Bissel mehr show hätte ich schon erwartet ihr Spassbremsen...
Aber ihr habt recht...ganz banal...ich bau um...
Ansich fast fertig...nur die details kranken noch...dazu aber später mehr...
Christian
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bissel mehr show hätte ich schon erwartet ihr Spassbremsen...
Aber ihr habt recht...ganz banal...ich bau um...
Ansich fast fertig...nur die details kranken noch...dazu aber später mehr...
Christian
Interessanter Beamer.
Klingt zumindest nach den Daten nicht so übel...wobei ich nicht auf die externen Boxen verzichten möchte...die 10W Quäker ersetzen glaub ich dann doch nicht meine T8
Wenn der mal bei dir steht würd mich ein Probekucken doch mal interessieren. Schon allein um zu sehen was ein aktueller Low-Budget Beamer hergibt.
Seh dich am Montag,
Christian
Hi.
Denk aber dran...das Cheerwave ist kein Highgaintuch...da wirst recht warscheinlich bei deinen Dimensionen ein bissel mehr Licht brauchen als deine Taschenlampe.
Das Tuch schluckt Licht mit gain um die 0.9
Aber wenns dir hilft deine Investitionspriorität Richtung Projektion zu verschieben, kanns nur gut sein...
Christian
Hi,
Couch drehen und als Raumteiler nehmen und Schrank unten hin und Fernseher an die linke Wand?
Lg,
Christian
Naja...Vorteile der Klolösung:
Es gibt nur einen Referenzplatz...
Keine nervigen Chipstütenkrabbler...
Man muss definitiv nicht den Film unterbrechen wenn man mal muss...
Die Kosten für Raumoptimierung sollten überschaubar bleiben...
Bei vielen Männern würds auch kaum auffallen, wenn sie auf dem Klo mal 2 Stunden weg sind...der Zeitraum fällt quasi unter "normaler Zeitrahmen"...
Hat was...wäre quasi auch eine Empfehlung für Klientel mit kleinem Budget und geringer Wohnfläche
Ein Bauvorschlag wäre hier evtl. ein Themenkino ala Al Bundy...
Lg
Christian
Termin ist eingetragen
Freu mich.
Christian
Hi,
die Woche vor Ostern hab ich Urlaub...da wäre es doch ideal
Grüssle,
Christian
Äh ja...Alex war gemeint...
Christian
Sodele,
nach ner besch...eidenen Arbetswoche mal wieder was von mir...:)
Markus ind Andi
ihr seid so ruhig...wir haben noch win Date abzumachen im Cinemagic...will au mal kucken...;)
Latenight
Ja, wie befürchtet...Realtec Onboardsound und der Mikrofoneingang geht nicht als Line-in zu vergewohltätigen...bleibt nur ext Soundkarte oder dein Messmikro...
Andi ist auch noch nicht auf ne Sammelbestellung eingegangen...<Zaunwink>
Bin auch irgendwie nicht gross zum Hobbysieren gekommen diese Woche...naja spätestens in ner Woche denk ich geht mal wieder was ...Resturlaub verblasen...
Lg
Christian
Latenight
Ja die Badner sind ein nettes Völkchen...kennst du es anders? :blink:
Das mit der Soundkarte hab ich gelesen...mein Fokus war aber quasi aktuell nicht darauf... sorry... hmm das mit Fullduplex muss ich schauen...wollte eigentlich mein Asus-Laptop (das vom Foto) verwenden, befürchte aber schlimmes...
Das Messmikro sieht gut aus...daher...
Alexander
Sammelbestellung?
@Raschti
freut mich echt, dass euch das Bild von meinem Großen so gefallen hat. Ich finde auch, dass der Bildeindruck doch stark über die kleinen Schwächen von so einem Brocken hinweghilft...
habe bisher auch noch nix im digitalen Sektor gesehen, dass soweit besser ist, als dass es einen Wechsel rechtfertigen würde...
