrten und müssen in dessen entlegenem Haus zuerst ihren Glauben und dann sich selbst und ihr Leben verteidigen.
Was durchaus intelligent beginnt, wird nach und nach zu einem schlichten, für mich absurden und sinnlosen Horrorfilm. Da hätte ich mir mehr erwartet.
Mittlerweile gefällt sich ja Hugh Grant in schurkischen Rollen. Hätte nicht gedacht, dass er sich auf dieses Niveau herablässt.
-
Der Sony VPL-VW260 kam damals auch ohne 4K-FI heraus. Das war so schrecklich, dass ich den Projektor kurze Zeit später gegen den fast identischen VW270 mit 4K-FI ausgetauscht hatte. Ich persönlich würde mir niemals wieder einen Projektor ohne FI holen.
Volle Zustimmung! Schade, dass JVC den Zynismus von Sony wiederholt. Zynismus ist das für mich, weil tolle Geräte absichtlich in der Leistung beschnitten werden, um die Nachfrage zu den teureren Geräten ab 16 000 € zu lenken.
Ich kann die Leute nur beneiden, die keine FI brauchen. (Wieso sie die nicht brauchen, bleibt mir persönlich allerdings ein Rätsel.)
-
Also der Dune kann auch die Menüs - ist das nicht auch ein Netzwerkplayer?
-
Wenn Du den Verdacht hast, dass es am Projektor liegen könnte - projiziere doch einfach mal auf eine weiße Wand. Sind dann die gleichen krummen Linien zu sehen?
-
Moderationshinweis: Spoiler-Tags ergänzt von cat54. Bitte verratet nicht zu viel über die Handlung.
...dazu eine Romanze plus eine Spur Wirtschaftskrimi - ein Erfolgsrezept offensichtlich, wenn man die Stimmen der Mehrheit hier liest.
Nachdem ich das Werk nun auch gesehen habe, halte ich es dann doch eher mit den Berufskritikern, die von einer "unorganisch erzählte(n) Genremixtur" sprechen und feststellen: "Weder die fragwürdig aufgebaute Romanze noch die Elemente des Mystery-Films wollen gelingen." (Filmdienst)
Dem schließe ich mich weitgehend an.
Film: 6/10
-
Nö, eigentlich nicht. Denn sachlich wäre es, wenn Du schreibst, das ausnahmslos ALLE LCOS-Projektoren driften.
Gestatten: Genau das wäre unsachlich. Denn es könnte ja auch nicht gedriftete Sonys geben. Und außerdem war nie die Rede von allen LCOS-Projektoren. Bitte keinen Unsinn unterstellen!
-
Dann bitte ich um Entschuldigung und formuliere es sachlich: Vor dem Hintergrund meiner eigenen Erfahrungen als ehemaliger Besitzer eines VW260 vermute ich sehr stark, dass das hier angebotene Gerät, dessen Preis hier sicher nicht zufällig nicht genannt ist, wegen der bei Sonys dieser Reihe üblichen Driftproblematik wahrscheinlich nicht allen Anforderungen von Heimkinofreunden genügen dürfte.
Recht so?
-
Ich nehme an, er will das verschenken. Denn das Ding ist doch längst gedriftet.
-
Mit Zoom meine ich: Das ganze Panel nutzen, also von nativ auf Zoom umschalten. Dann wird das Bild auch breiter.
-
Kriege es auch nicht mehr nach rechts verschoben. Komisch. Bei den anderen Formaten ist es richtig . Idee?
Vielleicht so: Lensshift schon ausgereizt? Zoom eingeschaltet? Sonst hilft nur größerer Abstand.
-
Wir reden hier doch vom Hisense C2 und seinen Abkömmlingen? (Aufstellung natürlich jeweils mittig.)
-
Bei Aufstellung Linse = Unterkante der LW sorgt der Offset für die richtige Einpassung. Eine Trapezkorrektur ist meines Wissens in so einem Fall überflüssig. Dasselbe gilt für Deckeninstallation auf Höhe Oberkante LW.
So jedenfalls wird es in allen Videos erklärt. Stimmt das etwa gar nicht?
-
Nicht zu vergessen:
Good Bye Lenin
Das Leben der Anderen.
-
Niemand versteht Spaß….
BTW:
Das ist übrigens ein „Charakter“ aus „Qualityland“ von Marc Uwe Kling. „Niemand“ ist der KI Assistent vom Protagonisten. Und ich fand das im Buch, wie auch allgemein, ein witziges Wortspiel. Aber jedem seinen eigenen Humor…
"Niemand" ist eine etwas ältere Namensgebung - schau nach bei Homer.
-
Absolute Zustimmung. Das ist ja, was viele geärgert hat: ein tolles Gerät aber für mich geht es nicht.
Bei einem Satz von Dir würde ich allerdings ein Wort ändern. "Und daraus ergeben sich ja jetzt zwei Gruppen von Heimkinofans. 1. Diejenigen, die feste entschieden haben nicht ohne FI zu können ...".
Ersetze "entschieden" durch "festgestellt" oder "bemerkt". Eine frei Entscheidung ist das ja nicht - oder denkst Du das wirklich? Ich denke, das Sehen des Zitterns ist genauso unfreiwillig wie das Sehen des Regenbogeneffektes.
-
Ich kann nicht erkennen, was du TOP findest. Aber probiere mal selbst: "Wer glaubt hier im Forum, dass die Erde eine Scheibe ist? Niemand!"
Ich möchte damit nicht sagen, dass der Mensch der sich hinter dem Namen "Niemand" verbirgt, ein Idiot ist, aber seine Namenswahl legt doch etwas nahe, was er bestimmt nicht möchte. Oder probiere mal:
"Wer ist ein Idiot? Niemand."
"Wen würdest Du als Trottel bezeichnen? Niemand."
Ich finde, der Namensträger hat seine Namenswahl sicher lustig gefunden, aber es gibt damit ständig Unsinn. Wenn, dann müsste man den Namen immer in Anführungszeichen schreiben (Das ist nicht niemand, sondern der heißt nur so), aber egal - ich finde es ganz und gar nicht TOP.