Beiträge von Triton

    Für Stolz und Vorurteil bist dann aber wieder da?


    Oder lieber Twilight? Hach, der :kiss: Edward :kiss: :dribble:


    ...obwohl, besser nicht, bevor ihr mir die Polster versaut, ihr wilden Hühner...:rofl:


    Okok, hängen wir die Eier mal wieder dahin wo sie hingehören...:)


    Denke, bissel Ironman, 2012, Brise Avatar...was meint ihr? Bringt mit was ihr denkt oder kurze Info und ich sag euch ob schon im Regal... :dancewithme


    Christian

    Ich kann ja am Donnerstag mal Bourlesque anspielen...gibts ja auf BD...:dry:


    Dürft mir dann auch gerne Ersatzweise die Dollars übergeben...auf ins Höschen stecken würd ich aber gerne verzichten...:P


    Christian

    Hmm...


    mal Butter bei die Fische...


    Wie sieht dein Raum aus? Evtl. mal ein paar Bilder, Raummaße...
    Was könntest du in etwa ausgeben?
    Spielt die Optik oder Größe der Boxen eine Rolle? (ich schiele mal Richtung östrogenhaltige Mitbewohner :rofl: )
    Einfach ein paar Infos. Die Jamos degradieren sich ja evtl schon wegen der Größe der Frontboxen. Die Teufels sind optisch auch eher Geschmackssache...
    Willst du es irgendwann richtig krachen lassen können? Im Wohnzimmer? Eigener Raum?


    Boxen können, wenn man ordentlich kauft, einen locker 10-15 Jahre begleiten. Oder man kauft halt 10-15 Jahre 4-5 mal und ist nie zufrieden, hat aber im Endeffekt das gleiche Geld weg...daher, ist dir sowas überhaupt so viel Wert?


    Erzähl mal was von dir. Hier beraten dich zum Teil wirklich ein paar Freaks mit Boxensets im hohen vierstelligen Bereich...die haben vielleicht ganz andere Wertvorstellungen und brauchen ein paar Infos, um DICH und deine Bedürfnisse einschätzen zu können. Die Infos sollen ja dir helfen. Alles andere ist Raten. Hier geben dir viele Infos über andere Boxen und Kaufvorschläge. WILLST du andere Boxen?


    Wo soll die Reise hingehen?


    Christian

    Hmm...so ein sch...:hell_boy:


    Maximal 120Hz? bissel doof...musst mich bisher nicht mit der maximal einstellbaren Trennfrequenz rumärgern...:silly:


    Wenn du die Trennfrequenz auf "aus" stellst, weiß ich nicht was er mit den tiefen Tönen anstellt...vermutlich fährt er die Satelliten dann Fullrange, was auch nicht das gelbe vom Ei ist.
    Der Sub hat ja auch ein eigenes Klangsignal, er wird durch den Cutoff nur quasi noch zusätzlich mit den Signalen der Satelliten unterhalb dieser Frequenz beaufschlagt.

    Die Cutoff-Einstellung ist ja dazu da, etwas schwachen Satelliten die Last der tiefen Frequenzen abzunehmen und an den Sub weiterzuleiten.


    Die 150Hz waren ja glaube ich nur pi mal Daumen von Latenight... Was die Satelitten können müsste man erstmal aus nem Frequenzgangschrieb auslesen...in deinem Falle würde ich persönlich dann eher dazu neigen alles bei 120Hz zu cutten, also Satelliten und Sub auf 120Hz und hoffen, dass die Satelliten mehr bringen als gedacht. Damit besteht zumindest die Möglichkeit, dass du noch was von den tiefen Frequenzen oberhalb von 120Hz mitbekommst.


    Wo wir wieder bei Kompromissen wären...


    Triton

    Zitat

    Ein bisschen muss schon was dran sein damit es auch klingt, ein Rippengestell bringt keine Leistung


    Deswegen wird kaschiert und nicht abgenommen...gilt auch für den Besitzer...:rofl:


    Christian

    Hi erstmal,


    die LS auf 150 Hz getrennt und den sub bei 120Hz? Ahem, wer spielt dann die 30Hz Differenz dazwischen?


