Hast du den Roomgain mit einfließen lassen?
Leider noch nicht, habe von gelesen das es mit WinISD gehen soll, nur leider noch nicht herraus gefunden wie. Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hast du den Roomgain mit einfließen lassen?
Leider noch nicht, habe von gelesen das es mit WinISD gehen soll, nur leider noch nicht herraus gefunden wie. Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen
Ich bin gerade dabei meine Gehäuse für den Faital 18XL2000 zu planen, vielleicht kann ja mal jemand drüber schauen ob die Planung soweit hin haut.
https://loudspeakerdatabase.com/Faital/18XL2000_8%CE%A9
Ich würde sie gerne Als BR Bauen, in 205L. Tuningfrequenz bei 27,9Hz. Highpass Butterworth fc=20Hz n=4
Das Gehäuse habe ich Vorläufig folgend geplant.
Menie WINISD Simulation sieht so aus. Die Rote Kurve ist der Faital, als Vergleich habe ich auch den BMS simuliert
Der Xmass wird so minimal Überschritten bei 1000W EIngangssignal
Die Luftaustrittsgeschwindigkeit ist auch zu hoch oder?
Vielleicht hat ja jemand ideen wie ich das noch verbessern kann,
Keine Glättung
Stell mal minimum auf 1/48 um. So kann man gar nichts erkennen da alle Kurven absolut geglättet sind
Perfekt Danke dir
Da fehlt einfach massiv Hubraum, aber BR bin ich hier jeden Abend nur am Grinsen.
Genau das habe ich Ihm auch gerade erzählt, von deiner neuen Entwicklung in Sachen BR. Würdest du denn dann ca 100l Brutto Anvisieren oder bleibt das noch ein Firmengeheimniss?
Also ich wüsste nicht, wann ich die ausfahren würde, wenn ich sehe, was die zwei hier veranstalten
Ich zeige Ihm kurz vor Sylvester noch mein Kino, da kann er sich mal 4x18er anhören, damit er erst mal weiss in welche Richtung er will. Ich habe mir ja bevor ich mein Kino gebaut habe 30er angehört, allerdings war mir das definitv nicht genug. Ich kann mir aber gut vorstellen das 8x 30er im BR funktionieren könnten. Vielen Dank Moe für den Hinweis und hast uns so auf neue Gedankengänge gebracht
einfach vertikal 4
Ok guter Hinweis, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. 8x der Alpine im BR Gehäuse sollten ja wahrscheinlich auch gut funktionieren.
Woher kommt die Limitierung? 40 vs 80L ist ja ein deutlicher Unterschied, warum sind 4 generell das Limit?
Seine Limitierung sind die doch sehr großen LCR, anbei mal ein Bild der anfänglichen Planung von Ihm.
Läuft jetzt
Woran lag das Ruckeln ?
oder ist Audyssey in diesem Punkt wirklich so armseelig?
Also bei mir ermittelt er sehr gut die Abstände, habe diese auch mittels REW nochmals nachträglich überprüft, das passte schon ziemlich gut.
Da scheiden sich halt auch die Geister, ob das UMIK-1 wirklich vom Hersteller so gut kalibriert ist
Ich habe ein nachträglich kalibriertes UMIK, also ich denke das sollte genügen
Den Impuls kannst du auch einfach in REW messen, da muss man nicht viel rumprobieren mit den Abständen, als kleine Anmerkung
Ich habe mal eine Messung von mir verglichen, dort kommt dies raus, Die Grüne Kurve ist mit dem Audyssey mic aus Multieq-X importiert und die Braune mit dem kalbriertem Umik-1 in REW.
gibt's die auch für Audyssey`?
Das sind doch alles die gleichen, einfach als TXT speichern.
bezüglich der 5 cm, versuch mal die Einstellunh präzises trim oder so ähnlich. Der AVR kann im Delay und Pegel nur definierte Schritte. Wenn das aktiv ist, werden die kleineren Schritte in der Filtererstellunh mit berücksichtigt
Ich stelle die Abstände eh über den Webbrowser ein, mit meinen Werten aus REW. Da habe ich dann 0.01 Schritte, wobei die auch nicht wirklich so genau sind.
naja multieq-x bringt auch so echt guter Ergebnisse.
Ich habe mal die Pegel und Impulsantwort bei mir in REW nachgemessen, und die sehen schon ordentlich aus. Es waren maximal 5cm Abweichung. Finde ich schon ok, lediglich die Automatische Trennung finde ich nicht so gelungen, kann aber auch an meinem Hörgeschmack liegen.
Man muss ja auch nicht ewig viel mit rum Spielen, einfach eine Tragetcurve oder Tilt einbauen und die Ergebnisse werden schon Ordentlich.
Ferdi & Gerhard kann ich zuordnen
MIchi Musaark und noch Keller Kino , das sind die die ich noch davon kenne
Ich denke das kann ich ausschließen da alle Geräte per 1gbit LAN wie auch Internet angebunden sind. Ich werde heute abend aber noch mal eine Bluray gegentesten.
So kann ich das dann vollständig ausschließen.
Hallo zusammen, mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen das mein JVC alle paar minuten mal ein Leichtes Ruckeln hat, dabei ist es egal mit welchem CMD Modus ich Ihn betreibe. Als erstes hatte ich meinen HTPC in Verdacht, jedoch tritt dies auch beim Appple TV 4K auf.
Es sieht so als wenn ich lediglich 10Hz Bildrate hätte, dies ist allerdings auch nur ca 1s, danach ist wieder alles einwandfrei.
Hat sowas schon mal jemand gehabt, oder ne Idee was ich noch testen kann woran es liegt?
Vielen Dank schon mal vorraus.
Hier findet man eigentlich alles
gruss