Beiträge von Triton

    Zum Thema "Frauen und die Definition der Zimmerlautstärke" muss ich da Steinbeisser zustimmen. Meine Frau mag es auch etwas ruhiger als ich (so gefühlte 20dB... :) ) und meine Mutter,welche im gleichen Gebäude wohnt wie wir, hat auch schon öfteren die gehobenere Lautstärke kritisiert (zumindest war es das, was ich von ihren Lippen gelesen habe wenn sie mal reingeschaut hat... B) )
    Nur unser Hund scheint mit gehobenen Schalldrücken ohne grössere Probleme klarzukommen. Zumindest deutet er es damit an, auch bei 2012 noch recht relaxt zwischen den Couchen zu nächtigen.
    Ist aber auch ein Rüde... :)


    Christian

    olli
    wieso aber...dann hatten wir ja den gleichen CRT :big_smile:
    Wann hast denn deinen hergegeben und wieso?


    Wie ich schon sagte...der zweite Sub, auch wenn er wesentlich weniger potent ist, hat mir rein subjektiv schon viel gebracht...es klingt nicht mehr so extrem dröhnend.


    Hab mir jetzt gestern auch mal ein Schallpegelmessgerät bestellt. Werde dann die Boxen zum ersten (!) mal versuchen einzupegeln. Was muss man da beachten? 75dB bei Stellung 0 und weissem Rauschen und Messung auf small hab ich mal irgendwo hier von Latenight gelesen. Haut das hin?
    Ist übrigens der Sphynx Nachbau vom Radioshack. Gibts bei Amazon für ca 50Euro :respect:
    Room EQ Wizard 5.0 hab ich mal runtergeladen und das Korrekturfile. Dann einfach an die Soundkarte anstöpseln? Spielt da die Soundkarte keine Rolle in der Messkette?


    Mal schauen, vielleicht gibt es nachher noch ein update :)


    Christian

    Hallo erstmal,


    ein weiteres Häppchen für euch...:woohoo:


    Mal ein Blick in die Technikniesche...


    P1000339.JPG


    ???
    Ja wo isse denn? :mad:
    Genau...großes Loch in der Wand...ehemaliger Raumzugang...zufälligerweise 60cm Tief und, tadaaa, so breit wie ne Tür :)
    Da passt doch perfekt ein Regal mit Komponenten rein :respect:


    P1000664.JPG


    Und das beste ... man kommt vom Raum nebenan noch dran!


    P1000656.JPG


    Wow ... Chaos ... OK ein BISSEL besser sieht es mittlerweile aus :)
    Zumindest wenn die Türen zu sind :)


    P1000657.JPG


    Unter dem Regal sieht man auch einen gebrauchten Schaltkasten. Da ist die komplette Elektrik mit Steuerung verstaut.


    Aber dazu ein andermal mehr...:)


    Christian

    Hmm...der M11000 ist schon nen Dampfhammer. Aber auch nicht unbedingt leicht zu bändigen gerade bei der Raumgrösse. Hab mir mal den Antimod besorgt und den Sub vom Theater 1 beigestellt. Der zweite Sub bringt subjektiv definitiv was...beim Antimod muss ich noch mit testen. Ohne Messequipment wirds aber langsam müssig...
    Bin auf jeden Fall mal auf heute abend gespannt bei Markus.


    Christian

    Hi,


    ja weiter gehts. Irgendwann musste ja zum Bild auch mal der Ton passen. Die alten Theater 1 waren noch im Studio verbaut und meine Frau war den Ton schon gewöhnt, daher musste was neues her...


