Ja ich hatte ja die xa-1400 und wollte noch eine 2. Dazu haben.
Jetzt sind es dann halt 2 Proline 3000 geworden und die XA1400 ist noch zur Reperatur.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ja ich hatte ja die xa-1400 und wollte noch eine 2. Dazu haben.
Jetzt sind es dann halt 2 Proline 3000 geworden und die XA1400 ist noch zur Reperatur.
Meine Pronomic hat sich leider nach 6 Monaten schon verabschiedet, bzw produziert sie ein Störgeräusch bei Bassimpulsen auf einem Kanal. Ich habe mir jetzt als alternative 2 Proline 3000 bestellt. und die Pronomic kommt wieder weg. Der Service von Kierstein ist auch wirklich nicht der beste.
Koserthal raus und Faital rein. Ein wirklich gelungenes Update 20240120_115423.jpg
Mit ca. 140mm bist am Limit.
Hi Daniel, das Problem bei den KCS SR-12 ist das Biradial Horn das misst alleine schon 160mm Tiefe.
Das die bei mir seitlich hinter die Stoffrahmen passen und verschwinden war eine Herausforderung, 0mm Luft dazwischen.
Durch Ausfräsen der Rückwand habe ich das Gehäuse auf 165mm bekommen, dabei steht das Horn 40mm raus.
Also 125mm tief ist die Box, Ausfräsungen in der Rückwand für Horn und TMT Treiber.
Da stehen nur noch 2-3mm Material, da aber plan an die Wand geschraubt ok.
Danke für die Antworten, das wird dann auch leider zu tief für mein Vorhaben, dann muss ich weiter Suchen.
Gefallen mir aber gut deine Lösungen dafür
Surround und Back Surround Gehäuse sind fertig und bestückt mit KCS SR-12.
Kannst du mir sagen wie tief du die gehäuse mit den KCS Treibern bauen konntest? Ich bin gerade am Überlegen wie ich meine Height Lautsprecher neu machen kann, und deine Gehäuse dafür sehen gut dafür aus, bzw benötige ich eine möglichst kleine Tiefe.
Kann man nicht einfach beide Rauswerfen? es gab doch schon mehrere Probleme
Ich würde es von einander trennen wenn ich es noch mal bauen würde, liegt aber auch dran welche Pegel du gerne fahren willst.
Es schadet definitiv nicht es von einander zu trennen, und macht keinen merklichen Mehraufwand
Das sieht auf jeden Fall spaßig aus
Das habe ich auch nur aus SPass mal so ausprobiert, damit ich die Subs mal hören kann. Habe gerade auch nur 1 der Pronomic XA1400 dran, ich denke da wird noch mehr gehen wenn beide dran sind. Mit meinem UMIk kann ich jedenfall auch so schon nicht max Pegel messen
Und ich muss wirklich sagen das es Welten sind zwischen den Koserthal und diesen Chassis. Ich muss mir noch mal die BMS von ferdi anhören um genauer vergleichen zu können. Aber ich glaube das ist schon sehr Ähnlich
So die Subs stehen, und ich habe sogar schon wieder alle Rahmen und die Leinwand montiert. Ich kann jetzt schon sagen das sich der Aufwand und die Kosten, definitiv gelohnt haben.
Als erstes habe ich mal ein paar Messungen gemacht und eine schnelle Optimierung vorgenommen. Richtig einmessen werde ich Morgen nach der Arbeit.
hier sieht man in Blau den LFE ohne EQ, und in Rot dann mit einem schnellen EQ.
So, dann frohes Schaffen und morgen früh gibt’s Messdiagramme (wie eben besprochen)
Ich gebe mein bestes, spätestens morgen Abend sollten welche da sein
Wie findest jetzt die JBL?
Bin ich wirklich zufrieden mit.
