Was witzig wäre, wenn man sich in den Envy-PC mit 4090 und dickster CPU ausstatten könnte, noch die Trinnov-Zusatzhardware einstecken und hätte alles in einem ;) Ein High-Eng Gaming PC den man in nicht Kinozeiten zum zocken benutzen könnte und einfach Bild- und Tonoptimierung auf einem Gerät laufen, wenn man einen Film schauen will... dann noch bisschen Zappiti oder Consorten auf die KIste und man ist das lästige Bluray einlegen los und das ohne ein 2m hohes Rack unterzubringen ;) Ich denke von der Rechenleistung müsste ein moderner HighEnd-PC das alles locker auf einmal schaffen. Für platzaffine Menschen wäre das ne coole Sache
Support-Technisch wegen der Einbindung mehrerer Firmen eine Katastrophe, wenn es eine geschlossen Lösung sein soll ;) BYOD wäre in dem Fall aber nachhaltiger als gleich 3 PCs da stehen zu haben, aber ich denke es scheitert dann auch daran, dass man erstmal bereit sein muss jeweils 17.000 Euro für ne Trinnov-Lizenz und eine MadVR-Lizenz auszugeben. Dann geht das gejammer wo anders wieder los 
Hier mal ein Altitude von innen:
WhatsApp Image 2023-11-23 at 12.13.34.jpeg
Oben Links ist das Mainboard, ASUS in meinem Fall inkl. scythe Lüfter, DDR4 RAM.
Darin steckt eine Firewire Karte die zum Trinnov audio controller geht (TAC), roter Kreis. Alles in blau ist quasi custom trinnov hardware. Dann noch das HDMI Board und die ganzen Ausgänge links, das ganze Gehäuse ist auch custom...
Das ganze mit einem ENVY zu vergleichen find ich schon recht absurd, der Trinnov ist 70% geschätzt custom hardware, man kann ihn aufmachen ohne garantie zu verlieren und auch selber (!) upgraden nach Rücksprache (RAM upgrade). Hab bei mir schon die FW Karte getauscht, Trinnov hat sie direkt zu mir geschickt - erlaubt sonst kaum jemand sowas.
Mein MADVR darf ich nicht aufmachen, kann garnix machen, und im Endeffekt sind es nur off the shelf Komponenten, man zahlt auch dort für die Software (Ist keine Kritik). Beim Lumagen ist da im Endeffekt auch nur ein FPGA Board drin, genauso wie bei den Storms (sind nicht umsonst auf 24 Kanäle limitiert)...
Wird etwas schwer das alles in einen ENVY zu packen, wäre deutlich einfacher eine GPU in den Trinnov zu bekommen, oder extern anzuschliessen, aber da selbst das OS ein eigenes linux derivat ist bei trinnov wird das eh nix da madvr windows basiert ist ;)
HTPC mit MADVR freeware, Kodi/Plex und Camilla DSP inkl. passendem DAC (Motu z.b.) klingt da sinnvoller.
BassThatHz hat sich seine eigene DSP software geschrieben für ähnliche Zwecke: https://www.diyaudio.com/commu…crossovers-and-eq.397971/
und steuert damit seine 29 Subwoofer.
Geht alles, obs am Ende besser ist? ... Und wenn man die Stunden Aufwand für DIY mal in Geld umwandelt hätte man wahrscheinlich einfach ein paar überstunden mehr machen können...