    Also stand eines Tages dieser nette Herr vor unserem Grundstück


    klein-P1000672.JPG


    Was hat den der geladen? Mutti war im Garten und hielt mich erstmal für bekloppt als ich ihr mitteilte, das man Boxen fürs Heimkino auf Europaletten liefert...:rofl:


    Also ab in Keller damit:


    klein-P1000673.JPG


    Unpacking on! :dribble:


    klein-P1000678.JPG


    Verflixte TEUFELei...das Theater 8 :dancewithme


    5.1 Konfiguration mit Dipolen.


    Also da tun die nix...hmmm...mal ein Raum weiter stellen:


    klein-P1000689.JPG


    klein-P1000688.JPG


    Schon besser :)


    Ja und da blieben die erstmal...und das Kino wurde drumrumgebaut :)


    Häppchen für Häppchen wird ein Kino draus... :respect:


    Christian

    Markus
    Ja der CRT is schon nen schmuckes Teilschen.
    Die Orange Lounge ist meines erachtens mein erster wirklicher Versuch eines Heimkinobaus. Im Geiste ist das Ding durch etwa 3 Räume gewandert bis es dann im Keller landete :)
    Vorgänger waren ein Studioausbau unterm Dach mit 81er Röhren-TV, Pioneer DVD-Player und Denon 2302 Dolby Digital Sound mit Teufel Theater 1.
    Davor wars im Keller ein Bastelraum für mich (damals so 16-20 Jahre alt) mit 51er Röhre, Denon ProLogic Sound und Boxengewürfel (so was selbst repariertes für die Front mit Conrad-Treibern und Bose Plastikwürfel für hinten und ein Yamaha-Sübchen) und VHS.
    Ich definiere ein "richtiges" Heimkino halt immer noch als Raum mit Suround-Sound UND Projektion, daher zählt für mich der Studioausbau nicht als HK, wobei sich da wahrscheinlich die Geister scheiden :)


    Latenight
    Der Sound ist denk ich gut...:)
    Naja, denke da gibt es noch mächtig Potential. Der Raum ist nicht eingemessen, nur Audisey vom Onkyo aber da bin ich bissel am zweifeln. Bass hab ich definitiv noch ein paar Probleme, die Höhen fallen da net so auf :) Bin auch nicht so der Audiphile mit Erfahrung. Daher klingt es für mich OK. Wäre aber für Verbesserungen offen :)
    Mit dem Backing liegst du richtig. Das schwarze schluckt zu viel. Die Röhre is ja nicht gerade nen Stadionscheinwerfer :) Aber die Röhren sind noch gut in Schuss...ich kuck zwar immer mal wieder ins digitale Lager, aber der Leidensdruck ist wahrlich gering mit dem NEC...:dancewithme


    TobiJ
    Hmm...was soll man zu nem CRT sagen...wenn man HK als Hobby sieht, dann kann man damit definitiv viel Zeit vergraben :) Groß, schwer, unhandlich und, jawohl!, schwer einzustellen. Aber, das is ja der Vorteil...wenn mal alles fertig geschraubt ist am Drumherum, hat man da noch Potential :silly:
    Naja, und das Bild is halt irgendwie auch toll...nicht so unnatürlich überschärft, schwarz kann der auch, einfach angenehm zum schauen.
    Das mit der Konvergenz (also Farben übereinander bringen...) ist bei den Dingern allerdings wirklich eine Herausforderung, da die Teile auch mit der Temperatur etwas driften, also sich die Elektronik temperaturabhängig etwas verändert. Daher soll man die Teile halt immer etwas "vorglühen" und selbst dann passt es nie ganz perfekt. Aber beim Bildeindruck muss ich sagen kommt das Teil locker mit nem JVC 990er mit :)
    Da liegt der Vorteil derzeit...wenn nen gutes Gerät erwischt, bekommst für den Preis mal echt viel Leistung, hast aber mal Richtig arbeit :)


    Sodele, ihr seid dran.


    Christian

    Hallo ihr Verrückten und Gleichgesinnten.


    Ich wollte euch hier mal meine Geschichte erzählen.
    Wie ein Badner zum Heimkino findet...


