Beiträge von Triton

    Hi,


    Theke muss aber hinter der Couch weg und in die Niesche bei der Tür. Dann hast auch evtl. Platz für Notsitze in einer zweiten Reihe.


    Dann die Rears in die Ecken hinten und lass den sechsten Kanal hinten weg.


    Wenn dann Geld da ist kannst ja mal an Danos Emotion Cinema Setup denken... :zwinker2:


    Dann kauf ne Leinwand...Keilrahmen und ein günstiges Leinwandtuch sind bei weitem besser als deine blanke Wand!


    Dann noch bissel Raumakustik machen und so in 20Jahren bist warscheinlich immer noch am Schrauben, aber das is normal :rofl:


    Grobes Konzept...


    Grüssle
    Christian

    Ok...jetzt hab ichs ;)


    Ja passt besser als die C Teile...im dedizierten Kinoraum weiss ich aber nicht ob se lang halten...Besonders wenn mal anderes gehört hast und es auch mit Raumakustik angehst...aber wir wollen ja nicht vorgreifen :zwinker2:


    Grüße
    Christian

    Genau,


    Mach mal nen Bautread auf und stell da mal die Eckdaten mit Fotos rein...Budget, Raum und wo soll die Reise hingehen (och nur Fussball gucken und bissel daddeln oder Film gucken und Mittendrin mit Gänsehaut koste es was es wolle oder wo dazwischen....Erfahrung is eher Tendenz zu zeiterem...mit allen üblen Folgen für Budget und Hausfrieden :rofl: )
    Achja...Wohnsituation Haus freistehend,, Reihenhaus, Mietbunker mit 10 hellhörigen Nachbarn


    Und ganz wichtig...wir ham hier paar nette Leute in deiner Nähe, die nix lieber den ganzen Tag machen wie mit ihren Kinos angeben...da würd icg mal ne Besichtigung anfragen...


    Grüße
    Christian

    Nenene Männers...nich mit Kabelklangdiskussion anfangen... :blink:


    Hier soll ein der Anlage adequates schwarzes Lautsprecher Kabel gefunden werden...


    Denon X1000 mit recht guten Regalboxen...


    Will jetzt echt einer hier ne 500Euro strippe empfehlen? Ernsthaft?


    Lg
    Christian

    Hi,
    nimm Reinkupferkabel, 2,5qmm in Farbe deiner Wahl.
    Bi Wire? Wie willst die befeuern mit dem X1000? Parallel an einen Ausgang? Da hast mit der Hardware keinen Vorteil.


    Grüße
    Christian

    Wie im ersten Post geschrieben ein Sony HW30.
    Testmuster von Schiebek sind DinA4 meine ich. Moire kann man damit schon mal testen. Ob man das Muster sieht aus 3m weiss ich jetzt aber nicht.


    Grüße
    Christian

    Hi,


    Den Center ohne reparierte Sicke zu betreiben wird ihn zerstören, da die Schwingspule letztlich nach unten gezogen wird und irgendwann scheuert und zerstört wird.


    Zur Leinwand. Ich hocke unter 3m davor und mich stört die Struktur nicht. Das ist mein Empfinden! Wenn da empfindlich bist kanns nerven. Daher einfach testen.
    Als Moire-Test kann ich Oblivion empfehlen.
    Die Scene mit viel weisem Himmel beim ersten Start von Tom Cruis von der Platform mit dem Libellenflieger ist ganzgut zum Testen.


    Ich würde mir eh mal nen Stuhl schnappen und mal abstand und bildgrösse auf der nackten Wand testen um ein Gefühl zu bekommen wie das auf dich wirkt.


    Grüße
    Christian

    Is nur der Center so kaputt oder auch die Mains?
    Fakt ist, dass da auf jedenfall was tun musst. Der kann nimmer tun. Hast den mal angeschlossen? Wie machst weiter?


