Beiträge von Achyles

    Ich sehe schon, bevor ich nicht weiss welche Wände tragen wird das eher schwer mit der Raumgestaltung.
    Am besten ich spreche erst mal mit dem Architekten und zeige euch dann die ersten fertigen Entwürfe.
    Schätze das ist einfacher als hier ins Blaue hinaus zu planen.
    Die Zeichnungen die Ihr hier seht, sind auch nur aus der Vorstudie und mit 1:200 nicht sehr genau.
    Und wegen den Wasserleitungen etc. könntest du schon recht behalten, die sind vermutlich nicht ohne grossen finanziellen Aufwand so zu legen wie ich die gerne hätte.


    Zum Kino selber sag ich jetzt mal, dass ich sehr vieles selber mitbauen möchte, aber aus Zeitmangel und Unwissenheit in Bezug auf Trockenbau und Holzarbeiten, bin ich auf Firmen angewiesen.
    Mein Budget fürs Kino bauen ohne Komponenten setze ich bei 30'000.- CHF an. Damit sollte eigentlich ziemlich viel realisierbar sein....? :S


    Ach ja...12 Personen werden es eher selten gleichzeitig, aber ich werde ziemlich sicher mindestens 8 Plätze im Kino brauchen. :big_smile:

    Hallo Andi


    Also ja die Pläne sind noch nicht fix und wir werden erst Ende dieser Woche mit dem Architekten alles genauer besprechen.
    Welche dann tragende Wände sind wird sich zeigen, da lass ich mich überraschen.


    Die Räume sind zwischen 270 und 285 hoch, dass sollte also reichen schätze ich :)
    Um meine Wunschgrössen etwas zu verdeutlichen, hier zwei Beispiele die mir sehr gefallen:


    Hier das grosse Kino:
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd-49_paris-idf-mr-b/05.jpg][Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd-49_paris-idf-mr-b/02.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd-49_paris-idf-mr-b/10.jpg]


    und das etwas kleinere:
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd37_montpellier-mr-s/02.jpg][Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd37_montpellier-mr-s/01.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd37_montpellier-mr-s/15.jpg]


    Und ich möchte nach Möglichkeit immer durch die Bar ins Kino gelangen, am liebsten hätte ich einen schönen Gang mit Steinwänden und atmosphärischer Beleuchtung.
    Die Türen sind auch mehr als Richtwert zu sehen, wo genau diese Platziert sind ist noch offen...man könnte also die Türe bei V3 locker etwas in den Mitte nehmen und den Bar Tresen dafür nach unten in die Ecke.

    Jep, ist hier noch falsch angeschrieben ;)
    Habe noch eine etwas bessere V3 aber auch hier bitte die Türen nicht zu genau nehmen.


    Mit V3 wäre das Kino schon sehr gross, da würde ich aber sicher mit meiner Frau "Probleme" bekommen :D


    UG_V3_neu.jpg

    So...ich war schon länger nicht mehr hier, leider frisst die Arbeit das meiste meiner Zeit im Moment komplett auf :tire:
    Inzwischen habe mal noch etwas an den nicht abgenommen Entwürfen rumgebastelt, mir gehts primär um den Zugang zum Kino.


    Was denkt ihr, welche Variante würdet ihr weiter verfolgen bzw. mit dem Architekten genauer anschauen?
    Ach ja, bitte nehmt die Texte und Linien nicht zu genau, habe hier lediglich mit Snagit rumgespielt ;)


    Ende Woche haben wir das erste Grosse Gespräch, damit fällt auch der Startschuss für die genaue Planung.

    Dateien

    • UG_V1.jpg

      (61,6 kB, 142 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • UG_V2.jpg

      (59,16 kB, 130 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • UG_V3.jpg

      (63,05 kB, 142 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Nehm ich gleich alles auf die "to-do" Liste, danke für die Hinweise.
    Der Kinosaal wir auch in die geplante Komfortlüftung integriert, wegen ganz heisser Filme ev. noch mit einer Klimaanlage kombiniert :D


    Und ja...einen "echten" 4K ist schon mein Wunsch, mal sehen was die Preise sagen bis es zum Kauf kommt.
    Stromkreise getrennt, schätze das lässt sich einrichten.
    Was für Sicherungen habt ihr so im Einstatz, reichen da z.B 3 x 16 Ampere?


    1x für Ton und Bild
    1x für Licht
    1x für Geräte wie Kühlschrank und z.B elektrisch verstellbare Kino- Sessel etc.