    Es begann alles im Jahre des Herrn 1978...da wurde ich geboren...und da ja alles letztlich damit zusammenhängt wollt ichs nicht unerwähnt lassen, also Dank an meine Eltern


    Zzzzzzzzzooooommmm in die Zukunft...es ist so etwa Mitte 2007...man hat so einiges erlebt, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Techniker, Hochzeit...und immer latent dieses Verlangen...Heimkino...eigener Raum, alles schwarz, großes Bild.
    Man hat sich schon mangels Finanzen und willen mit einigen Kompromissen herumschlagen (Röhrenfernsehern, VHS, Dolby Surround,...). Jetzt soll es endlich richtig losgehen. Doch wie immer wächst das Zeug, das man haben will nicht aus der Wand. Und so sah es halt auch bei mir zunächstmal so aus...nach viel Arbeit


    klein-P1000312_2013-02-17-2.JPG


    klein-P1000313.JPG


    Aber Konfuzius hats glaub ich ja schon behauptet: Der weg ist das Ziel.
    Da ich halt auch gerne bastle viel mir der Start nicht wirklich schwer.


    Also ran ans Werk!!!
    Raum 4,8m x 3,2m und 2,3m hoch...da geht doch was!


    Der Plan sah zwei Couchen, ein Podest hinten, schaltransparente Leinwand, 5.1 Sound, und alles schnöde Beiwerk um dies zu erreichen vor.


    Im weg war...eins Stück Wand...


    klein-P1000321.JPG


    Weg damit, da muss ne Tür hin:


    klein-P1000340.JPG


    Weiter mit dem Podest:


    klein-P1000338_2013-02-17-4.JPG


    Der Boden wurde nochmal von unten isoliert und auch die Außenwände. Drüber kamen dicke Spanplatten.
    Die Wände wurden mit schwarzem Stoff bespannt


    klein-P1000479.JPG


    Die Leinwand bekam nen stabilen Rahmen wurde anfangs mit schwarzem Stoff, später mit weißem Akustikstoff hinterlegt und mit der Cheaptrick Pifler Scheerwave bespannt. Die Boxen müssen ja schließlich hinter die Leinwand...


    klein-P1000344.JPG


    klein-P1000375.JPG



    Dann kam ja noch mein Monster...


    klein-P1000347.JPG


    Der NEC XG1352LC 8"-CRT


    klein-P1000348.JPG


    Isser nicht prächtig


    So sahs dann irgendwann gegen September/Oktober 2007 aus:


    klein-P1000480.JPG


    Sodele, denke ist ein netter Anfang für meinen Baubericht.


    Man wills ja bissel spannend halten,


    Triton

    Ay Muchacho...
    jaja die Teufel sind zum Teufel... :)
    Also was Boxen angeht glaube ich bekommst du mit den Teufels nix grundsätzlich schlechtes ins Haus. Dem vernehmen nach sollen die "neuen" Teufel nicht mehr ganz den Qualitätsstandard der alten Theater Serien haben. Ich selbs besitze das 1er und 8er Set der alten Theater Serien und kann mich nicht beklagen. Von mind zwei Arbeitskollegen weiss ich dass sie mit den neueren Modellreihen sehr zufrieden sind.
    Vieleicht geht bei anderen Herstellern qualitativ mehr für den gleichen Preis? Keine Ahnung...wills garnicht wissen da zufrieden ;)
    Als ich damals für mein Kino am suchen war hatte ich die Silver Serie von Monitor Audio noch im Auge...evtl auch ein Blick wert. Sind auf jeden Fall optisch ganz schick wenn das ne Rolle spielt.
    Was du bei den Nuberts beschreibst hört sich eher nach verkurbeltem Reciever an...will ich eigentlich fast nicht glauben. Hast du mit was ala Audisey eingemessen? Mal die Pegel der einzelnen Kanäle kontrolliert? Mischbestückung kann dir den Ton auch übelst verhageln...Fahr die Fronts doch mal ohne die "Fremden" Rears und hörs dir mal an.
    Viel Erfolg.
    Triton

