wenn deine zisterne zb die Toilettenspülung versorgt könntest du mal prüfen ob diese durch läuft. Dann läuft die Pumpe nämlich ständig und es könnte Kondensat entstehen weil andauernd kaltes Wasser nach kaufen muss
Beiträge von Sebastian87
-
-
"vorübergehend" 🤗
Sieht gut aus finde ich.
-
Ich würde die backs komplett weg lassen weil der Sitzabstand und der Abstand zu den seitlichen viel zu gering ist.
-
Schönes Bild von dir aber wo ist der neue Mitbewohner
-
Ich habe 2 140mm noctua Lüfter in der 5v Variante genommen, eine noctua Lüftersteuerung zwischen gehängt und ein Handy-Ladegerät zur Stromversorgung genutzt. Es gibt Adapter von USB auf 3 Pin Lüfter. Das ganze hat um die 60 Euro gekostet.
Die beiden Lüfter einfach auf den AVR legen und die Luft raus saugen lassen. AVR wird seitdem maximal handwarm selbst bei sehr hohen Lautstärken und ist dank Steuerung unhörbar.
-
Klingt für mich auch sehr unseriös.
Wenn der Stoff die Nachhallzeit irgendwo senken sollte dann höchstens im Bereich von 10.000 bis 20.000 Hz, was aber völlig irrelevant ist. Wenn die allerdings schon bei dieser Angabe nur die halbe Wahrheit erzählen (wenn überhaupt) ist für mich fraglich ob der Stoff WIRKLICH akustisch transparent ist. Wenn er das wäre würde er auch im Bereich von 10 bis 20khz die Nachhallzeit kaum bedämpfen.
Ich würde einfach selbst ein Deckensegel bauen, mit Absorber (zb basotect mit 10cm dicke) füllen, spots integrieren und mit akustisch transparenten Stoff bespannen. Beispielweise von akustikstoff.com, Heimkinobau (Holger) oder takeoffmedia(nicht blickdicht). Mit den 3 Stoffen hab ich schon gearbeitet und alle sind top.
-
Konklave (deutsche UHD-Scheibe)
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, die Zeit verging wie im Fluge. Schauspieler, Settings, Kamera, alles top - hat wirklich Spaß gemacht den Film zu schauen. Für mich ein Film, der auch gerne noch 30 Minuten länger hätte laufen können.
Bild: 09/10
Ton: 09/10
Film: 09/10
Heute den selben Film gesehen - ähnliche Bewertung
Bild 9/10
Ton 8,5/10 (dynamisch, tolle Atmos Effekte. Allgemein aber eher ruhig gehalten)
Film 8/10
-
Auch ein OLED profitiert indirekt von einer schwarzen Decke. Ich hab selbst auch einen OLED im Wohnzimmerkino und hatte zuvor einen beigen Stoff an der Decke. Mittlerweile ist die Decke auch schwarz und es wirkt nochmal deutlich besser wenn die Decke auch schwarz ist. Der Raum wird allgemein durch eine weiße Decke sehr stark aufgehellt.
-
Gute Frage. Das hängt natürlich auch von der Materialdicke und dem verwendeten Material ab. Bei massiv würde ich mir wenig Gedanken machen. Bei bedenken evtl in der Mitte nochmals eine strebe von ein paar cm stehen lassen.
-
Ich würde irgendwelche 0815 Regalböden machen und in der Mitte von einen großen Ausschnitt machen. So dass die Gerätefüße guten Stand auf dem Brett haben und den Rest des Brettes entfernen.
Sollte noch stabil genug sein und für ordentlich Luft sorgen
-
Ich habe diesen hier bei Amazon gekauft:
Nicht zu dick, ziemlich blickdicht, gutes schwarz, günstig.
-
Sieht super aus !
Mir erschließt sich nur nicht der Grund für die Kühlkörper an den Seiten. Da ist ja keine direkte Verbindung zu einem Bauteil. Oder ist das nur ein Designelement?
-
Mit Spanndecken kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus würde aber stark vermuten dass die stark reflektieren und nicht unbedingt gut für die Akustik sind. Schau dir mal verschiedene Wohnzimmer Kinos im Forum an, da sind oft schöne Deckensegel aus Stoff verbaut.
-
Also wäre dein Vorschlag, auch den TV an die Wand zu machen, wo ich aktuell den Schrank platziert habe und nicht so, wie ich ihn aktuell eingerichtet habe.
Wie gesagt, was das Thema Raumakustik angeht, würde ich auch gerne was machen wollen. Gerne ein paar Vorschläge.
Ich denke ich würde den TV auch da hin machen wo jetzt der Schrank steht. Also um 90grad gedreht.
Ansonsten zur Raumakustik das klassische: Deckensegel mit absorbern, da drin spots und Lautsprecher verstecken, wenn möglich Restreflexion der Front mit Absorbern behandeln. Damit ist schonmal einiges getan.
Für den Bass müsste man allerdings ganz andere Geschütze Auffahren. Da würde ich wahrscheinlich in Richtung dirac Art und mindestens 2 weiteren Subwoofern tendieren oder eben mit höheren Nachhallzeiten im Bass leben. Ein klassisches DBA oder sba sehe ich bei dem Raum leider nicht.
-
Also ich hab ein Ständerwerk gebaut das 10 cm Abstand zur Decke hat und ausschließlich an den Wänden links und rechts befestigt ist und an der Wand hinten. Das Ständerwerk hat 60cm tiefe. Dazu hab ich einfach 4 Kanthölzer am Ständerwerk befestigt und diese dann an der Wand hinten.
Hält bombenfest, da wackelt und knarzt nichts. Lautsprecher, Subwoofer und OLED hängen/stehen da auch drauf.
-
Alternativ den 100" TV ins Kino, Sitzabstand verringern und effektiv die selbe Bildgröße haben. Das 'problem' mit dem Center kann man auch in den Griff bekommen.
-
Das ganze funktioniert übrigens ziemlich genau. Ich bin so auch vorgegangen um den besten Platz für den Subwoofer zu finden. Hat dann mit den echten Messungen bis auf 2-3 db übereingestimmt
-
Smile 2 auf UHD (O-Ton Dolby Atmos)
Meine Herren das war intensiv. Selten einen so guten, spannenden Horrorfilm gesehen der den Namen auch verdient hat. Normalerweise packen mich Horrorfilme nicht so sehr aber hier hatte ich ständig Gänsehaut und bin erschrocken. Der grandiose sehr dynamische Ton mit ordentlich tief- und Kickbass trägt natürlich auch dazu bei.
Film 8/10
Ton 9,5/10
Bild 8/10
-
Ein wöchentliches Status-Meeting mit allen Mitarbeitern, bei denen solche Service-Leichen besprochen werden, sollte eigentlich in einer Firma Standard sein.
Da kann noch einiges optimiert werden in der Kommunikation Mitarbeiter/Chef.
Und dafür ist einzig und allein der Chef verantwortlich!
Am besten so viele Meetings wie in manchen Bürojobs sodass man außer Meetings gar nichts mehr arbeiten kann 💪🏻
-
Ich glaube eher er hat sogar noch ne 0 vergessen 😂