-
Hi,
Zur zweiten Reihe...wenns nur an der Deckenhöhe scheitert...die langt imo...hab bei 117cm auch nen 30er Podest ind den Beamer in der Mitte drüber...das langt zum reinkriechen in die Sitze und wenn du sitzt isses Wurst. Hat sich noch keiner beschwert deswegen 
Bei der Leinwand bin ich auch eher 1:1 Breite zu Sitzabstand bei 21:9 Leinwand, was die meisten Filme ja heutzutage formattechnisch haben. Das ist dann bei ner 21:9 Leinwand nicht zu viel! In 16:9 projeziert auf der 21:9 wird das Bild ja dann auch kleiner da du ja seitlich dann die Balken hast
Achja...Beamer mit Lensmemory sollte bei 21:9 pflicht sein. Sonst bist nur am Objektivdrehen
Lg
Christian
-
Hi,
nimm doch mal nen Pegelmessgerät mit zum probehören. Grad beim Bass verschätzt man sich gerne was Pegel angeht. Dann hast zumindest mal die Sicherheit, dass der nicht bei 60dB mitschwubbelt und der Rest auf Level läuft.
Imo find ich nen Bass zu beurteilen eh schwer, da gerade der wahnsinnig raumabhängig ist.
Wenn der Sub mit raumabhängigen senken zu kämpfen hat, kannst an dem Lautstärkeregler drehen wie du willst...dann schieb mal lieber den Sub durchs Zimmer...da hast bessere chancen das was kommt 
Nächster Punkt...zwei Bässe sind meist unproblematischer an den Raum anzupassen als einer.
Denk mal drüber nach, evtl zwei Subs diagonal zu betreiben. Siehe fast jeder Hk-Bautread hat das zum Thema irgendwann...
Lg
Christian
-
Hi,
Willkommen hier im Forum.
Hat das Reihenhaus auch ne durchgehende Bodenplatte zu den Nachbarn? Wundert mich dass der Thorsten tsc66 nix gesagt hat...kann um Problem werden bei "untolleranten" Nachbarn und Bass...
Wollt jetzt aber nicht schon zum Start schwarzmalen 
Lg
Christian
-
Cool, noch nen Arduinobastler.
Hab das mit zwei Rohrmotoren auch gemacht. Ist cool so da flexibler. Es ist so auch ne Parallelberschiebung möglich usw.... Ob mans braucht? Keine ahnung, eher selten...aber sieht geil aus zum vorführen 
Lg
Christian
-
Hi,
beim Kabel und deinem Beispiel ist es allerdings eher die Kombi der Geräte mit dem Kabel. Ausgangssignalpegel des Abspielers etwas zu gering und ein etwas stärker dämpfendes Kabel -> Signalabbruch. Gleiches Kabel an nem anderen Gerät -> geht. Fehlerkorrektur usw. spielt da auch ne Rolle bei der Signalverarbeitung
Soll heissen gerade bei HDMI ist das Kabel nur bedingt alleine Schuld 
Lg
Christian
-
Hi,
Bei den Subs spielt der Raum und die Aufstellung glaub ich eher ne Rolle als 12 oder 15 Zoll...hast du damit schon mal experimentiert? Diagonal aufstellen oder mittig Seitenwand, korrekt an die Mains gekoppelt, usw...
Lg
Christian
-
Hi,
Ja. Auch ein neues Kabel kann ne Macke haben. Dooferweise kann man aber nicht generell eine Empfehlung für ein Kabel aussprechen, dass es immer funktioniert. Hier kann auch ein Gerät manchmal in Kombination mit bestimmten Kabeln zicken.
Für sie Funktion ist zunächst auch nicht teuer gleich besser :S
Digital hats uns da nicht wesentlich einfacher gemacht.
Teste doch mal ein anderes Kabel (andere Marke, zur not mal nen günstiges) obs dann immer noch so ist.