    Dein Problem bei so einem Set ist doch, dass die Satelliten nicht tief genug spielen können und der Sub, wenn er es dann abfangen soll sehr hoch spielen muss. Damit wird er aber leichter ortbar.


    Deswegen aber die Frequenzen zu ignorieren wie bei dir zwischen 120 und 150 Hz kann dann aber nicht die Lösung sein.
    Mit Kompromissen muss man einfach leben mit so einem Set, daher Sub hoch auf 150Hz oder schauen, dass man was anderes findet. :-(


    Solche Minisatelliten schaffen halt schon rein physikalisch nicht den Tiefgang weil schlicht das Volumen fehlt...
    Deswegen kann man jedem eigentlich nur von einem Brüllwürfelsystem abraten, sorry. :S


    Des Sub ist relativ unabhängig vom restlichen Set, da er im Idealfall nur Druck bringen muss und zum Klang kaum mehr beiträgt (außer bei zu kleinen Satelliten... :rofl: ) Also häng deine Kaufentscheidung nicht daran auf welchen Sub du hast. Damit bleibst du flexibler :respect:


    Ich betreibe mein altes Teufel Theater 1 im Wohnzimmer zum Fernsehschauen ohne Sub (weil er im Heimkino helfen muss...:dancewithme ). Klanglich fällt das nicht auf. Die Satelliten spielen relativ weit runter. Nur der Druck und Badabuuuumm fehlt beim Filmschauen. Aber das stört mich da halt nicht.


    Also viel Glück bei der suche...


    Christian

    Latenight.
    Danke erstmal... :)
    Ja die besagte Couch auf dem ersten Foto ist nicht ernstzunehmen...war quasi die Baustellenschlampe :rofl:
    Als solche wurde sie nach dem Bau auch endgültig entsorgt...was glaub ich gute 20 Jahre zu spät kam... :rofl:


    olli
    Der Sub steht hinten aus der Bühne noch etwas raus. Die Leinwand hängt ja gute 40 cm vor der Raumwand. Das kaschiert ein bissel um die Hüfte... :)
    Grüssle
    Christian

    Hi erstmal,


    naja die ratsamste Farbe für dein Bild wäre SCHWARZ MATT wie Markus schon geschrieben hat.
    Wie das mit deinem Stilempfinden zu vereinbaren ist musst, natürlich du entscheiden. :big_smile:


    Ein glänzendes Braun, was ich jetzt einfach mal deiner Schrankwand unterstelle, kann halt auch noch etwas Licht reflektieren. DC-Fix ist ein richtiges Lichtschluckerzeug. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst es ja erstmal nur provisorisch anheften und wenn es passt, festkleben.


    Das mit der Lampe ist wohl so, dass du deinem Auge durch die Lampe eine starke helle Lichtquelle als referenz gibst und dadurch dunkles dunkler wirkt. Du hebst quasi den Schwarzpegel. Dein TV wird schwarz warscheinlich schlichtweg nicht komplett dunkel darstellen weil die LCDs (nehme mal an ist kein Plasma) das Licht der Hintergrundbeleuchtung nicht zu 100% abschotten können. Diese Resthelligkeit siehst du, wenn alles drumrum dunkel ist. Das Licht deiner Lampe überspielt diesen Mackel etwas. Es wirkt dunkler.
    Dies könnte jetzt aber auch bedeuten, dass du DAS evtl. als helleres Bild wahrnimmst und das ganze DC-Fix Geraffel gar nix bringt und du damit Leben musst...


