Beiträge von Triton

    Hi,


    Ich möchte nur kurz eimwerfen, dass die Arkam wohl ziemliche Diven sind. Auf unserer Tour zu den HD RGBlern konnten wir diese in zwei Kinos bewundern. Klanglich nix zu bemängeln, aber was die Firmware angeht wohl ne Katastrophe. Wurde von den Besitzern auch bestätigt. Klang soll da aber komplett entschädigen. Wenn dich aber sowas nervt, würd ichs mir überlegen.
    Ein Hauptproblem bei beiden war die korrekte auzomatische Audio Signalerkennung.


    Lg
    Christian

    Hi,


    Nee, das mit dem liegenden Center braucht man nimmer kommentieren...oder brauchst Widerspruch? :rofl:


    Was denn das für Monstertreiber?
    Ich wäre da vorsichtig. Willst nur einen bauen? Lieber mehrere, die jeweils weniger zu tun ham als einer der alles muss.
    Das sieht nach reinen Luftverschiebern aus. Das kann im Bassbereich bissel die Präzision nehmen.


    Lg
    Christian

    Hi und willkommen erstmal,


    Ist das ein deutscher Shop? Widerrufsrecht hast du in Deutschland, im Ausland gelten die dortigen Regeln...also hier Vorsicht!


    Falls du dich dann auf das Abenteuer einlässt, würden wir uns natürlich über einen Bericht sehr freuen. Generell ist ein Bautread immer Willkommen auch von ner Wohnzimmerintegration. Die ham nämlich einige Tücken was Bild und Akustik anbelangt und hier sind einige unterwegs, die dir da bis zu nem gewissen Grad helfen können oder von deinen zukünftigen Erfahrungen profitieren :respect:


    Backlight bei Projektion ist jetzt auch mutig...oder die sind wirklich extrem überzeugt von ihrem Produkt :rofl:
    Projektion lebt ja ansich von möglichst wenig Licht...da noch nen Handikap mehr quasi einbauen ist zumindest Interresant...


    Junior
    Bei Spam hat mir hier der link zum Shop gefehlt...man will seinen Opfern den Weg ja nicht unnötig erschweren :rofl:
    Ansonsten gewohnt Kompetente Komentare. Danke :respect:


    Lg
    Christian[/quote]

    Ok, war einfach...sind leider nur Kindersitze :rofl:
    Ich kam heut nach Hause und der Flur war zugestellt mit drei von den Kisten...kannt ich bisher eher von meinen Bestellungen fürs Kino :rofl:


    Wie sich sie Zeiten ändern...


    Christian

    sven29da


    Warum? Wegen der Physik... :dancewithme
    Weil ich halt nicht erwarten kann, das nen 8" Treiber bis 20Hz linear runterspielt bei gehobenem Pegel
    Dafür brauchts dann halt Membranfläche, Hub und Ampere :respect:
    Oder ne fiese Mode...aber dadrauf will sich keiner verlassen... :rofl:


    Achja...planlos Subs hinstellen geht im Übrigen auch nicht...ist eins der kniffligsten Dinge im HK...den Bass ordentlich hinbekommen...
    Ich hab 4x 12er in 16qm...damits sauber klingt bis runter...da gings nicht primär um Eierschaukeln...ich wollt das es gut klingt und eben nicht nur rumpelt. Das ging auch nicht mit einem kleinen Sub...und auch nicht mit dem Doppel 12er Teufel M11000 von meinem Theater 8 Set. Zumindest nicht in meinem Raum...
    Bassoptimierung findet am Raum statt (Absorber, Bassfallen, EQ,...)


