Beiträge von Cypres

    Moin,

    Ich habe vor 2 Monaten nen Laser TV , den AWOL 3000 , mit ner 110“ CLR Leinwand ausprobiert bei mir zuhause. Fazit: Alles wieder abgebaut, zurückgeschickt und nen großen OLED gekauft.

    Am Abend wenn es wirklich dunkel war hatte ich ein tolles Bild, ein paar kleine Anpassungen habe ich natürlich vornehmen müssen, aber ansonsten ne tolle Sache.

    Dann kommt Licht ins Spiel, ab da macht es alles garkeinen Spaß mehr.

    IMG_4663.jpg

    Ich würde mir das gut überlegen.

    Das große Bild ist toll aber nicht um jeden Preis.


    Edit: Auf dem Bild ist nur Kunstlicht gedimmt an, Decke und Wände sind nicht weiß sondern Taupe mit nem matten Q4 Finish Anstrich für wenig Reflexionen. Wie man das Bild dann findet darf jeder selbst entscheiden :sbier:

    Moin,

    Ich habe jetzt tatsächlich Abhilfe finden können.

    Nach ewigem hin und her probieren habe ich am LG den „eARC“ deaktiviert, also nur noch ARC aktiv und siehe da, Ton ist (bis jetzt zumindest) immer da bei nächster Folge.

    Mein X4500H beherrscht ja noch kein eARC, ich denke da liegt das Problem.

    Falls jemand eine Erklärung dafür hat wäre ich sehr dankbar denn ich würde das gerne verstehen.

    Evtl hilft es ja auch bei dir Stoermerchen

    Guten Tag liebe Gemeinde,

    Seit kurzem habe ich im Wohnzimmer einen neuen TV, einen LG 83C31.

    Dieser hängt ganz klassisch über den ARC an meinen Denon X4500H.

    Nun folgendes Problem:

    Wenn im Streaming (Netflix, Prime, Disney) eine Folge einer Serie auf die nächste übergeht fehlt plötzlich der Ton. Dieses geschieht aber nicht immer, bei Netflix weniger, bei Prime wesentlich öfter, Disney reiht sich da in der Mitte ein. Bei meinem alten TV (Samsung Q95T) war das nie.

    Abhilfe schafft es wenn ich von den aktuellen Streamingdienst auf einen anderen Wechsel und dann wieder zurück, manchmal reicht auch Pause/Play oder ein paar Sekunden zu Skippen.

    Mehrer HDMI Kabel habe ich bereits versucht.


    Hat jemand da eine Idee? :dance:

    Danke euch im Voraus

    Leider taucht es da nicht auf wie auf dem Bild zu sehen :(

    Welche REW Version nutzt ihr? Evtl. Muss ich ein Downgrade machen.

    Ich werde nachher nochmal den Asio4All deinstallieren um zu sehen ob der stört.

    Hey danke dafür. Habe es gefunden, manchmal ist man einfach blind.

    Trotzdessen kann ich in REW noch immer keine Kanäle außer L und R auswählen.

    PC wurde neu gestartet, langsam gehen mir die Ideen aus. Das Internet scheint dieses Problem auch nicht zu kennen :think:

    Ich wundere mich das mir dieses „excl“ nicht angezeigt wird, kann auch nichts finden ob das ein downloadbarer Treiber ist oder woran es liegt. Evtl hat ja noch jemand ne Idee.

    Danke im Voraus! :beated:

    Dateien

    • IMG_4888.jpg

      (801,97 kB, 70 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_4887.jpg

      (980,83 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Bei Output Device sollte es einen Eintrag "excl. DENON-AVR ....." geben.

    Leider nicht, Ich habe auch am Anfang bei der Treiberauswahl nur Java und Asio, kein Java excl.



    Hast du nach dem Verbinden des HDMI Kabels unter Windows Audiogeräte die Lautsprecherkonfig auf 7.1 gestellt?

    das lässt sich in der Windows Konfig bei mir unter Windows 11 nicht einstellen, lediglich die Bit/Hz rate und er zeigt mir nur 2 Kanäle an.


    Reingehen tue ich vorne auf den Aux1, ich denke das sollte kein Problem darstellen.

    HDMI Kabel habe ich auch ein anderes ausprobiert, leider keine Besserung.

    Moin,

    Als absoluter REW Neuling habe ich eine Frage:

    Ich habe REW 5.30.9 auf dem Laptop installiert, verbunden via HDMI mit dem AVR (X4500H), Umik 1 ist angeschlossen und CalFile implementiert. Ich kann aber nur JAVA oder ASIO auswählen bei drivers, in allen Videos lese och immer von Java Excl.