Habe die Gehäuse jetzt auf rechnerischer 27hz abgestimmt. Als diese vor der Leinwand alle aufgebaut waren, ergab sich so schon ein guter Roomgain, sodass ich nicht noch tiefer abstimmen musste.
Ich werde morgen im Laufe des Tages die anderen beiden noch einbauen und dann mal ein paar Messungen machen, die zeige ich dann
Ich bin gerade dabei die Subwoofer in die Front zu bauen. Ich hätte das Sonorock besser einpacken sollen, das ist schon ne richtige Sauerei mit dem Zeug.
Leider musste ich beim Test der Subs feststellen das meine Pronomic Xa-1400 leider einen leichten Defekt auf einem Kanal hat.
Der Kanal erzeugt leichte Knackgeräusche sobald Pegel gefordert wird, zudem funktioniert der Bridge Mode gar nicht, bzw fängt sie an Leistung abzugeben und sobald es etwas mehr wird, bricht sie komplett ein und es kommt kaum noch was.
Zum Glück hatte ich noch eine bestellt, diese kommt Montag an.
Ich werde dann mal schauen wie lange es dauert bis ich Ersatz bekomme.
Anbei ein Bild wie es gerade aussieht bei mir.
Ich habe da mal ne frage zu. Spielen die Chassis echt nur bis 60hz und fallen dann so stark?
Ja, 4 glaube ich pro Bass waren bei meiner Kiste ganz gut. Hab die nicht aufgemacht und schön in die Ecken getackert.
So war heute bei Ikea, habe mal 16 Stück gekauft, werde dann die Tage die Subwoofer weiter bauen
Das freut mich Daniel. Dann kann ich ja meine neuen Subs abholen^^
ich spiele schon mit dem Gedanken die Koserthal noch zu behalten und bis 40hz spielen zu lassen und dann die Faital anzukoppeln
Ja, 4 glaube ich pro Bass waren bei meiner Kiste ganz gut.
vielen dank, dann werde ich morgen zu Ikea fahren,
Bei Bedämpfen von Bassreflexgehäusen auf jeden Fall aufpassen, dass die Dämpfung nicht in der Nähe der Austrittsöffnung des Kanals angebracht wird. Darunter kannst du ruhig vollmachen. Das ändert an der Übertragungsfunktion nur wenig, bedämpft aber sehr effektiv die Moden. Hatte ich damals Ground Plane im Garten gemessen und verglichen.
Auch danke an dich für deine Meinung dazu! Dann kann es ja weiter gehen mit dem bauen.
Und natürlich ein paar der guten Ikea-Kissen rein.
Hast du auch welche bei dir drin?
Dann muss ich morgen mal los welche besorgen, weisst du zufällig wie die da hießen? dann brauche ich die da nicht lange suchen
wenn du den Austritt am BR Kanal rund machst. Evtl. einmal das Chassis raus und den inneren Teil vom Kanal auch abrunden.
Das habe ich schon gemacht.
OK das ist wirklich viel, mich stören jetzt schon bei max Pegel die Strömungsgeräusche wenn ich nur den Sub laufen habe, ich höre sie jedoch nicht wenn ich meine Fronts mit laufen lassen. Ich habe heute den ersten soweit fertig gestellt und mal vermessen.
Es ist erst mal nur ein Subwoofer vor der Leinwand mittig, Pegel können die schon ganz gut.
so sah es mit 0 Grad file aus vor dem Chassis und einmal ca 60cm entfernt,
Die Lila Kurve sind die 4 Koserthal als SBA auf ihrem Platz zum Vergleich. Man sieht schon gut das die Faital viel Linearer spielen und nicht schon bei 60hz abfallen wie die Koserthal.
Ich denke das wenn ich die restlichen Gehäuse gebaut habe und dazu komme sie in der richtigen Position aufzubauen ich sehr zu frieden sein werde.
Entweder mit den Rundstäben oder der Versteifungsplatte? Die Platte natürlich nur mit Radien versehen