    Lg


    Hofi


    P.S. Gratulation zu den Brocken...beeindruckend, wenn sowas stellen kannst :respect:

    Hi und willkommen erstmal,


    wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann muss ich sagen, Perlen vor die Säue, wenn du da keine Freigabe für optische Anpassungen hast. Du sagst ja selbst, dass du schwarzwertverwöhnt bist...das schaffst du so in dem Wohnzimmer mit nem Beamer nicht, wenn du keine Möglichkeit oder den Willen hast, gewisse Dinge zu optimieren.
    Zunächst sollte der Raum sehr gut abdunkelbar sein. Je lichtdichter desto besser! Maximaler Schwarzwert entsteht bei Projektion nur durch Eliminierung aller Restlichquellen. Auch streulichtoptimierte Wände (ideal schwarzmatt) mindestens hinter der Leinwand, aber je mehr desto besser wären da nötig.
    Ok, zu obigem gibt es natürlich weniger harsche und ehefrauenverträgliche Kompromisse wie Mokkabraun und schöne lichtdichte Vorhänge. :rofl:


    Ich will nicht entmutigen, aber wenn ich bedenke, was so ne Kiste kostet, empfinde ich artgerechte Haltung schon unabdingbar für den Investitionsschutz :respect:


    Lg


    Christian

    Hi,


    Glaubst du wirklich in den letzten 10 Jahren hat sich nix getan? Ich hab exakt 2007 meinen ersten Beamer gebraucht gekauft. Der hatte Neupreis 25000 Euro UVP (nein, keine 0 zuviel, fünfundzwanzigtausend :zwinker2: )
    Das mal ne Hausnummer, da is so nen billiger Sony doch eher ne Lachnummer :rofl:


    Der hier wars:
    http://www.hcinema.de/pro/anzeigen.php?angabe=necxg135lc


    Achja, hab damals noch 2000.- bezahlt, also alles noch im normalen Rahmen. Der konnte auch "besser als im Kino" aber dann kam halt der JVC X35 und der konnte es out of box halt "noch besserer als im Kino" :rofl:


    Wenn dann mal nen Test von nem aktuellen Beamer liest, kann da der eine oder andere das auch wieder "besser als im Kino". Imo scheint das Kino entweder immer schlechter zu werden, weil das scheinbar fast jeder Beamer heute kann oder die Floskel ist nicht ernster zu nehmen als die eine oder andere Bildzeitungsmeldung :silly:


    Tatsache ist halt auch, das sich gerade bei den Beamern irsinnig viel getan hat. Vergleich mal das Bild z. b. eines 2007er LCD mit nem aktuellen...das sind Welten, was da mittlerweile an Kontrast und Bildperformance geht.


    Undxzu deinem Problem kann ich mich den andern nur anschliessen...lass mal jemanden drüberschauen der sich damit auskennt...evtl is ja jemand hier in deiner Nähe?


    Lg,


    Christian

    Hi,


    Messen ist einfach...interpretieren is schwerer :rofl:
    Aber da helfen dir hier einige, dann wird das schon :respect:
    Teuer ist auch relativ...umik1 als Micro (100.-) und REW (kosta nix) als Software langt erstmal Dicke und ist relativ einfach.
    Absorber im Übrigen als erstes an der Decke und den Seitenwänden an den Spiegelflächen zu deinem (Referenz)Sitzplatz. Spiegelfläche heisst, wenn du nen Spiegel an die Stelle an der Wand oder Decke hälst siehst du von deinen Sitzplatz aus den Lautsprecher. Da muss der Absorber hin. z.B. 10cm Basotect oder ähnliches. Je dicker, desto tiefer geht die Absorbtion.
    Dazu gibt es aber schon diverses hier und im Inet.
    Rückwand würd ich eher weniger absorbieren. Außer willst nen SBA bauen, dann aber min. 60cm dick :dancewithme


    Akustik is Arbeit, aber lohnt sich mehr als ständig das Equipment tauschen, weil man denkt es liegt nur am Budget damits gut klingt :rofl:
    Der Raum macht locker 50% vom Klang....mindestens!


    Lg
    Christian

    Achja,


    Raumakustik mal was geplant?


    Mit deiner Lampe hättest evtl ja ein schickes Absorberelement an der Decke verstecken können.


