Servus zusammen,
ich habe seit einigen Tagen einen htpc mit madvr in meinem Kino und habe auch schon einiges an Tipps und Tricks hierzu hier gelesen. Unter anderem den Post von Namor Noditz hier:
Thema
21:9 Leinwand mit MadVR-ZoomControl und virtueller Auflösung
Nachdem ich schon mehrfach gefragt wurde, wie ich MadVR eingerichtet habe, dass das Filmbild auf meiner Cinemaskop-Leinwand (ohne LensMemory) immer auf die passende Höhe gezoomt wird, fasse ich mein Setup hier kurz zusammen:
Hintergrund ist, dass ich das Lens-Memory nicht verwenden möchte (langsam und mechanische Belastung), ich aber häufig Filme mit unterschiedlichen Formaten projiziere.
Alles auf 21:9 zu beschneiden ist keine Option für mich.
1) Virtuelle Auflösung
Basis ist, dass der…
Ich möchte aber kein Licht und keine Auflösung herschenken und das Lensmemory des x7900 nutzen um auch 16/9 Inhalte auf meiner Cinemascope Leinwand zu schauen.
Das Tonemapping klappt bereits gut, für die Maskierungsfunktionen möchte ich euch hiermit um Hilfe bitten. Ich betreibe eine Cinemascope Rahmenleinwand mit 281cm Breite und möchte folgendes in madvr einstellen:
Im X7900 hinterlege ich zwei Presets – eines für 21/9 und eines für 16/9. Die Leinwand ist manuell seitlich maskierbar. MadVr soll die jeweiligen Zwischenformate automatisch auf die korrekte Leinwandhöhe „korrigieren“.
Also konkret im 16/9 Betrieb
- bei 1.85/1 auf 1.76/1 beschränken,
- 2.4/1 auf 2.35/1 beschränken
- 2.39/1 auf 2.35/ beschränken
- Was macht man mit Zwischenmaterial wie 2.2/1 am besten ?
- IMAX (1.85/1) Formatwechsel innerhalb eines auf 2.35/1 eingestellten Films auf die maximale Leinwandhöhe der Cinemascope Leinwand begrenzen (schwarze Balken links rechts in dem Fall dann unmaskiert da ich für die paar Sekunden nicht von der Couch aufstehe J). Selbiges gilt wenn der Beamer auf 21/9 eingestellt ist aber der Film noch nicht gestartet und das Onscreen Menü des Beamers zu sehen ist. Hier wär es natürlich auch cool wenn das nicht aufgezoomt dargestellt werden kann;
im 21/9 Betrieb
Auf 2.35/1 aufzoomen und oben/unten abschneiden ?!
Dazu muss ich dann aber wohl einen dritten LensMemory Platz im Beamer einstellen;
Die Presets im Beamer werde ich manuell einstellen. Ich gehe davon aus dass eine Netzwerkverbindung zum Beamer bestehen muss wenn das madvr erledingen sollte – ist das korrekt ?
Ich würde mich rießig freuen wenn mir hier wer schnell und einfach unter die Arme greifen kann – das haben vermutlich ja schon mehrere mit Cinemascope Leinwänden ähnlich eingestellt.
Vorab besten Dank und Grüße aus Passau
Florian