    Grüße
    Christian

    Hi Junior,


    Du meintest das Fenster spielt in Stereo mit...nicht der Center oder? :byebye:


    Imo alles richtig, ABER leider sind die Fenster da und man muss halt das Beste draus machen. Ich will ihm jetzt nicht empfehlen "lass es" weil, auch so geht da schon viel.
    Deine Ansprüche sind da schon anders denke ich mal, das merk ich auch bei mir wen mich wieder einer fragt, ob ich ihm was empfehlen kann für 400 komplett :dry:
    Ich kanns nicht :rofl:
    Aber ich will jedem nach seinen Möglichkeiten helfen...auch mit Kompromissen zur Not. Trotzdem gut, wenn einer wie du da auch die Probleme aufzeigt. Daher auch von mir Danke. Ich lerne viel bei deinen Beiträgen.


    Imo...glaub sein kaputter Center sollte cor allem entweder Ersatz oder die Liebe eines Boxendoktors erfahren.


    Grüße
    Christian

    Hi,


    Junior
    Da mich so direkt ansprichst :zwinker2:


    Denke hier kann man wie von dir beschrieben mit ner Absorberplatte rund um den Center gegenwirken. Das bleibt mobil um ans Fenster zu kommen und sollte die Kammfiltereffekte einigermassen in den Griff bekommen.
    Ein Fenster im Raum ist ja eh per se ne Problemstelle was mitschwingen angeht, daher wäre hier warscheinlich auch wegen Lichteinfall noch Arbeit gewesen.


    Die Frage ist ja auch, wie stark sich die negativen Effekte auswirken auf das Gesamtschallbild. Denke Musik wird eher in Stereo gehört. Da fällt der Center nicht ins Gewicht. Suround ist der Center das ursächliche Sprachgenie. Kommen da die Probleme so zum tragen?


    Grüße
    Christian

    Hi,


    Um die beschriebene "Welle" im Ton loszuwerden, solltest du die Hochtöner auf einer Ebene haben. Den Center hinter drr Leinwand lannst dann zur Not noch bissel anwinkeln falls nötig um ihn auf den Hörplatz auszurichtrn aber die Welle sollte dan weg sein. Evtl passt ja dann die Fensterbank :zwinker2:


    Den Raum neben den Boxen (1m Abstand) kann man dann mit den Basotectplatten "simulieren".
    Diese sollen an den Seitenwänden und Decke die Erstreflektionen des Schalls möglichst ganz schlucken.
    Sinn des gamzen ist, möglichst nur den Direktschall von den Lautsprechern am Hörplatz zu haben und nicht den an Wänden und Decken reflektierten und dadurch Zeitlich versetzten Schall. Dadurch wird das Klangbild von vorne erst sauber und klarer und besser ortbar. Dies hast du jetzt schon durch die Vorhänge, mit dem Basotect wird das noch besser, da Absorbtionen von 100% bis runter zu 200Hz möglich simd mit einer 10cm dicken Platte.
    Ansonsten mal da mitmachen
    http://www.heimkinoverein.de/f…-stammtisch-nrw?start=120


    Best way to learn is to see and touch :zwinker2:


    Der Microfonlink ist der von dem Leinwandtuch und das passt.
    Dieses aber auch gedreht verwenden! Beim X30 hat der Markus Cinemagic Erfahrung, beim X35 von mir warens 15 Grad...
    Das Tuch wird in 250cm Breite geliefert also kauf 350cm länge. Du musst es ja auch noch um den Rahmen gelegt bekommen


    Micro ist hier:
    http://www.oaudio.de/MiniDSP/m…-Messmikrofon-UMIK-1.html


    Grüße
    Christian

    Hi,


    Also definitv mach die Leinwand vor das Fenster und klappbar, dass zum Lüften rankommst. Dann gewinnst Raumtiefe, hast kein Prob mit Projektionsabstand, kannst die Couch in die Mitte stellen.


    Und für dich bei der Raumgrösse nimm ne normale Leinwand. Da hast auch mehr Auswahl im unteren Preissegment und verlierst keine Raumtiefe.


    Wenn dann doch akustisch transparent, die Cheaptrick Spifer Cheerwave, den Center auf die Fensterbank und Standboxen daneben. Dann hast kaum tiefe verschwendet weil nah an die Wand kannst. Center honter der Leinwand kommt schon gut... Und die ct dämpft nur gering im Hochton.


    Dann Erstreflektionen angehen mit Basotectplatten an Seitenwand und Decke, Hochflor vor die Leinwand und mal Messkrempel besorgen (Umik1 mit REW ist günstig und einfach im Händling)


    Jetzt hau reim, :rofl:


    Christian