Beiträge von ThoBkk

    Sinnloser und falsch ausgeführter "Test", glaube das erste mal dass ich eine Messung im 50 db Schritten sehe mit studio monitoren runter bis 2 Hz, muss ein magisches UMIK sein.


    LR zusammengemessen statt einzeln....

    Die Wide Einstellung ist damit er die Bandbreite deiner LS erkennt, siehst du in der summary übersicht. Wenn sie auf narrow steht dann berechnet er weniger bandbreite unten und oben rum wenn es zu stark abfällt.

    Sonst korrigiert er unter 20hz und wo die LS zu weit abfallen nichts imo, dann zerstören die raummoden evtl die target kurve

    Sicher?

    Bei mir sind die LS auch ohne LA relativ eng zusammen:


    Ja sicher. Siehe Handbuch.


    Level Alignment ON/OFF: the automatic alignment of speaker levels can be disabled, meaning that no automatic gain
    changes will be applied to the outputs;,


    Ist nur zum einpegeln.




    Ausserdem hats mir grad den trinnov ampltitude verstärker zerhauen, hab grad etwas die Nase voll ....

    Ahja das ding habe ich auch, garnicht mehr dran gedacht, kann ich ja test signal per plex abspielen fuer die deckenlautsprecher, gute idee.


    Aber ich würde schon gerne den Trinnov algo nutzen da sich der auch feintunen lässt und nicht einfach 08/15 pink noise :-/


    Miss mal FLAT vs STRONG standart kurven und vergleich dann, jewils mit LA an und aus. Bei mir sieht man klare Unterschiede.

    Keine Ahnung, wofür Diese gedacht ist und warum diese Funktion solch schmallbandigen Korrekturfilter rein klopft.


    Die sollte garnix machen ausser die output gains anzupassen, ist nichts anderes als per SPL meter die LS selber einzustellen, Filter verwendet die nicht. Die misst quasi die spl werte in bestimmten frequenzen und passt das dann so an wie trinnov das für richtig hält damit die LS alle zueinander passen, eine absolute wichtige standartfunktion.



    Selbst wenn du wie ich alle LS gleich hast auf einer Ebene und die alle am gleichen Verstärker sind haben die ja am Sitzplatz einen anderen Pegel da die LS alle unterschiedlich weit weg sind, die Funktion ist nur dazu da die alle einzupegeln.

    Dann sind alle lautsprecher in falscher SPL, musst dann alles selber einstellen und keiner weiss genau wie der trinnov algo das macht.


    Der standardweg ist per bandbreiten beschränktem pink noise (30-80 hz fuer subs, 500-2000 hz fuer LS) per ton generator und spl meter (dbC slow) das zu machen.



    Nur wenn du wie ich OSX nutzt wo man keine LS ausser 7.1 ansteuern kann wird das mega kompliziert die deckenlautsprecher anzugleichen, glaube der interne pink noise der altitude ist full range...


    Mann koennte evtl in der summary page der trinnov calibration die werte anschauen und dann per hand nachrechnen um wieviel db die sich unterscheiden etc

    Zum Subwoofer SPL "bug":


    Das liegt meistens daran dass ihr den sub full range einmisst, da er die durchschnittliche SPL als spl level berechnet und nicht nur den sub Bereich.


    die meisten euer diy subs aber über 100 hz ansteigen weil sie mehr output haben dort ist die durchschnittliche spl falsch und dann hebt stark an unten rum.


    einfach tpf setzen, dann passt das idR imho, zwar dumm wie er das berechnet anstatt sich auf 20-160hz o.Ä. zu beschränken aber ob das ein bug...naja

    - Kleinere Abweichungen der Kontroll-Messungen sind normal, da es eine berechnete Kurve ist und auch (kleinere) Mess-Ungenauigkeiten auftreten (Umik versus Trinnov Mic, vom Profi nachkalibriertes Umik versus Umik nur mit Kalibrierdatei).


    Ob mein UMIK kalibriert ist oder nicht ist irrelevant, da ich zwei Messungen hintereinander an gleicher Position mache - jeweils mit TC und ohne, relativ gesehen sollte da ein 5 DB Pegel Unterschied sein.