Achja, wenn ich eine Wand so anschaue...Klipsch Inwall Speaker und nen amtlicher Amp kämen da echt Fett... Imo 
Lg
Christian
-
Mal blöd gefragt...was für ne Hifianlage aus den 90ern is denn das? Und was ist so schlecht an der?
Die Boxen sehen jetzt nicht so klein und umpotent aus. Stereoverstärker? Welcher?
Evtl. ist ihm mit nur was Neuem nicht wirklich gedient, wenn das alte besser gespielt hat...
Gerade wenns nicht viel kosten darf und evtl bei Stereo bleibt...
Gerade im Hinblick auf die Stellmöglichkeiten wären ja maximal Standsäulenbrüllwürfel möglich...sieht man ja auch an der aktuellen Aufstellung der Bestandsboxen
Imo nicht unbedingt meine erste Wahl....
Only my 2 cents...
Christian
-
Hi,
Sorry, ich muss Peabody wiedersprechen! Ich kann KEINEM empfehlen sich gute Anlagen anzuhören, vor allem wenn sie besser spielen als die eigene! Das geht irrsinnig ans Geld und verschwendet wahnsinnig viel Zeit.
TUT ES NICHT!!!



Lg Christian
-
Hi,
Hier wird aber auch zwischen Diffusionsgrad und Streugrad unterschieden.
Diffusionsgrad 1 gleichmässige Streuung also auch Richtung geom. Spiegelfläche.
Streugrad 1wird der gesamte Schall min 10Grad von der geom. Spiegelfläche abgelenkt.
Denke Diffusionsgrad Richtung 1 ist eher erwünscht?
Andre
Die Tiefe des Diffusors hat eher Einfluss auf die Breitbandigkeit denke ich...für den Diffusionsgrad dürfte eher die Geometrie des Diffusors zuständig sein?
Dano
Super link. Danke
Lg
Christian
-
Hi,
Find ich auch interessant...nur wie ist dieser Wert zu deuten? Beim Absorber ist das ja noch klar...1 heißt es kommt nix mehr durch und 0 ist Totalreflektion ohne Absorbtion. Aber beim Diffusor? Ein Streugrad(?) von 1 ist dann es kommt nix mehr vom Originalsignal an der Reflektionsseite an?
Lg
Christian
-
Hmm,
Klingt aber auch bissel so als würds noch nicht ganz harmonieren...bist du am Lautstärkeverdrehen wärend dem Film weil du das gefühl hast es wird ständig lauter und leisser? So Aktion zu laut aber in leisen Passagen versteht man dann nix?
Hast ja schon mal mit nem Messschrieb von REW hier geglänzt...könntest da mal noch SPL einstellen? Ist das ne aktuelle Messung gewesen?
Lg
Christian
-
Hi,
Ach das sind zwei Subs in der Front! Das funktioniert auch einfacher und besser als nur einer.
Ein weiterer Sub im Rearbereich würde warscheinlich auch nichts verbessern. Wenn du mal experimentieren willst, nimm einen aus der front und plaziere den diagonal im Raum zum Anderen. Also z.B. vorne rechts und hinten links.
Dann noch Phase drehen wenn ich noch recht erinnere...damit haben wir schon gute Ergebnisse erzielt was die Bassverteilung und klang im Raum betrifft.
...oder Rückwand bedämpfen...aber dann kommst nicht mehr an den Schreibtisch 
...oder halt lassen wenn zufrieden bist 
...und halt nie ein "besseres" Kino anschauen 
...und niemals einen vom Verein eimladen!!! 
Grüsse
Christian
-
Schick geworden. Dir scheint auch nicht mehr zu helfen zu sein...meine, hast da schon mit ordentlich knoffhoff gearbeitet. 
Glückwunsch zum schicken Multifunktionskinobüro 
Frage: Wieso hast die Bassabsorber in der Front nur einseitig offen?
