@Nero 1975
Den Tipp von Andy kann man noch erweitern: Adamantium auch an den Seiten und evtl. oben!
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
@Nero 1975
Den Tipp von Andy kann man noch erweitern: Adamantium auch an den Seiten und evtl. oben!
Da hast deinen Erfahrungs Bericht @joepotter.
Ja - gut so.
Ich frage mich, warum der Thread nicht einfach schläft, bis Erfahrungen kommunizierbar sind.
Immer wieder gibt es neue Einträge, aber man wird bei jedem Aufruf enttäuscht, weil es einfach nicht Neues gibt, nicht geben kann.
Wer sich an den immer relativ gleichen Liam Neeson-Geschichten nicht sattsehen kann, geht hier nicht fehl.
Sehr interessant ist die Schilderung der technischen Hintergründe der SXR-Technik durch Ekki in der ersten Hälfte. So etwas bekommt man bei den üblichen Produktvorstellungen sonst nie.
Zurück endlich zum Thema
Epson EH-QB1000/QL3000/QL7000 !
Bitte endlich!
Leinwände O.T.?
Na immerhin ist das Stromkabel im Nz800 genausolang wie bei NZ500 ^^
Eigentlich müsste es länger sein, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Wir werden nachmessen!
Eine FI wäre schön, aber innerhalb der Foren verzichten die meisten drauf und außerhalb der Foren weiß kaum jemand, was das ist. Es ist ein zu vernachlässigender Faktor, wenn es um Wiederverkaufswert geht.
Ich sehe kein Problem für die Gebrauchtpreise.
Das ist eine sehr subjektive Vermutung. Gab es nicht eine Umfrage hier, wonach die große Mehrheit die FI benutzt?
Ich sehe sehr wohl auch Probleme für die Gebrauchtpreise.
Könnte vielleicht diese Lampe sein:
https://www.myprojectorlamps.e…-bulbs/JVC/PK-L2618U.html
Der Preis kommt jedenfalls hin, kommt noch die MWSt. drauf, dann 180 €.
Was das Video gezeigt hat ist, dass es nur diese Lampe betrifft, die gleich hell ist mit der Originalen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich glaube nicht, dass das gemessene Lampenexemplar eine individuelle Sonderanfertigung ist. Also: Dieser Lampentyp ist gleich hell wie die originalen Lampen. Nicht nur dieses Exemplar -oder?
Ist echt voll gut, halt bester amerikanischer Humor. Echt voll. Mehr is nich. Halt aus Hollywood. Kein Maßstab.
Omardris, willkommen zurück! Kompetenz ist immer hilfreich.
Du hast mir seinerzeit mit Deinen Gammakurven für den Sony sehr geholfen.
Oder wie das dyn. tone mapping programmiert ist und arbeitet? Wie beim qb1000, soweit ich weiß, Einstellungsmöglichkeit: On oder Off.
Gibt's da denn noch eine manuelle, statische Funktion bei den Modellen "HDR Slider"- style?
Das würde mich auch interessieren. In der Bedienungsanleitung steht nichts Explizites dazu, lediglich, dass DTM abschaltbar ist. Andererseits konnte man vernehmen, dass der manuelle Regler für HDR noch benutzbar ist. Heißt das, er ist benutzbar, wenn das automatische DTM abgeschaltet ist?
Natürlich kenne ich die Bedeutung der Phrase "in meinen Augen" .
Aber mit dieser Einschränkung kommst Du mir nicht davon. Warum verzapfst Du denn deine subjektive Meinung? Du hältst sie doch für mitteilenswert. Aber sie bleibt trotzdem falsch.
DAs ist doch schon längst ausführlich dokumentiert - selbst in verschiedenen Foren. Wieso soll er das dir, "Lando", denn nochmals beweisen?
Da wird nichts verboten
Mit "nichts" meinst Du sicher nur die Lampen. Trotzdem bin ich überrascht. Was weißt Du, was ich nicht weiß?
Wenn dem so ist, dann ist "Furiosa" kein geeignetes Testbeispiel, um eine belastbare Aussage über den NZ 500 zu treffen.
Ich glaube, es war in diesem Thread ein Link auf ein amerikanisches Forum.
Die Übersetzung ist da vielleicht nicht ganz so prickelnd. Was die Ruckler angeht:
Soweit ich das verstanden habe soll das insbesondere bei einem Film aufgetreten sein - und das auch bei einem Gegentest mit dem 7er und CMD.
Daraus wurde geschlossen, dass es am Material / Quelle lag, nicht am fehlenden CMD.
Ja, wenn das so ist, dann hat sich JVC mit der überflüssigen CMD bei seinen großen Projektoren ganz schön ins eigene Bein geschossen. Geht ja offensichtlich auch ohne.
Ich finde, ein kurzer Test wie dieser ist eher zweifelhaft. Fehler stören immer mehr, je länger man sie bei einem Gerät beobachten kann. Am Anfang mag es ja noch gehen. Aber nach einiger Zeit kann man sich nur noch ärgern.
Trotzdem: Ich hoffe auf viele Testkäufer, die berichten. Aber leider scheinen die Geräte ja noch länger nicht verfügbar zu werden. Gibt große technische Probleme, wie man lesen konnte. Zuerst muss wohl noch das die Ausfälle verursachende Teil identifizier werden.