Beiträge von Wisl

    So, ich habe für mich einen Workaround gefunden welches das Problem löst:


    Ich gehe mit dem HDMI-Signal mittels einem Adapter über die USB-C Schnittstelle ins Laptop. Damit funktioniert es.

    Irgendwer hat doch meistens ein MacBook rumliegen…😉



    warum dann nicht einfach das nehmen?🤔

    Mein altes Laptop gibt gerade den Geist auf (z.B. funktioniert die Tastatur nicht mehr). Deswegen musste ich mir eine neues kaufen.

    Tach,


    Wisl

    Hast Du evtl. die Möglichkeit die Storm mal an MacOS zu koppeln? Nur um zu sehen, ob das Gerät überhaupt erkannt wird. Ich nutze beide OS + die Storm wird einwandfrei erkannt (via HDMI auch noch mit dem 2.0 Board).

    Ich habe kein MacOS, aber mit meinem alten Laptop funktioniert es.

    Hast du auch mal ein anderes HDMI-Kabel versucht? Oder einen anderen Eingang an der Storm?


    Sonst kann ich leider auch nichts sinnvolles beitragen, sorry...

    Vielen Dank. Ich habe es mit zwei Kabel versucht - eins ist ganz neu. Die Eingänge habe ich auch gewechselt.

    Bin grad etwas ratlos.

    Ich habe seit kurzem ein neues Laptop (Samsung Galaxy Book5, Windows 11) und wollte damit jetzt Messungen mit REW machen.

    Leider kann ich weder Ton noch Bild an die ISP MK3 übertragen. Die Storm hat noch HDMI 2.0.

    Bei den Soundeinstellung wird die Storm nicht erkannt.
    Bei den Bildeinstellungen wird die Storm erkannt aber der Monitor ist nicht aktiv:
    Screenshot 2025-03-15 121954.png


    Somit kann ich da auch nicht die Ausgabe / Bildeinstellungen konfigurieren.

    Wenn ich mit dem gleichen HDMI-Kabel das Notebook direkt mit dem Projektor (JVC NZ9) oder einem Monitor verbinde, dann funktioniert es problemlos.


    Dann habe ich zunächst bei den Bildeinstellungen die Grafikkarteneinstellung auf 1920x1080@60Hz umgestellt. Das hat aber auch nichts gebracht.

    Hat jemand eventuell eine Idee woran das liegen könnte?

    Screenshot 2025-03-15 124133.png



    Screenshot 2025-03-15 122455.png


    Ggfs liegt es auch an der Messung ??. Bei mir liefen die Sequenzen bei -20db und diese sind 6-8 db lauter im Vergleich zu Deinen Messergebnissen.

    2. Es wird von einem "Glitzern" der Leinwand berichtet. Andere Nutzer nennen nur ein stellenweises Auftreten oder ein Glitzern sei gar nicht vorhanden. Ich bin einfach interessiert daran wie sich das äußert, mir fehlen die Erfahrungswerte. Spielt die Entfernung zur Leinwand und die Lichtverhältnisse eine Rolle ob ein Glitzern erkennbar ist? Jede Leinwand hat doch herstellerunabhängig eine Beschichtung um einen entsprechenden Gain-Wert zu erzielen, oder!? Woher soll ich denn als Kunde jetzt wissen ob meine Leinwand normal ist und den Spezifikationen des Herstellers entspricht? Rein aus Heimkino-Interesse daher die Nachfrage ob man das "Glitzern" nicht nur in real, sondern z.B. auch auf Fotos sehen oder quantitativ messen kann. An diesem Informations-/Wissensaustausch bin ich interessiert, vielleicht hat ja da ein Crack hier im Forum eine Idee dazu.

    Ich bin zwar kein Experte was das Thema angeht, aber ich hatte das BS65k Tuch und habe Ende 2023 ein Upgrade auf das HDR65k gemacht.
    Leider habe ich auch aus einer schlechten Charge das Tuch bekommen und es es gab ein starkes Glitzern.

    Dabei handelt es sich um eine Vielzahl von kleinen Punkten , die über das ganze Tuch zufällig verteilt sind. Es glitzert nicht die ganze
    Zeit, sondern je nach Lichteinfall/Blickwinkel "blitzen" kleine Punkte auf. Dann sieht man mal z.B. rechts oben auf der Leinwand eine paar Punkte
    aufblitzen und dann halt in anderen Bereichen.


    Es handelt sich hierbei um eine Gewebeleinwand und keine Folie mit einer zusätzlichen Beschichtung.


    Das Tuch sollte gar nicht glitzern, das ist ja auch die Rückmeldung vom Lars.


    Wie schon weiter oben von mir gepostet findet man in den ShopNews vom März 2024 (ganz am Ende im Video) das Statement vom Lars dazu:

    https://www.takeoffmedia24.de/kundenservice/shopnews-archiv/

    Das Thema mit dem glitzernden HDR65k Tuch hatte ich auch,

    Ich habe habe Ende 2023 ein Upgrade vom BS65 auf das HDR65 Tuch gemacht,
    da es in seinen Video hieß, dass das Tuch deutlich heller (gain = ~ 0.8) bei nahezu gleicher akustischer Dämpfung

    sein sollte.


    Bei meinen Messungen hatte ich festgestellt, dass mein HDR65 Tuch gar nicht heller war und es hatte geglitzert.

    Zum Glück hatte ich mir kurz vorher einen Sensor (Calibrite) gekauft und konnte die Helligkeiten der LW vergleichen.


    Da es hieß es gibt Schwankungen bei den Chargen und es zu dem damaligen Zeitpunkt nicht klar war wann und ob es wirklich gefixt wird
    bin ich vom Kauf zurückgetreten. Das war kein Problem und es gab keine Diskussionen.
    Jetzt habe ein LW-Tuch von Gerrietz.


    In den ShopNews vom März (ganz am Ende des Videos) geht Lars auf das LW-Problem ein
    und äußert sich zu den Helligkeitsproblemen, Glitzern und den Produktionsproblemen.


    https://www.takeoffmedia24.de/kundenservice/shopnews-archiv/

    Hi,


    recht moderat abgestimmt, darf man fragen welche Hardware du hast?

    Ja, fahre aktuell eine moderate Abstimmung. Es gibt natürlich den einen oder anderen Film wo der Bass ggfs etwas dünner klingt, aber
    das liegt dann eher an der Tonspur als an der Grundabstimmung. Für Filme mit einer guten Tonspur/Dynamik bzw. meine Lieblingsfilme passt das für mich sehr gut.
    In der Storm habe ich auch noch die Bass und Trebleregler - bei Bedarf kann ich dann spontan im Film noch etwas anpassen.


    Hier eine Übersicht der Hardware: