-
Servus. Also ich kann dir sehr die Philips Hue empfehlen. Hab da selber 40 m im Kino und Vorraum verlegt.
Preislich natürlich wenig teurer aber halten dafür ewig. Noch nie Probleme gehabt. Lg Frodo
Servus, hast du die 1m Verlängerung an die 2m "Starter" nur ran gesteckt oder anderweitig verbunden wenn das bei dir schon so lange störungsfrei läuft. Finde die Verbindung eine Frechheit bei dem Preis.
-
Verstehe nicht warum man sich nicht zwei 5 m Bänder von egal welchen Hersteller holt und die 2oder3x zwischendrin mit Strom versorgt .
Das is ja kein Hexenwerk und man hat nicht dieses angestückel der Hue Stripes .
Einen Controller davor und das ding läuft .
Das ist doch Quatsch was du hier schreibst. Ist doch einfach nur unschön wenn sich Menschen mit unterschiedlichsten Ansprüchen und Vorraussetzungen seitenweise mit Gedankengängen und Erfahrungen austauschen und dann kommt jemand an und tut so wie wenn er den Nahostkonflikt in 2 Sätzen erklären kann und alles eigentlich ganz einfach ist.
-
Gibt es von Spotify mittlerweile eine Art "Hi-Res" Abo? Sonst ist es ja ziemlich sinnfrei eine Playlist um Anlagen zu testen vom qualitativ "schlechtesten" Anbieter zu nehmen. Zumindest ergab das meine damalige Recherche....
Versteht Ihr was ich meine?
Aber schöne Idee dieser Thread!
Leider nein. Bin aus dem Grund seit 6 Monaten Kunde bei Tidal und bereue den Umstieg nicht.
Ich benutze gern Yello - the Race sowie La femme dárgent - Air
-
Ich muss sagen ich versteh langsam dein Problem bzw. deine Anforderung nicht mehr.
Wo genau liegt nun wieder das Problem dabei einmalig eine Szene einzurichten was eventuell 2-3 Minuten dauert?
Das ist kein Problem aber deutlich umständlicher wie wenn ma per Software (App) vier Lampen (Stripes) als eine konfigurieren kann. Das ist alles. Ich werds einfach ausprobieren.
-
Hi Florian,
Entertainmentzonen sind ja Untergruppen deiner Zimmer. Dh du definierst ein Wohnzimmer als Raum, den du ein und ausschalten kannst und rotierende Szenen wie Tokio laufen lassen kannst. Diese sind aber autonom und reagieren nicht auf irgendwelche externen Signale. Die Enterteinmentbereiche sind dann Teile davon, dh wenn du 10 Lampen im Raum hast kannst du gezielt zb 4 in die Entertainmentzone packen und für HueSync verwenden. Sei es über die SyncBox oder am PC über die App. Läuft ein Sync sind diese Lampen jedoch abgekoppelt von der App-Steuerung (Ein/Aus geht aber immernoch, jedoch manuell Farben einstellen nicht mehr). So nutze ich das aktuell. Wie weit man das nun ausreizen kann weiss ich nicht. Ebenso wieviele Zonen parallem mit welchen Quellen gesynced werden könnten. Ich glaube stark limitierend ist hier eh die Bridge. Ich meine es sind eh nur maximal 10 Lichter erlaubt in diesem Sync-Modus. Denke genauere Infos müsste man dann mal bei Hue nachlesen oder in Hue-Fan-Foren.
Guten Morgen,
verstehe. Aber ich möchte ja keinen Sync benutzen. Ambilight interessiert mich nicht und Musik läuft bei mir direkt über Tidal Connect am AVR - da hab ich keine Chance etwas zu syncronisieren. Hab was von der Hue Essentials App am Handy gehört - das werd ich testen ob das funktioniert mit dem Smartphone Mikrofon.
Aber zurück zum Thema: Wie gesagt ich möchte keinen Sync benutzen sondern eben die 4 Hue Gradient Streifen um die Leinwand so konfigurieren dass ich EINEN Farbverlauf drumherum bekomme und nicht vier. Und zwar natürlich im Idealfall ohne dass ich bei jeder Szene mauell die 4x3 Punkte im RGB Kreis aufeinander legen muss. Gestern ist das erste 2m Stück +1m Verlängerung angekommen und ich war ehrlich gesagt sehr enttäuscht von der Ausführung der Verbindungsstelle - das ist ja kein halbes Gramm besser als bei jedem 20 Euro Set. Schon aus dem Grund wär es natürlich deutlich ausfallsicherer 4 Streifen zu benutzen und nur oben und unten das 2m Stück um jeweils einen zu verlängern so habe ich dann 2 dieser erbärmlichen Verbindungsstellen und nicht 7. Doof ist nätürlich dass ich bei den beiden seitlichen jeweils einen halben Meter abschneiden und in die Tonne klopfen kann aber das nennt sich in dem Zusammenhang dann wohl "Verschnitt" 
-
Da ich grad eine Hue Gradient in der Decke verbaut hatte, hab ich die mal in der App in die Entertainment Zone hinzugefügt. Ich weiss nicht ob das daran liegt dass es eine Gradient ist, lustigerweise kann man sogar doch normale Hues hinzufügen, das ging früher nicht, aber mittlerweile haben die das wohl doch eingefügt
Zu meiner Freude wie ich heute feststellen durfte:
4ffd6ebd-331e-4db5-a758-a5589524be95.jpg
Man hat sogar die Chance die Strips um einen Bildschirm/LW zu positionieren in Höhe und Ort, seitlich, vertikal, man hat doch mittlerweile einige Optionen. Ich habe es dann mit einem
Ambilight Color Test
geprüft und es funktioniert. Habe die Positionen verschoben und es passt sich an das Bild an. Einziger Wehrmutstropfen ist dass die Gradients nur 3 Zonen nutzen. Single Addressable wäre geiler, vielleicht kommt das ja noch 
Alles anzeigen
Ich hab mir jetzt mal einiges an Hue Zeug nach Hause bestellt - werde außer der Leinwand noch ein paar andere Dinge machen und dann sehen ob mir das Gesamtsystem den Preis wert ist. Die erste Bridge geht heute leider schon zurück - verbindet sich partout nicht mit dem Internet.
Was ich dich noch fragen wollte: Ich hab das mit der Entertainment Zone und den örtlich einstellbaren Streifen auch entdeckt frag mich aber ob das nun außschlieslich dort, sprich z.B. beim Musik hören funktioniert oder generell auch bei allen anderen "normalen" Lichtszenen.
-
Weiß hier wer ob man den USB Ausgang am Gerät konfigurieren kann ?
Er hat Dauerspannung sobald das Gerät Spannung hat und ich hätte gerne nur Spannung wenn das Gerät an ist.
-
Raten nur per Bild oder geht auch Dialog ? 
Wenn ich sage "Ich bin ein Ölmann" werden Sie zustimmen.
-
Memento
Gestern mal wieder und immer wieder gut. Ein Nolan halt. 
Das Bild finde ich in Anbetracht des Filmalters sehr gut und auch der Ton ist schwer in Ordnung.
-
Wenn ich unter zoom control "move subtitles" und "crop black bars" einstelle werden die Untertitel nicht bewegt - hab ich nun mehrfach versucht.
Muss hierzu irgend ein zusätzliches Tool installiert werden ? Ich glaube mal was gelesen zu haben - finde den Post aber gerade nicht.
Kann mir wer bitte helfen ?
Hab den Beitrag gefunden:
Beitrag
RE: 21:9 Leinwand mit MadVR-ZoomControl und virtueller Auflösung
(Zitat von Namor Noditz)
Ja, leider ist die Echtzeiterkennung eher unbrauchbar. Was auch ein Grund war, warum ich zeitbasiertes Pan & Scan auf Metadatenbasis implementiert habe.
(Zitat von Namor Noditz)
Wichtig ist hierbei noch, dass
XYSubFilter installiert und ausgewählt sein sollte.
(Zitat von Namor Noditz)
Zoom Control funktioniert nur mit Hardwaredekodierung "Native" nicht. Mit "Copy Back" und "Software" funktioniert es, erzeugt aber mehr Rechenleistung auf GPU bzw. CPU.
Mit meinem MovieStarter…
Wenn das bei mir mit dem Untertitel shiften in madVR nicht klappt muss ich dieses Tool installieren - muss man dann noch zusätzlich was einstellen, aktivieren etc ?
https://github.com/pinterf/xy-VSFilter/releases
-
Da ich grad eine Hue Gradient in der Decke verbaut hatte, hab ich die mal in der App in die Entertainment Zone hinzugefügt. Ich weiss nicht ob das daran liegt dass es eine Gradient ist, lustigerweise kann man sogar doch normale Hues hinzufügen, das ging früher nicht, aber mittlerweile haben die das wohl doch eingefügt
Zu meiner Freude wie ich heute feststellen durfte:
4ffd6ebd-331e-4db5-a758-a5589524be95.jpg
Man hat sogar die Chance die Strips um einen Bildschirm/LW zu positionieren in Höhe und Ort, seitlich, vertikal, man hat doch mittlerweile einige Optionen. Ich habe es dann mit einem
Ambilight Color Test
geprüft und es funktioniert. Habe die Positionen verschoben und es passt sich an das Bild an. Einziger Wehrmutstropfen ist dass die Gradients nur 3 Zonen nutzen. Single Addressable wäre geiler, vielleicht kommt das ja noch 
Alles anzeigen
Cool. Dann kann ich quasi beruhigt zu min. 2 Einspeisungen greifen für meine 9m Länge.