    Mein ISEMCON mit SPL Kalibrierer zeigt es genauso an, und das Teil ist mehr als kalibriert. Schliesse Messprobleme somit aus.


    Die Abweichungen gibt es ja ohne Level Alignment nicht, da funktioniert es ja immer.

    Wenns nur das wäre. Das kennt man ja von günstigeren Systemen, dass man manuell den Übergang der Trennung noch optimieren kann (Audysee und Yapoo waren nicht optimal, bei Dirac hab ich keine Verbesserung mehr hinbekommen).

    Kann ich noch nicht sagen, ob sich das hier auch optimieren lässt, sieht aber schon gut aus.

    Das ist hier auch nicht das Problem. Diese Löcher sind weit weg von der Trennung (gestern z.B. Loch bei 65hz, Trennung bei 100hz), bzw. sieht man auch bei FullRange Betrieb. Deshalb kann man das SBA, trotz einer gemeinsamen Ansteuerung, ausschließen.


    Poste mal das Spectrogram, passt wahrscheinlich der Delay zwischen Sub und LS nicht.


    Wie steil sind die Trennungsfilter? So weit ist 65 hz nicht weg von den 100...

    Kann es sein, dass sich die Bänder der Input EQs überlappen? Das wäre imo auch nicht intuitiv aber könnte die +16 db erklären.



    Ja ist normal bei den oldschool band equalizern, kommt auch immer drauf an wie der signal flow ist...


    bester workaround scheint zu sein das level adjustment auszustellen, lässt sich ja einfach ausstellen im runtime menü, selber pegel einstellen per bandwidth limited pink noise via loudspeaker setup oder output, eventuell noch delays feintunen zwischen sub und speakers - da habe ich auch oft probleme.



    Diese "neue" subwoofer delay adjustment option macht garnichts bei mir, soll das so sein? die BM delay einträge in summary seite der calibration ist auch überall auf 0.

    Screenshot 2024-08-21 at 16.03.52.png




    Wenn ich das level alignment ausmache gehen die target curven wie erwartet, wenn es an ist dann nicht (untere beiden kurven)...


    Hab dann nochmal neu eingemessen, lautstaerker in den LS settings alle einzeln angepasst vom pegel, alignment window von +10/-20 auf +5/-5 gestellt und gemessen... jetzt gehen die TC garnicht mehr, beide strong und flat messen sich 1:1...



    Da muss doch irgendwas total zerschossen sein???

    OK, das hilft schon mal etwas. :) Für sich genommen finde ich die Messung unauffällig. Vor dem Hintergrund hier könnte man aber auch sehen, dass da aufgrund der +2 dB in der Flat Kurve etwa 2 dB durch die Zielkurve fehlen. Bei mir sind es 3-4 dB und ab der 4.4.0 Firmware ca 5-6 dB. Was ThoBkk beschreibt finde ich aber viel bedenklicher...

    Kann ignoriert werden, bin so dumm und hatte das level alignment im optimizer nicht an...

    Bitte freundlicher formulieren!

    Ja hast Recht, sorry.


    Aber das man Lautsprecher über das dBC level zu Hause anpassen sollte mit limitierten pink noise ist nunmal Standardprozedere, sonst heisst es wieder "Trinnov kann nix richtig" und das hilft hier keinem weiter.


    Das da komplett andere Werte rauskommen mit grossen Abweichungen ist halt normal mit der dBA kurve mit raummoden und lautsprechern die unterschiedlich tief spielen...


    dba.dbc_.jpg

    Das was dir da gesagt wurde ist Inkorrekt.

    Die trinnov selbst nutzt dBC im default mit eigenem algo den man feintunen kann, nicht dBA.


    Screenshot 2024-08-18 at 16.33.41.png

    Wenn man dem trinnov eigenen algo nicht traut und meint sowas in REW machen zu muessen dann mit BANDWITH LIMITED pink noise zwischen 500-2000 Hz und nicht anders. Niemals auf voller Bandbreite.

    Das war doch niemals einer von Trinnov selber der dir sowas gesagt hat??