Würde die Hushbox groß genug dimensionieren.
Vorteil bei Austausch eines neuen Beamers und mehr Dämmung und längere Luftkanäle möglich.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Würde die Hushbox groß genug dimensionieren.
Vorteil bei Austausch eines neuen Beamers und mehr Dämmung und längere Luftkanäle möglich.
Achso, ja man hört den Beamer nicht mehr, aber die Lüfter, diese laufen auf Stufe 3. Habe noch nicht geschaut ob Stufe 1 ausreicht um genug zu kühlen. Dann hört man so gut wie nichts mehr.
Also kann man sagen das eine Hushbox was bringt.
Ja David, wie auf den Fotos zu sehen.
Ein Lüfter der pustet da wo der Beamer die Luft ansaugt und ein zweiter Lüfter der zieht da wo die heiße Luft aus dem Beamer raus kommt.
Gehäuse sollte schon groß gewählt werden und die Lüfter sollten möglichst leise arbeiten.
Genau, der Benq ist kein schlechter Beamer aber etwas zu laut.
Ich habe die Kiste gerade erst fertig. Ein Lüfter pustet und einer zieht, das machen die ganz gut. Die Lüfter haben drei Einstellungen, in der kleinsten sind sie nicht hörbar. Vielleicht hätte ich noch die Lüfter zwischen Lüfter/Gehäuse mit Gummidämpfern befestigen sollen.
Lampenmodus ist Mittel.
Die Kiste unter die Decke zu wuchten war sicher nicht leicht.
Sieht aber top aus 👍
Hat es sich gelohnt?
Danke, zwei Personen haben gehalten einer hat geschraubt:-)
Ganz stumm ist es nicht, man hört noch minimal leichte Geräusche.
Dieses mal keine Gewindestangen. Mit Sechskantschrauben, das hält.
Da mir mein Benq Beamer auf Dauer zu laut war habe ich mir endlich eine Hushbox gebaut.
Komplett aus MDF (19/16mm) mit zwei 120mm Lüftern, 20mm Franken-Schaum Dämmung und Museumsglas von Halbe-Rahmen.
Vorher
PXL_20241208_171259547.jpgPXL_20241208_172302767.jpgPXL_20241221_205040525.jpgPXL_20241224_140854072.jpgPXL_20241228_181332104.jpgPXL_20241228_181150746.jpgPXL_20241226_132529732.jpg
Ist es zwingend notwendig das Museumsglas schräg einzubauen und wie weit entfernt sollte die Linse zum Glas sein, oder ist das egal.
Hallo Leon, sieht top aus. Wo hast du das Glas bestellt.
Schöne Grüße
Robert
Könnte man eigentlich nicht die JBL Surround Lautsprecher als LCR nutzen?
Mich würde auch eine 16:9 akustisch Transparente Leinwand mit Maskierung interessieren , aber leider vertreiben Spalluto keine in 150 Zoll.
@ Heinz du kommst aus Paderborn - Wewer?
Ja die Front ist Sonics Arkadia und Rest 4x Sonics Argenta. Für die Decke habe ich noch Dali Fazon Sat wenn es irgendwann mal weiter geht.
Hier wird man ja herzlich aufgenommen. Kenne Magnus von AYA Wettbewerben, ja.
Der Kellerraum lief erst unter Disco/ Partyraum mit RCF PA Anlage Disco Beleuchtung weißer Raum. Irgendwann hatte ich dann Spaß an Musik mit Bild :-). Ja und dann wurde immer etwas aufgerüstet.
Geplant wäre jetzt noch eine akustisch Transparente Rahmenleinwand, DBA und möglichst alle Lautsprecher verschwinden zu lassen.
Hallo, bin der Robert 47 Jahre alt und komme aus Paderborn.
Über das Hobby Home Hifi und längere Zeit Car Hifi bin ich jetzt beim Heimkino gelandet:-)
Habe ein 32qm Kellerkino wenn man es so nennen darf. In der nächsten Zeit würde ich es dann gerne weiter ausbauen. Vielleicht finden sich durch das Forum einige Anregungen.
Danke für die Aufnahme.
Hallo, gibt es Fotos von der neuen Leinwand.
Schöne Grüße