Das mit den Dipolen war witzig...hab ich ja quasi als Verbesserung empfunden, die in die Ecken zu hängen, letztlich wars aber besser, einfach mal alles korrekt eingestellt zu haben...hab ich doch endlich mal Räumlichkeit empfunden da unten...
Ja die Bilder sind echt teilweise übel...:)
Lag aber eher am Fotograf als an der Technik (Nikon D90) oder eher an der unlust, sich an dem Abend mit dem perfekten Bild zu beschäftigen...und Weisbier...warscheinlich...
Nochmals Danke für den angenehmen und produktiven Abend ihr beiden
Christian
RedFire
Ja, hatte ich wohl missverstanden. War also nur ein Softwareupgrade...richtig?
Was für ne Vorstufe ist es denn?
Was du beschreibst führt dann aber alles messen irgendwie ad absurdum. Merkwürdig.
Christian
RedFire
Hm...das ist natürlich ärgerlich. Davor war es mit korrekten Werten gut? Den gerade hier ist es denke ich wohl auch stark vom Gerät abhängig.
Wüsste jetzt auch erloch gesagt nicht wie ich sowas verifizieren sollte...
Lg
Christian
Latenight
Tatsächlich war unsere Intention an diesem Abend nicht das gute Bild ... in jeglicher Hinsicht ...
Den Rest der AnWort überlasse ich dann dem angesprochenen. Aaber soviel sei gesagt...es wurde dir nichts verheimlicht . Wir haben nur Pegel und Abstände gemessen und korrigiert. Und eben der Antimod dürfte noch ein wenig sein können zeigen.
Aber eine kleine Frage an dich ...wäre es dir möglich die Geschichte mit dem Radioshack und REW mal kurz in groben Zügen zu umkreisen?
Beides ist mittlerweile auch b3i mir vorhanden, ich scheiterte aber schon an der Soundkartenkalibrierung oder mache was grundsätzlich verkehrt. Man soll ja irgendwie line out mit dem Kopfhörer Eingang verbinden um die Karte einzusetzen oder so? Gibt es irgendwo eine Anleitung auf deutsch?
LG
Christian
Hallo Alex,
Danke, du nimmst mir ja quasi die Beschreibung des Abends komplett ab.
Kann hier quasi nur noch deine Eindrücke bestätigen und noch ein paar Bilder anhängen:
Bilder vom Schrauben und messen:)
Habe übrigens gestern Abend noch ein paar Kollegen unten gehabt...dass-> <- hab ich öfter gesehen.
Also einfach nochmal Danke an euch zwei.
Christian
Sehr geil!
Oh Gott...ich muss noch aufräumen...putzen...Bild einstellen...Maskierung fertig bauen...Bier...ist da...OK...AAAAAAAHHHH.....
Zeennnnnn.....oooooommmmmhhhh...OK...sch...egal...nur bissel saugen muss reichen...und Bier...OK...
Christian
Naja. Das Grundkonzept stand ja schon beim Aufbau mit der S5. Die hab ich mit dem Arduino zunächst mal einfach 1:1 ersetzt. Das klingt nach weniger Arbeit, war dann aber doch ein wenig aufwändiger, da ich zwar die S5 von der Arbeit her programmieren konnte aber den Arduino, geschweige den die Android App, war Neuland für mich. Grundkenntnisse in Basic und C waren da aber eher Anfängerniveau. Naja 3-4 Monate intensiveres Studium später war ich dann etwa auf dem Stand heute. Wobei ich zugeben muss, dass ichs im Moment etwas schleifen lasse. Die App hat noch ein paar Bugs. Und die Steuerung werd ich auch noch ein paar sachen optimieren müssen. Unabhängig davon was noch alles zusätzlich umgesetzt werden soll...Dimmersteuerung, Dmx, bluray integrieren...
Hab noch Luft nach oben
Lg
Christian
Hallo erst mal,
wie angekündigt nun ein kleiner Einblick in meine Kinosteuerung.
