Beiträge von IcemanBS1984

    Also Nanofasern sind das schon lange nicht mehr. Das ist auch der Grund, warum heutige Mineralwollen als gesundheitlichen unbedenklich gelten. Ich will aber auch darüber jetzt keine Debatte führen. Ich habe ein gedämmtes hermetisch abgeschlossenes Ständerwerk und dann noch eine massiv gedämmt Front aus einer in meinem Fall notwendigen Holzkonstruktion. Ich reagiere sehr empfindlich auf Faserflug (und dann trägt er keine Maske, richtig weil ich keinen Bock auf Maske tragen habe) ich war neulich in einem Heimkino, was genau so gedämmt war und da war kein Faserflug. Wie gesagt ich merke das sofort. Und ja auch heute. Aber weil ich keine Maske tragen möchte, lebe ich damit. Die Annahme das die Reflexöffnung Faser durch Unkrautflies drückt basiert auf was? Dem Luftvolumen das durch die Öffnung bewegt wird? Wieviel ist das? Dazu müsste man das Chassis kennen und den Frequenzgang der mutmaßlichen Subwoofer. Die werden erst bei 40HZ anfangen zu spielen. Kommen wir zum Thema Standboxen. Lautsprecher die ich mein eigen nenne, sind wohl mit dem Standardzeug nicht zu vergleichen. Woher weiß ich das? Weil ich es bis zum Abzotzen durchprobiert habe. Meine persönliche Meinung. Ich stehe auf die Marke XTZ. Und scheiße ja ich stehe voll und ganz dazu. deshalb habe ich auch 11 Lautsprecher von denen. Ich würde sagen, es ist das Beste, was ich bisher hören durfte. Das basiert auf dem Preisleistungsverhältnis. Und ja sie können Pegel und zwar soviel, dass es mir zu heftig wurde. So ich bin heute auch auf Krawall gebürstet, weil ich 3 Stunden lang Dämmung in Monkmanier verarbeitet habe. Mir wird ja durchaus unterstellt, ich würde mich manchmal nicht mit Themen beschäftigen. Doch das tue ich. Mehr als viele denken.


    Gruß

    Marius


    P.S. Wasser kommt auch durch Gips durch

    Hab auch vor paar Wochen meine Front gemacht, Ich habe das Dämmaterial in Müllsäcke gepackt und zugeklebt um Faserflug zu Vermeiden. Danach mit Unkrautflies die Front zugemacht. Ich kann Dir das nur ans Herz legen , Du wirst im Nachhinein das echt bereuen . Und setze Deine LR Lautsprecher weiter auseinander , so nah wie möglich ins Eck um möglichst eine breite Bühne zu bekommen

    Wenn ich das tue, passt der Winkel der Deckenlausprechern nicht mehr. Auch das Stereodreiecke würde dann nicht mehr passen.


    Jeder sagt mir bei dem Thema aber was anderes und zum Schluss bin ich wieder der der beratungsresistent ist und sich nichts durchliest :-D

    Naja die sieht man beim Verarbeiten zwangsläufig. Man sollte es zum Schluss nur nicht so lassen :-D

    Ich muss allerdings sagen, dass sich das kribbeln hier echt in Grenzen hält. Ich trage nicht mal eine Maske. Man sollte es allerdings vermeiden, die Schnittreste durch den Raum zu werfen und den man sollte den Arbeitsplatz zum Schluss mit einem geeigneten Staubsauger absaugen. Mache ich jedenfalls so.


    Offtopic: Ganz anderes verhält sich da übrigens Klemmrock fürs Dach. Ist nicht so steif und verliert sehr viele Fasern beim Einklemmen, Schneiden und ganz besonders beim öffnen der Verpackung :-D. Der Supergau ist dann, wenn man zu klein geschnitten hat und es gleich wieder rausfällt. Dann ist die Büchse der Pandora ganz weit offen. Wobei die früher verwendetet Glaswolle (Engelshaar) viel schlimmer ist. Auch für die Gesundheit ;-)

    Ich hatte vorhin schon aus einem anderen Grund daran gedacht. Das Vlies hängt etwas durch. Das ist noch kein Problem. Bei steigendem Gewicht evtl. schon. Was unten Durchhänger, macht oben dann auch ein Loch. Guter Hinweis, daran hatte ich noch nicht gedacht

    Joa das passiert vielleicht. Oben habe ich mal auf jedenfall ein Vlies drauf. Ist also nicht mehr soviel offene Wolle.

    Der Reflexkanal verläuft dann unter dem Vlies. Die Öffnung als solches ist auch oben. Man könnte den Spalt links und rechts und hinten noch ausschäumen. Ist die Frage, ob das schlimm ist oder nicht. Hab bisher nur geschlossene SW gehabt.

    Die letzten Kabel sind verlegt. Die Werkstatt sieht aus wie Sau, was zu zahlreichen Wutanfällen geführt hatte :D Und zu guter letzt noch die Keystonemodule angeschlossen. Nur man sollte das Kabel vorher nicht durch das Montagerack schieben..... Feierabend für heute :D

    50 HT Rohr war zu klein. Hab es durch ein 63mm Installationsrohr ersetzt. Der Center wurde mit Holzkeilen auf den Hörplatz eingewickelt. Nun warte ich auf die letzten CAT7 und Sat Kabel, Speakon Winkelstecker und zu guter Letzt die M6 Gewindefüsse für die Frontlatsprecher. Dann kann die Dämmung rein. Ich habe die Lautsprecherkabel über vergoldete Bananenstecker an die Lautsprecher angeschlossen. Ich habe mal eine 4 Punkt Widerstandsmessung gemacht und festgestellt, dass das fast keinen Unterschied macht.