    Das geht runter wie Öl, es freut mich das meine Pläne hier so grosse Zustimmung bekommen, dass stimmt mich echt zuversichtlich, scheint als bin ich auf dem richtigen Weg.


    Ich werde die Höhe des Raumes nur noch nach unten (also durch mehr Aushub) erweitern können...weil die Decke ist ja der Boden von 1.OG und da bin ich eingeschränkt.
    Aber da werde ich eh noch genauer mit dem Architekten und natürlich meinem Budget verhandelt müssen.


    Leinwandgrösse mit mindestens 3 Meter ist für mich auf jeden Fall ein Must-Have und ich hoffe mit einem komplett abgedunkelten Raum, müsste auch ein JVC damit klar kommen?!


    Bis der Raum gebaut (und ich möchte mich tatsächlich auch selber Handwerklich etwas einbringen) dauert es sicher noch 1 Jahr...da kommen eh noch 1 ~ 2 neue Projektoren auf den Markt.
    Somit lass ich das offen, das Budget für das technische Equipment veranschlage ich mal auf 30‘000 Euro +/- je nach dem wie sich die Preise entwickeln.
    Ich werden mein Haus komplett mit einer UGV und natürlich ein BUS-System ausrüsten....hoffe damit alles abdecken zu können was irgendwie einen Ein- und Ausschalter hat... :zwinker2:


    Sitze, Leinwand, Beleuchtung und der eigentliche Bau des Kinos ist noch nicht budgetiert...da brauche ich erst mal ein paar Ideen und Skizzen, in welche Richtung das ganze gehen soll.
    Habe ja schon angedeutet, dass die "Cinebar" mein Geschmack getroffen hat :respect:


    Ach und das wollte ich noch betonen, auch wenn es den Anschein hat, auch ich habe eine finanzielle Grenze, die zwei Porsche in der Garage…ein Gag meines Architekten...haha ^^


    Dabei fahre ich nur ein Focus RS MK2…der kostet mich schon genug…und meine Frau cruised noch mit einem Fiesta ST rum… nur damit hier keine Gerüchte aufkommen *hust*.


    http://imageshack.us/photo/my-images/52/achyrs.jpg/

    So...ich hatte es ja angekündigt und da ich gerade mit einer Erkältung zu Hause rumsitze, nutze ich die Zeit und lade mal die ersten Entwürfe von meinem geplanten Haus hoch :boss:


    Es handelt sich erst um ein Vorprojekt und viele Änderungen fliessen in die nächsten Entwürfe.
    Ich bin aber immer noch offen für Vorschläge und Ideen...vor allem natürlich im Bereich Heimkino :zwinker2:


    Ich beschäftige mich im Moment auch noch mit dem Thema, welche Hardware ich verbauen und ob ich einen separaten Technikraum bauen soll.
    Sind 32qm genug für eine 3 Meter Leinwand und Platz für 6 Zuschauer? Ist grösser = besser?
    Reicht das aus für ein min. 7.1 System inkl. Vorbereitung für Dolby Atmos?
    Die Deckenhöhe beträgt min. 3 Meter...reicht das?


    Ich hoffe Euch damit nicht zu langweilen, denn es wird sicher noch 1 Jahr dauern bis der Bau beginnt.
    Aber der Frühe Vogel fängt den Wurm...
    Das Layout2 zeigt den geplanten Kinoraum:

    Dateien

    • Innenraum2.pdf

      (1,04 MB, 183 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Aussenraum.pdf

      (1,5 MB, 186 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Innenraum3.pdf

      (923,49 kB, 208 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Layout2.pdf

      (248,48 kB, 184 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Wie es sich gehört, stelle ich mich auch kurz vor...
    Mein Name ist Michel, verheiratet, werde im März 35 und hoffe das mit 36 mein Haus inkl. Heimkino fertig gebaut ist.


    Ich werde mich erst mal als "Observer" zurückhalten, wird’s dann aber konkreter mit den Bauplänen und vor allem dem Kino, kommt noch genug Stoff zusammen um Euch bei Laune zu halten :zwinker2:


    Meine absolute Begeisterung für ein eigenes "Kino" habe ich dank der CineBar von Latenight.
    Gebe es so was ab Stange, würde ich das sofort bestellen...viel LED, geniale Deko…genau mein Geschmack!


    Nun denn...ich lese mich jetzt erst mal durch das Forum...wenn ich dann in Zukunft mehr zu erzählen habe, ergänze ich gerne noch einige Details.


    Gruss aus Zürich
    Achyles