Alle Mains in der Front sind unter der Leinwand? Angewinkelt zum Hörplatz?
Ist das entspiegeltes Museumsglas in der Hushbox?
Du hast nur einen Sub im der Front oder? Wie ist der Bass? Kam da damals mit dem M11000 gar nicht klar... 
Sodenn hoffe, deine weitere Entwicklung hier dokumentiert zu finden 
Grüsse
Christian
-
Latenight
Das klingt fast so als wäre es ziemlich wurst, wo man Diffusoren platziert?
Dann wäre noch die Wirkung interessant. Je tiefer und zerklüfteter umso besser? Andis Diffusoren sind recht günstig, aber auch relativ flach. Wirken die dann eher nur im Hochton wie schmale Absorber? Gibt es ein Frequenzspektrum dass idealerweise diffusiert werden sollte?
Grüsse
Christian
-
Hi,
da ich derzeit im Kino nicht zum basteln komme, denk och ab und zu halt mal theoretisch bissel rum. Das Thema Diffusor hat es mir aktuell ein wenig angetan.
Im Prinzip gehts mir um den Einsatz im HK.
Wo macht so ein Teil Sinn, wie funktioniert er und was kann man damit erreichen.
Mein Denkansatz bassiert eigentlich auf dem Gedanken, dass ich meinen Raum mit Diffusoren quasi künstlich akustisch vergrößere.
Diversen Inetquellen, welche ich jetzt echt nicht mehr benennen kann, bestärken mich zumindest ansatzweise, dass sowas möglich ist.
Hier beginnt nun der schwere Teil...wie?
In meiner Vorstellung habe ich, wenn man mal mein HK zugrundelegt, zwei Skyliner links und rechts neben dem Beamer an der Decke und entweder Skyliner oder 1D Difussoren an der Rückwand.
In wie weit kann man sowas pauschalisieren bzw als Semilaie selbst herausfinden wie man hier arbeiten muss.
Absorber sind da imo relativ einfach... 
Grüsse
Christian
-
Hmm...ganz ehrlich...die Boxen würden sich besser integrieren mit ner fetten Endstufe auf dem Sideboard...dann passts besser und die Frau kann nicht sagen, dass es nicht zum Rest passt 
Grüße
Christian
-
Sehr geil.
Durfte ja auch schon das Ergebnis erleben 
Die Helmis hast echt gut versteckt...hab die gar nicht bemerkt.
Lg
Christian
-
Man fordert keine Hilfe...man bittet...sag ich schon meinem 2jährigen...naja der probierts auch noch wie du. Hoffe ich bekomm das noch raus bei ihm :blink:
Nachdem ja keiner in deinem gesteckten Zeitfenster Zeit für dich hatte, wirds wohl auch nix mehr werden, nachdem du hier alle als Prolls und Angeber bezeichnest weil sie dir nicht sofort ehrerbietig geantwortet haben.
Kannst ja mal ins Nachbarforum mit so nem Verhalten...dann brauchst nichtmal selber deinen Benutzer löschen. 
Nen Tip hast bekommen, aber du legst ja eher Wert auf aktuellsten Schischi...da kannst dann ja jeden nehmen.
Glaub die Onkyos sind da die Besten was Schischi angeht.
Sonst halt Denon.
Oder was schon empfohlen wurde...sparen oder nen Dicken gebrauchten. Aber nee...da fehlt ha Schischi.
Empfehlen kann ich dir keinen, da nie gehört. Warum? Bin nun bei Vor/Endstufe angekommen und kümmer mich nicht um die Geräte. Jetzt bin ich warscheinlich auch nur so nen Angeber für dich nehm ich an 
Christian
-
Hi,
Ist die Anzeigenbeleuchtung bei den Amps immer an oder kann man die abschalten?
Würd mich persönlich stören und ablenken im Filmbetrieb direkt unter der Leinwand auch wenn das schon impossante Trünmmer sind 
Grüße
Christian