    :blink: Hi.
    Du darfst gerne mal kommen und den Neid mit nach Hause nehmen...für den Rest gilt...anfassen nach Rücksprache, Mitnahme verboten... :blink:
    :rofl:
    Wir sehen uns evtl Dienstag?
    Triton

    Wow :dribble:


    Frech...den werd ich auf jeden Fall mal genauer ankucken wenn ich bei dir bin...B)


    Wenn ich so die Bilder von deinem HK sehe, frag ich mich "was will der bei mir abkucken? Das is sooo gut..." :respect:


    Denke eher ich werd noch ein paar Ideen und Tips von dir brauchen :)


    Triton

    Markus und Latenight
    Naja muss ich mich ja nimmer zu äußern...außer...wenn ein Bayer von komischem Dialekt redet...Glashaus und so...:rofl:


    Captain Kirk
    Der NEC bekommt HDMI per Moome-Karte zugespielt. Warscheinlich die teuerste Lösung :cheer:


    Alexander
    Ja ist noch das alte Theater 8...die neuen Serien heißen ja auch anders...war 2008 oder so als ich die gekauft hab. Dachte damals die gibts noch ewig und dann stellt Teufel einfach die Produktpalette um :sad:
    Frech :blink:


    Triton

    Hallo erst mal an alle hier. :respect:


    Da will ich doch auch mal als allererstes hier mich ein wenig vorstellen. Mein Name ist Christian, ich wohne im Raum Offenburg und bin eigentlich schon langjährig Heimkinoverseucht. :dribble:


    Meine Anfänge waren ein 51er Röhren-TV, ein Denon Dolby Prologic Receiver mit zusammengewürfelten Boxen und VHS im Bastelkeller mit Couch. Ist aber schon so 15 Jahre her. B)
    Danach kam eine 81er Röhre, Dolby Digital mit Yamaha und Pioneer DVD-525 (der lebt noch!) unterm Dach im Studio.
    Tja und danach...kam ein Heimkino...immer noch mit Röhre...allerdings 3x8Zoll von NEC...:dancewithme
    Jaja, von der Röhre komm ich nicht weg. :rofl:


    Ursprünglich komm ich gerade rübergeschwappt von beisammen.de. Der Markus mit seinem Cinemagic hat mich quasi hier rübergenötigt, damit ich mir mal anschauen kann was mein Nachbar im Keller hat :)
    Macht aber nen ordentlichen Eindruck hier. Denke ich werde mal beizeiten mein Kino hier noch vorstellen. Wie üblich ist alles noch im Bau, aber denke einen guten Grundstock hab ich mir schon erarbeitet...bastel ja schon 5 Jahre immer mal wieder dran :)


    Technische Eckdaten derzeit:
    Kellerkino mit ca 4,8x3,2m und 2.25 hoch. Schwarz mit orangem Teppich.
    Beamer NEC XG 1352LC 8Zoll Röhre
    Scaler Lumagen HDP
    Receiver Onkyo 905
    Boxen Teufel Theater 8 in 5.1 mit Dipolen hinten
    Bluray LG BD390
    Leinwand CheapTrick 2,4m breit
    und ein Antimod für den Sub mit dem ich mich noch beschäftigen muss :)


    Kinosteuerung derzeit gelöst mit einem Arduino Microcontroller mit Relaiskarte und selbstgeschriebener Netzwerksteuerung über Android-App.


    Must do:
    Endlich die Maskierung ordentlich fertigbauen...
    Den Beamer mal wieder korrekt einstellen...nach dem F-drive Tod hab ich den Focus und die Schärfe noch nicht optimal eingestellt...
    Nochmal die Lüftung überarbeiten (PC-Lüfter sind sch...e für Raumbelüftung...:dry: )


    Sodele erstmal von mir,


    Triton