    Perfektes Schwarz kann halt nur die Röhre :respect: :dancewithme


    Christian

    Sodele, weil der Alex ja ne Nervensäge ist...hier noch die Front...:rofl:


    Aufbau ist mit kleiner "Bühne" mit integrierten Ikea-Schränkchen, wo auch die Filme ihren Platz haben:


    klein-DSC_0027.JPG


    Die Maskierung ist noch nicht fertig und optimal, daher auch noch die hellen Streifen oben und unten:


    klein-DSC_0255.JPG


    Funktionell ist es eine Art Seilzugsystem:


    Maskierung.jpg


    Jeweils oben und unten gibt es einen Antrieb in der Mitte. Die Seile sind so geführt, dass die äußeren senkrechten Seile immer in die gleiche Richtung fahren. Daran sind dann auch die Maskierungsbretter befestigt, welche noch mal durch Schubladenauszüge stabilisiert werden.
    Hier noch ein Bild von vorne. Man sieht die Schubladenauszüge auf denen eine Latte befestigt ist an der wiederum die Maskierung hängt.


    Maske_Schiene.jpg


    Das ganze ist leider noch nicht ganz optimal. Ich werde da nochmal an die Mechanik rangehen und gewisse Teile auch noch in Metall ausführen.


    Die Leinwand im übrigen ist eine sogenannte Cheaptrick. Akustisch durchlässig gewebt.


    Die Maskierung, wie auch Licht und Verstärker, kann ich mit meinem Handy steuern:


    klein-DSC_0003.JPG


    Die App ist selbstgeschrieben und, wie vieles hier, noch nicht fertig.


    Hier breche ich jetzt aber mal ab...die Steuerung kommt ein andermal dran :)


    Christian

    Gibt es Weizengläser mit Schalschutzverglasung?


    Mal Googeln...nö...:beat_plaste


    110dB müsste gehen...hab ja nicht voll aufgedreht :dancewithme


    110dB und klingt gut is ja die Kunst...


    Christian

    Hallo mal wieder geneigter Zuleser,


    heute werde ich mal etwas voranmachen, da mir auch ein wenig die Fotos jedes Details fehlen, was in den vergangenen 5 Jahren so alles Aufgebaut und wieder verworfen wurde... :dry:


    Daher jetzt mal ein wenig schneller...


    Nun die Techniknische war ja das letzte Thema. Grundsätzlich hat sich da nix geändert, hier mal nur ein aktuelles Bild:


    DSC_0034.JPG


    Drin steht jetzt ein Onkyo 905, ein HTPC mehr oder weniger out off order, da elendig nervig, ein Blurayplayer LG BD390, ein Lumagen HDP für den CRT und ein Antimod 2033.


    HTPC war mal ein Thema hauptsächlich, weil ich nicht zwei Player für Bluray und HDDVD wollte, TV sollte er können, alles vom NAS abspielen usw. Letzlich schau ich kein TV im Kino, HDDVD hat sich erledigt, und vom NAS kann der LG auch spielen. Einzig mal Bilder schauen wäre noch interessant. Das geht auch noch mit der Kiste und deswegen ist er auch noch im Regal. Für den Rest hab ich einfach nicht mehr die nerven und die Lust Zeit zu investieren.
    Das System ist im übrigen ein Intel Core2Duo E6600 mit 2GB Ram, 640GB HDD, Nvidia Graka, Kabel-TV-Karte von Technisat und ein Liteon Kombi Bluray/HDDVD-Laufwerk. Die Kiste steht jetzt schon gute 4 Jahre so im Kino. Hat mich dann zwischenzeitlich immer wieder nur genervt mit Sachen die nicht mehr liefen, Windows-Updates zu unmöglichen Zeiten, usw. Daher, nur noch Notfall :)
    Trotzdem ein paar Bilder:



    klein-P1040096.JPG


    klein-P1040098.JPG


    klein-P1040100.JPG



    Zwischenzeitlich wurde eine externe Wasserkühlung eingebaut. Alles für die Katz :rofl:


    Mal weiter zur Optik des Kinos:
    An die Wände wurde ja ein schwarzer Stoff getackert. Es handelt sich nicht um dicken Teppich sondern um einen Filzstoff. der ist auch nicht sehr dick. Etwa wie Bühnenmolton. Die Decke wurde mit selbigem ebenfalls abgespannt. Auf den Boden kam dann der namensgebende Belag: orangefarbiger Teppich :big_smile:


    Als Sitzgelegenheit dienen zwei Ikea-Couchen als 2- und 4-Sitzer, welche in den Raum quasi integriert wurden. Praktisch an den Teilen ist, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist.