Ganz am Anfang des Kinobaus hatte ich eine alte SPS von Siemens, eine 95U, als Steuerung.
Zusaätzlich wurde alles per IR-Fernbedienung und einem Selbstbau-IR-Empfänger von einem Forumsmitglied bei beisammen.de (Bitmonster) gesteuert.
Ich wusste sie zwar zu programmieren, aber es haperte ein wenig an der nutzbaren Hardware und Flexibilität. Also habe ich mich umgeschaut und bin nach langer Suche hier gelandet:
.cc klingt erstmal nicht vertrauenserweckend
Ich musste mich aber eines Besseren belehren lassen, denn das ist, was aktuell nun in meinem Heimkino alles steuert und die SPS abgelöst hat.
Arduino ist kurz gesagt ein fertig aufgebauter Microcontroller, welcher über eine kostenlose (!) Entwicklungumgebung, basierend auf Java, über USB programmiert werden kann.
Es gibt noch etliche Erweiterungsmodule für z.B. Ethernet, Bluetooth, etc. welche direkt auf die Grundplatine gesteckt werden oder auch Relaiskarten. Damit ist also auch eine Steuerung des ganzen über LAN oder Funk möglich. Ich bin nun selbst erst seit etwa einem Jahr damit zugange und habe das Ganze als Laie mit geringen Programmierkenntnissen begonnen, muss aber sagen, man bekommt was auf die Reihe damit.
Eine weitere Komponente des ganzen stellt dann noch Processing dar:
http://www.processing.org
Das ist quasi das Software-Equivalent zum Arduino, mit dem man in ähnlicher Optik wie die Arduino Programmierumgebung auch PC-Programme und Apps für Android (!) programmieren kann.
Und genau das habe ich getan.
Der Arduino, bei mir im Übrigen der MEGA2560, steuert derzeit über eine Relaiskarte mit 16 Relais das Licht, die Maskierung, die Stromzufuhr zu meinen Geräten. Zusätzlich kann ich meinen Onkyo über eine der vier seriellen Schnittstellen fernsteuern mit, natürlich, einer selbstgeschriebenen Android App!
Das alles ist noch ein wenig, sagen wir, einfach gehalten aber funktioniert. Ich feile noch an den Details, Optik und der App aber ich bin schon sehr zufrieden.
Hier mal der aktuelle Stand:
Man sieht links die Relaiskarte für Licht, Steckdosen, Maskierung, in der Mitte der Arduino mit Ethernetmodul und Rechts die "Lastrelais" für die Maskierung (24V-Motoren)
Und der derzeitige Stand der FB-App:
Verwendbar sind derzeit Schalter, Taster und Slider mit Rückmeldung, ob geschallten wurde. Verteilt das Ganze auf vier Screens (die roten Buttons). Die Screens werden per Textdatei erzeugt. Damit bleib ich relativ flexibel zum Anpassen der Optik und kann mir evtl. mal nen "Designer" basteln
Der Onkyo wird derzeit noch über Arduino seriell gesteuert, ich will aber noch bei Zeiten evtl direkt aus der App per Lan steuern, habs aber noch nicht richtig rausgeknobelt...
In Zukunft will ich noch eine LED-Beleuchtung mit DMX-Kontrollern aufbauen. Natürlich über Arduino und App gesteuert. Für DMX fand ich hier eine einfache Lösung:
http://www.bastelgarage.de/dmxbox.html
Zudem soll die App dann, wenn mal wieder Geld für Blödsinn übrig ist, vom Handy auf ein größeres Pad wandern.
Wofür ich noch nix gefunden habe ist eine Lansteuerung für meinen LG BD390 ... wahrscheinlich geht das gar nicht...
Grüsse aus Baden,
Christian
Battleship...nö
Terminator 3...nö, aber 4
Tron Legacy...check
Wir waren Helden...nö
2012...check
Ice Age...DVD
Spiderman 3...mag ich nett also nö
Star Wars 1...auf DVD
M&K...Nö
Christian