    Wenn man bedenkt wie viel Energie du in die LS gesteckt hast, wäre da doch sicher nicht scglecht investiert :respect:


    Lg
    Christian

    Stichwort RGB Farbraum?


    http://www.burosch.de/technik/514-video-range.html


    Je nach Zuspielung ist da evtl die falsche Kombi am laufen?
    8-bit Farbraum bei RGB hat ja 0-255 Abstufungen im "PC" oder "extended" Betrieb und nur 16-235 Abstufungen im "Video" oder "limited" Modus.


    Wenn z.B. dein Player extended läuft und dein Beamer auf limited dann kommt es auch zu dem beschriebenen Effekt. Gerade wenn du mit dem PC die Bilder zuspielst sind da die Chancen gross, dass das nicht passt.


    Zumal man jede Player/Beamerkombi separat anpassen sollte.


    Lg
    Christian

    Hi,


    Hab auch die Popkornmaschine aus dem Eingangstread und bin mehr als zufrieden. Die hat nen Edelstahltopf ohne Beschichtung, was meiner Meinung nach der Langlebigkeit zuspricht, da sich Antihaft irgendwann doch auflöst. Zudem kann man den Edelstahltopf wirklich auch mal hart rannehmen wenn nötig. Ansonsten ist der Topf rausnehmbar und gut zu zerlegen. 5Min ist alles sauber. Und nen Popkornauffangbehälter ist auch drunter den man als Servierschale nehmen kann. Alles in allem definitiv Wertiger als das Ufodingens.
    Hatte auch mal nen Ufo, allerdings nicht das obige, da ging die Beschichtung schon mach der zehnten Portion ab. Schrott...


    Lg Christian

    Hi,


    sorry für das späte Statement.
    Die Badner waren nun, leider in sehr kompakter Besetzung, mal beim Harry.
    Kompakt meint in diesem Fall ich und Daniel. Markus war krank und anderer Markus war auch verhindert...aber naja, so haben zumindest die Stühle gereicht :rofl:


    Daniel kannte das Kino ja schon in-und auswendig, da er wohl maßgeblich beteiligt an der Umsetzung war. Für mich war das Kino komplett neu.


    Und was soll ich sagen...sehr starke Leistung! Schon eingedenk der Tatsache, dass ursprünglich ne alte Couch, beamer mit Leinwand und halt paar Boxen geplant war ( :rofl::rofl::rofl: ) ein richtig ordentliches "Neueeinsteigerkino".


    Man merkt, auch wenn optisch noch ein paar Sachen offen sind, wie Maskierung und Absorberverkleidung usw. dass hier schon vieles Richtig gemacht wurde, wo unsereins erstmal aus Unwissenheit in die Sch...e greifen musste. Denke hier gilt der Dank auch Daniel für seine Unterstützung bei Gerät und Umbau. Zumindest meinte dies Harry :zwinker2:


    Zum Abend selbst...ich kannte Harry bisher nur durch unsere WhatsApp Gruppe und war natürlich gespannt, ihn mal kennenzulernen. Typischerweise war die Stimmung wie üblich in unseren Kreisen, sofort sehr freundschaftlich und man hat das gefühl, man kennt sein gegenüber nicht gerade erst ne halbe Stunde! Immer wieder faszinierend :sbier:
    Nach einer kleinen Stärkung vom Türken kam dann auch Daniel dazu und wir verschwanden also in den Keller. Daniel hat noch schnell in 2 Stunden :big_smile: und viel blabla :sbier: den Beamer mit seinem Farbmessgerät und HCFR kalibriert. Das Thema kannte ich noch von meiner Röhre und ich war schon kurz davor, mir auch so ein i1 von Xrite zu Ordern...but...no time...so not... :sad:
    Danach haben wir dann, relativ untypisch, einfach mal nen Film eingeworfen und komplett geschaut :dancewithme (XMen Apokalypse in 4k eshift-stile :big_smile: )
    Ist doch echt beeindruckend das Bild!


    Und dann wars auch schon 2 Uhr Nachts :silly:


    Also Dank an den Gastgeber und hoffentlich sehen wir uns bald mal wieder...


    Christian


    DSC_1541.JPG