    Mein Problem ist nämlich das ich bei Output nur L und R auswählen kann und keine anderen Kanäle angezeigt werden.

    Messen kann ich auch, doch leider nur besagte Kanäle.


    Vielleicht hängt das auch garnicht mit den Treibern zusammen und ich habe schon woanders einen Fehler gemacht.

    Danke im Voraus

    Dateien

    • IMG_4874.jpg

      (686 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Moin,

    Ich schließe mich hier einmal an.

    Für nichtigste das noch Neuland, ich plane aber ebenfalls 2x Alpine 1244 für mein Wohnzimmer in der Front.

    Kann ich die beiden mit einer Crown XLS 1002 versorgen und mit einem t.racks DSP Mini entzerren?

    AVR wäre nen x4500H.


    Danke im Voraus

    Ich frage jetzt mal ganz doof:

    Läuft euer Abflussrohr unter der Bodensohle oder geht ihr darüber aus dem Haus raus?

    Wenn ihr darunter rausgeht, Säbelsäge schnappen und über Bodenniveau direkt trennen als provisorischer Bodenablauf. Das später zu reparieren ist einfach, sollte nur nicht der WC Strang sein ;)

    Wünsche euch viel Kraft und Geduld

    Der Awol 3000 Pro liefert doch den FireTV stick mit und in der Beschreibung steht wie man den mit der Originalen Awol Fernbedienung steuern kann. Es gibt auch ein GrobiTV Video zu der Awol Reihe da geht er da auch nochmal drauf ein.

    Vielleicht hilft dir das, falls das nicht funktionieren sollte, Händöer kontaktieren denn das muss funktionieren.

    Ich habe beruflich seit 10 Jahren damit zu tun.

    Diverse Anlagen und Hersteller durch.

    Subjektives Fazit:

    Persönliche Testsieger sind Gira und Hekatron via Funk. Geringste Fehlalarme und am wenigsten defekte Geräte.

    Nach den ersten Brandsanierungen kam bei mir auch Gira Dual Q ins Haus.

    Meine persönliche Meinung zu Rauchmeldern ist auch, kein schnick Schnack mit zu kaufen.

    Sie sollen das Leben von euch und euren liebsten schützen, daher bin ich in dem Falle ein Freund von „einfacher“ Technik die einwandfrei funktioniert.

    Als Tipp an alle: Wartet eure Rauchmelder. Einmal im Jahr mit Druckluft rein und Testgas.

    Vor 2 Jahren hatte ich eine Brandsanierung, die Bewohner haben es leider nicht überlebt, bei den Ermittlungen wurde festgestellt das die RM keine Funktion hatten.

    Ich kenne aber auch viele der oben genannten Rauchmelder nicht daher kann ich denen auch nichts absprechen.

    olli kabelgebundene Anlagen sind ja eigentlich im gewerblichen Bereich angesiedelt, haben da immer die Esser Anlagen verbaut. Allerdings sind die kabelgebundenen natürlich auch um ein vielfaches teurer.

    Im aktuellen Haus bekomme ich ein kinoraum nicht realisiert. Da aber kurz bis mittelfristig der Umbau eines neuen Hauses (kommt aus der Familie daher ist das Haus bekannt) ansteht und ich den Keller um rund 110m2 erweitern werde wird dort dann natürlich ein Kinoraum entstehen. Ich sehe das mal als Vorteil da ich so schon sehr viel in Erfahrung bringen kann und später nach bestem Wissen bauen kann. Natürlich juckt es in den Fingern aber manchmal ist es eben so ;)

    Moin liebe Forengemeinde,

    lange ein stiller Mitleser gewesen jetzt muss ich mich aber auch mal vorstellen.

    Ich bin Finn, 32 Jahre jung aus Hamburgs Süden.

    Haus ist zwar schon lange da, aber da Frau und 2 kleine Kinder soviele Räume in Beschlag nehmen ist das "Kino" aktuell noch im Wohnzimmer.

    Ich finde die Gemeinde hier beeindruckend, wie hilfreich, sachlich und freundlich hier miteinander umgegangen wird, da gibt es ja auch andere Foren.

    In dem SInne freue Ich mich auf rege Diskussionen und ein weiterhin freundliches miteinander.


    Sonnige Grüße :sbier:

    Kannst bedenkenlos die Alpha 1 nehmen, du hast ja kaum Wassermenge zu befördern, gehe von nem glattrohrwärmwtaischer im Speicher aus. Wichtig ist nur die Beachtung der Baulänge.