    Das ganze sieht dann aktuell so aus:


    klein-DSC_0009bearb.JPG


    So, die Katze ist aus dem Sack, der Alex bekommt kein Herzinfarkt :rofl:


    Der CRT war ursprünglich in einer Art Hushbox. Hier hatte ich aber wohl Temperaturprobleme, da mir dann das F-Drive kaputt ging. Das sah mal so aus:


    klein-P1030782.JPG


    War wohl zu kuschelig für den Dicken...:unsure:


    Was ich in letzter Zeit gebaut habe sind die Tischchen an der Couchseite und hinten in der Mitte. Auch wurde der Fußbereich der hinteren Couch um 20 cm erweitert. Hier im Detail:


    DSC_0010bearb.JPG


    DSC_0012bearb.JPG


    War gerade für die hintere Reihe eine echte Offenbarung. Und vorne endlich Platz fürs Weizen :)


    Sodele, mal genug für heute.
    Fehlt ja nur noch die Front und die Technik :)


    Grüße aus Baden,


    Christian

    Servus Alex,


    hmm...die Abstände scheinen mir etwas hoch...sind noch die von Audysey ermittelten. Dann geh ich da mal noch ran.
    Ansonsten hab ich wohl soweit alles gemacht bis auf die Phase des Subs. Hier wirds warscheinlich auch kniffelig. sind ja 2. Der 11000er vom T8 und der "kleine" vom T1.
    Können uns da gerne mal treffen. Freu mich immer wenn mir einer hilft.
    :respect:
    Evtl mit Markus zusammen...dann ists halt erst bei mir :)


    Grüssle,
    Christian

    Sodele,


    mal im Kino gesessen und bissel gesponnen...:)


    @ Latenight
    Evtl könntest du das gemachte mal kommentieren...sind ja quasi die Basics


    Zunächst mal Audisey ist bei mir aus...
    Ich hab also mal das SPL genommen und am Referenzhörplatz alle LS und Sub auf gleiche Pegel 75dB gebracht mit dem Testrauschen des Onkyo 905.


    Ich hatte vorher die Lautstärke auf +-0 gestellt, was nicht nötig war, da die Testtöne wohl nix damit zu tun haben, aber für ein heiteres Erwachen nach der Messung führten ...:beat_plaste


    Nunja als meine Hände nicht mehr zitterten, mal das Menü des Onkyo bemüht und noch ein paar Einstellungen getätigt:
    Die Fronts, Rears und Center auf 80Hz gekappt (hatte ich vorher auf Large)
    THX Subsonic mal rausgenommen (irgend eine Einstellung für THX beim Sub im Onkyo mit 3 Buchstaben die mir nimmer einfallen :cheer: aber soll so was subsonicmässiges sein) will mal in nächster Zeit testen ob der nötig ist.


    Dann mal mit Ironman 2 getestet mit -12dB Lautstärke...ging bisher gar nicht wegen Sub ... Kapitel 2 wo er aus dem Flieger springt in ein Feuerwerk...WOW...geht ja doch :dribble: Sub spielt trocken, Couch wandert durch den Raum, kein Vergleich zu vorher...Danach mal den Endkampf mit den Drohnen...die Dronen landen, ich hebe kurz ab, aber alles mit Klang statt Lärm. Genial...dann mal kurz noch einen Durchlauf mit SPL...105dB in der Spitze...:mad:
    Sollte ich wohl nicht zu oft machen :rofl:


    Denke allerdings was den Bass angeht war es nicht so optimal die LS unter 80Hz mitspielen zu lassen...denke hier liegt auch ein bissel mein bisheriges Problem.


    Denke auch nicht das jetzt schon alles optimal ist im Frequenzgang, aber besser :)


    Also wie geht das nochmal mit Frequenzmessung mit dem Teil? :big_smile:


    Grüssle,


    Christian