Beiträge von Xaviers

    geht aber auch günstiger:

    (Achtung, ich hole hier einen älteren Beitrag wieder hoch)


    Ich habe heut das erste Mal "1917" gesehen und war ziemlich erschrocken wie extrem das 24p ruckeln in diesem Film ist. Im Normalfall sehe ich mir UHD-Scheiben am JVC unter CMD "niedrig" an. Bei diesem Film keine Chance.. da bekomme ich ja Kopfweh. CMD auf "hoch" war erträglich aber natürlich mit Artefakten verbunden. Ich dachte zuerst meine Technik hat ein Problem, also zu z.B. Valerian gewechselt --> super flüssig. Da könnte ich mir sogar "niedrig" fast sparen. Zurück zu 1917.. oh je..


    Geht / ging euch das ähnlich? Ich habe schon viele UHDs gehen, aber so gestört hat es mich noch nie..

    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Und das viele hin und her hängt mir zu Hals raus. Ich mache die Auromatic an und gut. Ja, ich verliere hier und da ein bisschen die präsise Zuordnung von Schall und Richtung (die Auromatic weiß nicht immer wo der Atmos-Effekt genau hin soll) aber egal. Hinsetzen, einschalten, Spaß haben... Aber jedem das seine..

    Ich finde die Preise vom Denon 8500 derzeit echt gut. Ich hatte ein bisschen darauf spekuliert, dass die HDMI Update Platine auch im Preis fällt, aber leider nein... Einmessung hin oder her, ich glaube nicht wirklich das du mit deinem Plan einen großen Sprung machst.

    "Wie erwartet überstrahlt der QB eine Cinemascopeleinwand deutlich sichtbar. Wenn man ihn also mit einer Scope einsetzt, würde ich die Wand dahinter valide abdunkeln."


    Wie ist das gemeint?

    Der Epson hat genau wie der JVC im Menü eine Funktion wo er oben und unten exakt auf Leinwand Höhe zuschneiden kann. Da dürfte zumindest vom Projektor nicht viel kommen. Oder zumindest so wenig, dass jeder abgedunkelte Raum es wegschluckt..

    Ich habe das gleiche Problem. Aber soweit ich es beurteilen kann ausschließlich in dunklen Szenen. Wenn eine längere helle Szene in eine sehr schwarze wechselt ruckelt es ca. 4 Sekunden. Ich muss noch bisschen testen ob ich es eingrenzen kann. Bzw. ob es ggf. sogar reproduzierbar ist. Es nervt schon ziemlich und ich habe es bisher noch bei keiner anderen Serie / Film bemerkt. Und bei dieser Serie habe ich das 4-5 mal pro Folge..


    Meine Kette ist: Apple TV --> Denon 8500 --> JVC NZ7


    PS:

    Ich hatte mit der Zwischenbildberechnung schon gespielt - egal welche Stufe, kein Unterschied.

    Am Internet liegt es auch nicht, die FritzBox hat noch Luft nach oben..

    Frage an die Experten im Forum bzgl. der Menü-Software der NZ-Reihe. Mir geht es oft so, dass ich je nach Quelle den HDR-Pegel ändern möchte.

    D.h. spiele ich z.B. eine UHD mit dem Panasonic 9004 zu möchte ich den JVC auf HDR-Pegel "breit" haben. Streame ich einen Film per AppleTV (z.B. von Disney+, etc.) dann haben ich oft auch HDR-Pegel "2" aktiv.


    Dies lässt mich das Menü aber nicht im Rahmen der "Installationmodus" in die Speicherpositionen ablegen. Bin ich zu doof, oder gibt es dafür einen Trick?


    Danke

    Ich hatte es schon schon mehrfach, dass das Bild am Projektor ganz kurz schwarz (1-2 Sek.) wird und dann wieder normal weiter läuft. Wenn es auftritt dann max. einmal pro Film. Als wenn der Splitter kurz Neustartet/resettet. Bevor der Splitter in der Kette verbaut war, gab es dieses Thema nicht. Ist das bei euch bekannt?


    Danke

    Endupdate: Splitter (VSP01201) + Feelworld (T7 PLUS)



    Aufbau 1 - beide Ausgänge des AVR:

    Denon 8500: "Monitor 1" --> Projektor + "Monitor 2" --> Feelworld

    Ergebnis: Auf beiden Geräten 1920x1080, 24p :-(



    Aufbau 2 - durchschleifen am Feelworld:

    Denon 8500: "Monitor 1" --> Feelworld --> HDMI Out --> Projektor

    Ergebnis: Auf beiden Geräten 1920x1080, 24p :-(



    Aufbau 3 - durchschleifen am Splitter:

    Denon 8500: "Monitor 1" --> Splitter --> Projektor (HDMI1 Out) & Monitor (HDMI2 Out)

    Ergebnis:


    - Auto-Modus: Projektor (4K, kein HDR, 60Hz) & Monitor zeigt Bild :-(

    - Copy-Modus: Projektor (4K, HDR, 24p) & Monitor zeigt Bild :-)

    - Mixed-Modus: Projektor (4K, HDR, 24Hz) & Monitor zeigt Bild :-)



    Keine Ahnung warum, aber in meinem Fall funktioniert sowohl der "Copy-Modus" als auch der "Mixed-Modus". D.h. ich brauche in jedem Fall den Splitter + kleinen Monitor. Schade, ich hätte ggf. erwartet ich könnte mir den Splitter sparen..

    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wo ich den kleinen Monitor verbaue. So oder so, mein ursprüngliches Thema ist damit gelöst. Ist mir in Summe lieber als die Alternative mit den zwei belegten Quick-Select Tasten, weil ich jetzt in jeder Situation des AVR auf dem kleinen Bildschirm ein Bild habe. D.h. z.B. bei Musik über Alexa, oder Stream über Apple TV, usw...


    (Zusätzlicher Hinweis: Feelworld hat in der Regel kein Strom-Netzteil dabei.. zudem hat mein Modell kein "Auto-Power-On")



    PS: Danke an Lars!

    Nein, das ist es nicht. :-)

    Deine Variante wäre für mich nur eine Alternative, weil immer gleich zwei Quick-Select Tasten belegt sind. Und es gibt nur vier...


    Aber sollten alle Stricke reißen, komme ich darauf zurück!

    Zwischenupdate: Splitter (VSP01201) + 24" Monitor (Dell P2421)


    Aufbau:

    Denon 8500 (Ausgang: "Monitor 1") --> Splitter --> Projektor (HDMI1 Out) & Monitor (HDMI2 Out)


    Ergebnis:

    - Copy-Modus: Projektor (4K, HDR, 24p) & Monitor (kein Bild)

    - Auto-Modus: Projektor (4K, kein HDR, 60Hz) & Monitor (kein Bild)

    - Mixed-Modus: Projektor (4K, kein HDR, 60Hz) & Monitor (Full-HD, 60Hz)


    Fazit:

    Alles wie erwartet, den der verwendete Monitor kann kein 24p und hat auch nur HDCP1.4 statt 2.2.


    Weiteres Update mit Feelworld Gerät folgt..

    Ich finde die kleinen von Feelworld ja gar nicht schlecht. 7 Zoll ist gar nicht so klein wie man denkt - je nach dem für welchen Zweck. Das Display selbst hat ja keine 4K, die Signalelektronik kann aber 4K entgegen nehmen. Ggf. könnte man sich mit diesem Ding ja auch wieder den Splitter sparen.. weil ich dann den "Monitor 2" am AV nehmen würde. Ich glaube ich bestelle beides (Feelworld & Splitter) und teste einfach..