Beiträge von womopete

    Hallo Leute,


    also, als alter Hubraumverfechter denke ich auch an 8" in genügender Anzahl nach.


    Meine aktuellen Überlegungen haben zwei Favoriten die beide nach D´Appolito gebaut sind:


    1. Monacor Triple Play mit je zwei SP-6/100 und DT-300 inklusiv Waveguide im Hochton


    2. K&T Competition aus 5/2009 mit je zwei Tangband W6-623 und dem Fountek NeoCD 2.0 Alu


    Diese würde ich als Front und Sourrounds sowie auch als Center einsetzen. Dazu müssten aber noch zwei passende 10" Subwoofer. Hier habe ich mittlerweile eine geniale Lösung für meine Dachschrägen, da ich hier bereits Stauboxen eingebaut habe. In diese Stauboxen (Tiefe 60cm, Breite 46cm, Höhe 31cm) würde ich dann die gebauten Subwoofer einfach reinschieben. Daher sollten die Subwoofer den Speaker auf 31x46 iger Front haben. Bandpass würde ich mal klanglich aussen vorlassen. Bandpässe haben mir noch nie so richtig gefallen.


    Jetzt meine Fragen:
    Welche Speakerkombi würdet Ihr von den beiden vorziehen? Oder gibt es noch eine bessere Alternative die ich noch nicht gefunden habe. Knackig muss es sein!! Wo kann man ggfs. rund um Köln (+ - 100km) so etwas hören?


    Welche Subwoofer kommen aus Eurer Sicht in Frage ?


    gruss
    peter

    Hallo Leute,


    bin recht neu hier, aber am Thema schon länger interessiert! Erstmal zu mir. Im Pass steht etwas von knapp über fuffzisch, bin verheiratet, ein Kinder und der Musik recht umfänglich zugetan. Musiktechnisch liebe ich meine Tannoy D700 mit Ihrem irrwizzigen Bassauftritt. Dies ist aber das Stereoset.


    Da ich das Fernsehzimmer im Spitzboden (Dach) habe und dort eine sehr schwierige Raumsituation herrscht habe ich aus Musikerzeiten noch ein Studiomonitorset Tannoy (watt sonst ;-) System 600, einen Canton Center Speaker AV700 und zwei klitzekleine Tannoy Rears. Als Subwoofer steht ein Teufel C01500...... (steht hinten drauf).
    Testweise stehen mir auch noch zwei B&W DM303 zur Verfügung.


    Soundtechnisch empfinde ich als das größte Problem den Center, der kommt ohne jegliche Tiefen und fast wie ein Telefon rüber, also sehr mittig.
    Die hinteren Lautsprecher (die Mini Cantons) sind so nah an den Hörplätzen und dazu noch unsymmetrisch verteilt (Dachschräge mit diagonaler Sitzverteilung die aufgrund einer Galerie nicht anders geht) also superschwierig um überhaupt einen Lautsprecher aufzustellen.
    Der Receiver ist aktuell ein Onkyo TX-SR 608 der sicherlich auch mal gegen eine größere und netzwerkfähige Version getauscht wird. Leistungstechnisch reicht er mir aber vollauf.


    Das ist ja eine komplett zusammengewürfelte Lösung, sagen wir mal mehr schlecht als Recht. Es klingt zwar recht druckvoll aber die Klangunterschiede sind für mich einfach frapierend. Bei guter Kost von der DVD kann man schon fast zufrieden sein, aber Fernsehen (SAT von Vuplus) stellt mich nur selten zufrieden. Klar, hier gibt es auch immense Unterschiede im angebotenen Material. Die Hauptsicht liegt aber auf der DVD.


    Im Grunde möchte ich selber bauen (weils Spass macht, Erfahrung von früher damit habe und denke etwas sparen zu können) und mich auf ein endgültiges Set festlegen, dass ich aber in Etappen anschaffen und bauen werden. Das Problem ist der bekannte WAF, hier ist die Verabreichung von kleine diätischen Häppchen die erprobte und bewährte Vorgehensweise.


    Soundtechnisch stehe ich auf richtig trockenem Bass mit einer recht springlebendigen Dynamik bis hoch in den Mittenbereich. Die Höhen sollten klar und präsent aber nicht aufdringlich sein. Heimkinotechnisch habe ich die Seite von zang-online DE gefunden und bin begeistert, aber bei dieser Lösung sind mir die Lautsprecher zu groß (besonders die Subwoofer).


    Wie sieht meine Traumlösung aus?
    Gerne würde ich hier auf schlanke Lautsprecher setzen (WAF !!), sprich Systeme mit ca. 17cm Durchmesser im Bassbereich wäre die Traumkonstellation. Gerne D´Appolitos um noch mehr Membranfläche zu haben. Preislich sollte jeder Surroundlautsprecher so um ca. 200 bis 250 Euro (nur Lautsprecher ohne Holz) maximal liegen. Preiswerte ist kein Problem ;-) .
    Bei den Subwoofern denke ich momentan an zwei einzelne 12" Systeme, passiv mit eigener Endstufe.


    Meine erste Überlegung sieht jetzt wie folgt aus:
    1. Austausch des Centers gegen eine endgültige Lösung mit gleichzeitigem Neuaufbau der Fernsehschranklösung (wegen Unterbringung des Centers)
    2. Anschaffung der endgültigen Frontlautsprecherlösung
    3. Anschaffung der endgültigen (doppel) Subwooferlösung
    4. Anschaffung der endgültigen Rearlautsprecher


    Tja, ich bin irgendwie total hin und hergerissen, schau mir dazu viele Internetseiten an und lese die einschlägigen Zeitschriften. Einen Favoriten habe ich aktuell noch nicht.


    Eine gekaufte Fertiglösung möchte ich aus den oben angeführten Ausführung nicht.


    Ich weis, es gibt jetzt nicht den Tipp für mich. Aber könntet Ihr Euch Lautsprecher vorstellen die auf meine Anforderungen passen?


    viele Grüße


    peter
    (der gerade in Köln sitzt und am Weiberdonnerstag Jazz hört .... hurra !!)