Hallo xijan,
also dieser Thread spricht mich sehr an, gerade weil es für mich wie ein Ding der Unmöglichkeit aussieht. 
Meine K.O.-Kriterien sind die Raumhöhe, die Feuchtigkeit/Kälte und der schlechte Zugang. Das haben die anderen Forenteilnehmer ja bereits mehrfach beschrieben. Ich rate dir daher von deinem Vorhaben unterhalb der Garage grundsätzlich ab.
Da du ja aber eher praktisch veranlagt bist und einfach mal ausprobierst sind meine Tipps:
- eine gute 5.1-Aufstellung aufgrund der Raumbreite
- TV anstatt Beamer aufgrund Bildqualität / Wärmeentwicklung / Projektionswinkel / Preis
- keine Höhenlautsprecher!
Wenn du wirklich etwas realisierst: eine Zockerhöhle oder eine Art modernen Medienraum könnte ich mir durchaus vorstellen. Die Backsteinwände nicht verstecken, sondern mit indirekter Beleuchtung hervorheben, ein paar Pflanzen, ein schickes Lowboard für den TV oder PC, eine (sehr) tiefe Couch zum Hinliegen, ja... macht schon was her. Das ist dann zwar kein "klassisches" Schwarze-Höhle-Heimkino, aber verdammt nochmal ich will sehen wie es cool es aussieht wenn es fertig ist! 
Alles anzeigen
Hey,
jea, danke für deine Meinung/Tipps/Zustimmung,
#1 ja, der Zugang ist nur gebückt zu erreichen (ausser für Hobbits), aber das finde ich imho nicht schlimm. Gleiches gilt für das Innere: während des Films stehe ich selten auf, wenn mal für Getränke/Klo, d.h. 4x pro Film gebückt gehen geht schon klar. Den Rest sitzt man eh Ach: mit dem Kinderbürostuhl kann ich dort super hinundherrollen
bzw. das Equipment transportieren ;)
#2 zur Feuchte/Kälte: jo, es war wohl mal feucht, aber es riecht nicht gammelig oder so. Maßnahmen: aktiver entfeuchter, raumreiniger +infrarotheizung werden verbaut. Ist auch gut für die dsrüberliegende Garage mit Werkzeug. Tatsächlich war es jetzt im Winter nicht so kalt dort.
->Die Frage wäre: wofür den Raum anders nutzen? Bis letzte Woche lagerten dort Holz, kleinere Möbel und sonstiger Schroneck. Das ist genauso, wenn nicht sogar noch schlechter für die Feuchte. Anderes ist dort auch nicht zu lagern bzw. Ist es nervig, da ich schwere/sperrige Dinge gebückt hantieren muss.
#3 genau, zum Testen habe ich mal einen geschenkten 5.1Receiver verwendet, damit ich oben nicht alles abmontiert muss. Einzig der Sub Dali E12 Fmusste umgestellt werden. Plan ist also dann, dass meine Dali Oberon 7+ Sub+ Oberon Vokal +Oberon On-wall dort einziehen.
#4 den Beamer habe ich schon und bin mir da auch noch unschlüssig. Habe nen günstigen 55" der im Wohnzimmer stehen der Bildtechnisch aber nicht toll ist. Bedeutet: Neukauf, also wieder investieren bzw. Beamer in das WZ und TV unten. Dadurch ist die schöne Backsteinwand aber auch "belegt". Werde es einfach mal testen mit einem alten 32" von Muttern.
#5 Ja, die Höhenlautsprecher. Ich glaube auch nicht dran die zu verbauen, aber könnte mir kleine mini-LS vorstellen, die ich hier noch rumliegen habe. Genauso wie für hinten, also dann 9.1? Bzw atmos 7.1.2 (oder?)
#6 yes, als ich vor ein paar Tagen dort saß dachte ich mir: geil, auch so zum PC-Zocken (was ich mache), musik hören etc eine geile sache. Dann jedoch muss ein Schreibtisch mit Stuhl rein (sitzend komme ich nicht an die Decke), was das ganze Ambiente zerstört. Auch wird dann ein Monitor benötigt. Aber mal sehen.
Idee: zocken über den TV/Beamer
Zur Treppe: die Treppe muss dort weg, nicht nur wegen des Kinos sondern auch, weil sie marode ist. Daher soll dort eine Alutreppe hin, die man dann nach oben weglassen kann. Zur optischen Verschönerung kommt dann ein Stoff oder watt davor, den man wegschicken kann.
#7 Die Backsteinwände bzw Wand wird definitiv freigehalten und mit Philips Hue Lampen iluminiert. Den Rest des Putzes wird passen gestrichen:). Einen ersten Effekt kann man ja schon erahnen, also ich meine Baulampe dort hinter dem Laptop stehen hatte.
#8 ja iwie so was mit einem Lowboard stelle ich mir vor bzw. habe ich noch rote original Ziegelstein herumliegen, die man dafür nutzen könnte.
#9 "Das ist dann zwar kein "klassisches" Schwarze-Höhle-Heimkino, aber verdammt nochmal ich will sehen wie es cool es aussieht wenn es fertig ist!
"
jea, verlass dich drauf;) bin aktuell tatsächlich sehr optimistisch. 
Schau mal hier, die modifizierten Poängs würden sich für dein Vorhaben wirklich anbieten. Bei Heimkino-Praxis gibt es eine detaillierte Anleitung.
https://www.heimkino-praxis.de/ikea-poaeng-liegesitz-umbau/
IMG_0107.jpeg
Das Ganze in günstig umzusetzen halte ich auch für das Beste. So kann kein perfektes, aber sicher ein zufriedenstellendes Heimkinoerlebnis entstehen.
Alles anzeigen
Ui, tolle Idee. Werde ich mal abspeichern und durchdenken. 