Beiträge von IcemanBS1984

    Das ging nicht, weil das Kleberband dann vorher sehr wahrscheinlich Kontakt mit Dämmwolle oder dem Vlies gehabt hätte, weil man es ja von innen hätte ankleben müssen. Ich habe da gestern viel überlegt. Das Vlies war ja schon gespannt und die LS eingedreht. Das alles war nicht so einfach, wie es aussieht oder sich anhört. Das Klebeband wurde zur flexiblen Befestigung einer Dampfbremse im Dach konzipiert. Ich hab vorher mal einen Test gemacht, es war nach dem Kontakt mit dem Vlies nicht mehr möglich, das Klebeband zu lösen, ohne das Vlies zu zerstören. :-D

    Nochmal zu den Befestigungsmöglichkeiten. Wenn man z.B. ein Panel über die komplette Höhe, mit Aufschiebebeschlägen hat, dann hat man nach dem Einrasten das Problem, dass man es nicht mehr demontieren kann, weil man nichts zum "anfassen/ziehen" hat. Es wäre dann wahrscheinlich gut, oben und unten einen schmalen Spalt zu lassen, um mit den Fingern oder einem kleinen Winkel das ganze lösen zu können.

    Das sieht nur so aus. Es berührt gerade so den beweglichen Teil der Sicken nicht. Am linken LS unterer Tieftöner, sieht man ganz leicht, dass ich einen kleinen Bogen aus dem Band geschnitten hatte. Es war nicht viel mehr am Rand zum kleben da ;-)

    Das war auch eine der Gründe, warum ich mich mehr als gewunden habe, dass Vlies aufzuschneiden :-D

    So ich denke, so könnte man es lassen. Der Akustikstoff kam auch heute an. Zum Wochenende kann dann auch der TV in den Keller. Die Regierung sagt, dass Wohnzimmer muss Kindersicher sein. Neue Schränke usw.... Widerstand ist zwecklos.... wer kennt es nicht

    Da durch das die Front LS leicht eingedreht sind, muss man sehen, wie gut das Band wirklich hält. Aus meiner Erinnerung vom Dach.....


    Hat es die Folie berührt? -> Ja -> Willst du was ändern? -> Ja -> kann ich versuchen es zu lösen -> Nein! :-D

    Ich suche noch noch einer guten Möglichkeit, die beiden Vorderen Seitenpanel abnehmbar zu machen. Es kann ja doch mal sein, dass ich aus welchen Gründen auch immer, mal an die Front muss. Würden die Panel nun fest verschraubt sein, wäre der Aufwand sehr viel höher. Ich habe schon von Clips und Winkeln gehört. Geclipst kann ich mir nicht so richtig vorstellen und bei Winkeln habe ich etwas Sorge, dass die Panel mit der Zeit von der Wand kommen. Man kann sie ja nicht einfach festschrauben, da dann ja die Möglichkeit der Panelabnahme dahin ist. (Natürlich könnte man auch gleich alle abnehmbar machen, da ich beim Thema Licht etwas sprunghaft bin) Ich hab mich hier durch viele Heimkinos geklickt und nichts zu diesem Thema gefunden. Kommt vielleicht auch nicht so oft vor?!

    Gut dann ein letzter Tip wie ich es lösen würde.


    Schneide den Vlies um den LS herum knapp ab und Klebe den Vlies mit einem guten Klebeband (zB das für Dampfbremsfolie) am LS fest. Ist auch dicht und nichts ist vor den Chassis.

    Das könnte ich tun. In meinem Fall, bringt es aber wahrscheinlich nichts. Ist es der Aufwand dann wert? Vielleicht. Werde ich es umsetzten? Wahrscheinlich. Wieso, weil ich bin wie ich bin und Ratschläge meistens annehme, weil ich angst habe mich verhört zu haben :matrix: und den Lösungsansatz gut finde. Lieber etwas haben und es nicht brauchen, als es zu brauchen und nicht zu haben.

    Moin Uwe, ist nicht nötig. Hab vorher einen klanglichen Test gemacht. Kein Unterschied hörbar. Es würde die Sache auch komplizierter machen, da die Dämmwolle dann offen liegen würde. Der Ausschnitt für die Kicker wurde auch nur gemacht weil da viel Luft bewegt wird und dann eine mögliche Bewegung im Vlies sichtbar wäre, der dann wiederum den Akustikstoff bewegt.

    So nun auch noch den Kicksubwoofern etwas Luft gegeben :)

    Oben habe ich noch eine Lücke im Holz mit Bauschaum gefüllt, naja es geht immer noch etwas mehr. Der Bauschaum hält sich dann natürlich an keine Regeln und klebt jetzt an einigen Stellen von innen am Vlies. Hätte man vorher machen sollen. Naja egal er bleibt ja dahinter. :heilig:

    Ich hoffe, dass ich niemals wieder dran muss, ich habe sehr viele Tackernadeln verbraucht. Es soll aber auch nichts durchkommen was irgendwie mit Dämmwolle zu tun hat :heilig:

    Unkrautvlies in der Front installiert. Noch nie in meinem Leben, habe ich so viele Tackernadeln verbraucht :D

    Akustikstoff kommt am Dienstag an. Die Subwoofer sind noch überspannt, damit ich es besser spannen konnte. Ich werde es noch ausschneiden, es seien denn es spricht etwas dagegen :D

    Ich hab jetzt schon ein paar mal gesehen, dass bei den Rahmen für Seitenabsorbern der Akustikstoff auf der Rückseite vertackert wurde. Finde ich gut. Aber wie bekommt man den Rahmen dann an die Wand?

    Gibt es noch eine praxistaugliche Lösung um Tacknadeln ohne eine Holzleiste zu verbergen? Ein Gewebeband oder ähnliches?