-
Wenn jemand weiss wie man umlaufende Szenen macht, gerne mal beschreiben wie das geht. Bei mir wird der Farbverlauf pro Strip meist eher zufällig und zusammenhangslos erzeugt. Aber für so Szenen wie Tokio ist das ja eher ein Vorteil.
Volatile Kannst du kurz beschreiben wie das geht ?
-
Wenn ich unter zoom control "move subtitles" und "crop black bars" einstelle werden die Untertitel nicht bewegt - hab ich nun mehrfach versucht.
Muss hierzu irgend ein zusätzliches Tool installiert werden ? Ich glaube mal was gelesen zu haben - finde den Post aber gerade nicht.
Kann mir wer bitte helfen ?
-
Möglichkeiten für dieses "Problem" gibt es bekanntermaßen viele. Ich habe meinen Fehler gefunden - eine Leitung war falsch angeschlossen. Mache nun mit der Konfiguration weiter....
-
Ich habe die Platine gekauft und bin gerade am einbauen.
Laut Anleitung ist die Standby Spannung korrekt wenn nach dem Einstecken die LED einmal kurz grün aufleuchtet – das tat sie auch während sich die Lüfter kurz gedreht haben.
Ich würde nun gern mit der Konfiguration weiter machen aber der PC lässt sich durch Betätigen des Power Button nicht mehr einschalten.
Wenn die Leitung vom Power Button verpolt wäre würde der PC einfach hochfahren heißt es in der Anleitung.
Das ist nicht der Fall, er macht eben gar nichts mehr.
Kann mir wer sagen was ich falsch gemacht habe ?
-
ja das ist eher Anthrazit / dunkles Grau
Perfekt. Also bei dir hält das mit Klebeband dann werd ich das auch so machen. Seh bei dem Gewicht jetz auch keine Notwendigkeit die Tapete vorher zu entfernen.
-
Das war der Kaufgrund für mich.
Die Verblender hatte ich schon im alten Kino, welches damals auch noch mein Schlafzimmer war.
Ich wollte schlicht den Dreck und Staub nicht haben der sich bei echten Steinen ergeben hätte.
Die Verblender sind schon zweimal mit umgezogen.
Empfohlen wird ja Montagekleber. Aber mit Klebeband ist das natürlich einfacher auch wenns wieder weg soll. Und du hast die schwarzen ? Sieht Anthrazite aus.
-
Das sind Styroporverblender, die einfach mit doppelseitigem Klebeband angebracht sind.
Die nenen sich "Rebel of Styles Schaumstoff UltraLight Benevento Black".
Abstand zur Leinwand sind ca 8cm.
Ach das ist ja geil - die könnte ich quasi ohne irgendwas demontieren zu müssen einfach auf die Tapete kleben.
Völlig ohne Flex und Fliesenkleber 
-
Alles anzeigen
Was hast du da hinter der Leinwand ? Sind das Fließen ? Schaut gut aus!
-
Klingt nach einem coolem Setup, ich hatte im Nachgang heute auch noch ein bisschen recherchiert zum Thema DMX und und single addressable LEDs. Da kann man schon einiges machen, ist aber auch Aufwand.
Was die Gradients von Hue angeht, so kannst du die einzelnen Strips und Lampen zu Zimmern/Bereichen zusammenführen und dann gemeinsam steuern. Dh du kannst zb die Szene Tokio oder Sonnenuntergang auf allen Strips gleichzeitig laufen lassen. Natürlich läuft die Szene dann nur einzeln pro Strip, dh es ist keine "Umlaufender Farbverlauf" und die Strips werden farbtechnisch nicht "hintereinandergelet". Wenn du sowas willst wirst du wohl sowas wie Harni the Woofer bauen müssen 
Genau aus dem Grund möchte ich ja versuchen mit EINEM 2m Stück und 7 Verlängerungen auszukommen um eine umlaufende Farbszene machen zu können.