-
Ich Danke Euch für die Tipps!
Aixfoam gibt es eben nur im 4er Paket, ich brauch ja eigentlich nur 1 Stück 100x50cm. Und das Basotect habe ich ja schon 
Ich sehe schon, Eure Türen sind euch nicht heilig
.
Ich werde wohl mal die Variante hier versuchen, die hatte ich auch schon im Kopf. Klingt eigentlich ganz vielversprechend 
Bevor ich die Tür anbohre oder Aixfoam kaufe..
Alles anzeigen
Bei Aixfoam gibt es auch komplette Türverkleidungen zu kaufen.
-
Ich habe mit den fertigen Aixfoam mit Klebeseite sehr gute Erfahrungen gemacht. Die kleben sogar auf Rauputz😊 Meine Sorge ist eher wie ich sie mal abbekomme.
Ansonsten könntest du eine flache leiste nehmen... diese mit einigen Nägeln von der Rückseite leicht angeschrägt durchschlagen und das Basotect dann aufspießen. Die Leiste selber bekommst du ja mit allem möglichen an der Tür fest.
Aixfoam klebt wie die Hölle. Ich hab mir jetzt ein Skalpell mit mehreren Klingen zum Lösen gegönnt, damit hab ichs probiert, funktioniert gut.
-
Was nervt? Ein Lüftergeräusch? Bei mir hör ich gar nichts.
-
-
Das es nur ein Zweisitzer ist, habe ich relativ enge Messungen gemacht, nämlich in vier Reihen, in zwei Höhen und vier je Reihe.
Und wieviele muß man dann bei zwei Reihen + Podest machen, wenn man schon für 2 Sitze so oft misst mit 2 verschiedenen 2 Höhen?
-
D.h. waveforming bringt auch einen deutlichen Mehrwert, wenn die Subs nicht korrekt an der richtigen Position sitzen.
-
Schaut gut aus, wielange dauerts von Bestellung bis Lieferung des Teppichs?
-
Du hast ja ein DBA mit Dayton ultimax 15 oder? Welche Endstufen dazu?
-
Das war keine Logik von mir sondern eine Frage
. Geht der Bass jetzt durchs Podest durch oder nicht? Falls nein, machen die Löcher Sinn, wenn man drinnen Füllmaterial reingibt. Falls ja, bräuchte man ja keine Löcher.
-
Nein, wenn man das aber komplett beplankt schränkt man je nach Ausführung auch im Grund und Tiefton irgendwann ein.
Ich verstehs immer noch nicht.
Also Podest ohne Löcher - Mitten und Höhen reflektieren, Tiefbassanteile gehen durch oder auch nicht?
Podest mit Löcher - Mitten und Höhen können auch eindringen und werden dann absorbiert falls aufgefüllt, Tiefbassanteile geht auch durch.
Und jetzt generell, braucht man an dieser Stelle überhaupt eine Absorption, ich meine am Boden in Höhe des Podests.
-
Aber hauptsächlich für Mitte und Höhen, nehm ich an.
-
Mir ist auch nicht klar, was Löcher im Ständerwerk bewirken sollten, bitte um Aufklärung
-
Gibt es eigentlich bezüglich Waveforming irgendwelche News, zuletzt ist das Thema ein bißchen eingeschlafen.
-
Also ich hab 3 Rotelendstufen im Einsatz, die 1585er, die 1506er, und die 1582MKII. Bei keiner einzigen hat sich jemals dein
oben beschriebenes Verhalten gezeigt.
Drum, da ist irgendetwas kaputt, ich würd das noch einmal reklamieren.
-
Und wie spielt ihr das ab? Einfach auf Stick und dann anwählen, oder gibts da interessantere Lösungen?
-
Hatte vor 2 Wochen einen Techniker einer Trockenbaufirma hier, ob man nicht ev. von Innen durchbohren und mit Dichtmaterial verpressen könnte (ja geht, kostet eine Lawine).
Er hat von Luftrockern abgeraten. Solange die Quelle nicht beseitigt ist, zieht man nur mehr Wasser durch die Mauer.
Ursachenbeseitigung ist immer das Beste. Dass man sich Wasser durch die Mauer zieht, wenn man innen trocknet, halt ich aber für ein Gerücht. Das Wasser sucht sich so oder so einen Weg. Sollten Schimmelflecken auftreten, dann muss man spätestens was machen, ich bin immer eher auf der vorbeugenden Schiene.
-
Sollte die Ursachenbehebung baulicherseits zu aufwendig sein, muss man jedenfalls schauen, ein ungünstiges Milieu für Schimmel herzustellen, sprich Trockner regelmäßig einsetzen.
-
Ist eine 16:9 Leinwand geplant? Vielleicht wäre eine Cinemascope gescheiter. Würde nicht soweit zum Boden reichen, dafür wäre sie breiter möglich.
Was wird geschaut hauptsächlich?
Position von L/R direkt hinter der Leinwandbegrenzung geht so auch nicht
-
Hallo Christian!
Viel Spaß im Forum, wir wollen Fotos sehen 
Wie groß ist dein Kino?
Hört sich ja schon alles sehr gut an!
-
Man braucht aber pro Subwoofer 1x Endstufe und 1 x Trinnovkanal. Bei mir sind 4 gleiche Dynacords(a 2 Kanäle) geplant für 8 Subwoofer.