Nicht jeder hat aber auch genau die Möglichkeiten alle Lautsprecher genau nach diesen Vorgaben aufzustellen. Deswegen weichen auch bei dem ein oder anderen die Aufstellorte von den Dolby Vorgaben ab.
Letztendlich ist quasi alles erlaubt was einem gefällt. Stell deine LS so auf wie es bei dir am besten passt und orientiere dich an den Vorgaben von Dolby.
Bei deinen Dipolen würde ich vielleicht noch mal die seitliche Aufstellung ausprobiern. Wird ja so auch von Teufel empfohlen.
Der rote Kreis ist deine Sitzposition und von da aus werden alle Winkel genommen.
Rotes Rechteck mit der 3 drin ist dein Center Speaker = 0 Grad
Rotes Rechteck mit der 2 drin ist dein rechter Front Lautsprecher der in einem Winkel von 22 - 30 Grad aufgestellt werden sollte.
Natürlich kanst du auch ne Drehstütze nehmen oder was du sonst noch so hast !? Ich hatte halt diese Montagehilfe.
Bei den Dipolen gibts bei Teufel eine Empfehlung wie sie montiert werden sollten :
Zitat
Die Dipol-Lautsprecher sollten am besten seitlich vom Hörerplatz in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern montiert werden. Viele Teufel Dipole verfügen bereits über eine integrierte Wandhalterung. Sie strahlen dann nach vorn (Richtung TV/Bildschirm) und nach hinten (Richtung Rückwand) ab, sodass am Hörerplatz kein direkter Schall zu hören ist. Der Abstand zur Rückwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.
Kann ich in den Freiraum einen Subwoofer stellen hinterm Sofa?
nun ist die Frage wie richte jetzt die decken laut Sprecher aus für Auro und Atmos?
hier mal ein Bild
Natürlich kannst du da einen Subwoofer hinstellen. Ob das sich dann gut anhört musst du leider selber testen. Gerade beim Bass ist die Aufstellung, der Raum selber und auch die Absortion sehr wichtig um gute Ergebnisse zu bekommen.
Die Decken LS würde ich erstmal nur auf deinen Sitzplatz ausrichten.
Wenn du es genau wissen möcjtest, dann schau mal auf der Dolby HP nach. Da steht alles genau erklärt.
Versuch mal die Dipole an die Seitenwände zu hängen.
Ich hatte die auch erst so wie du angebracht und war auch nicht zufrieden. Nachdem ich die LS seitlich angebracht hatte, war die Umhüllung sehr viel besser.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da ist quasi alles dabei und kann direkt eingebaut werden ? Wie der klingt kann ich aber nicht sagen.
Ansonsten würde ich dir SONOS, Denon Heos, Amazon Echo Lautsprecher oder der gleichen vorschlagen. Hab bei mir die Amazon Echo´s in jedem Raum stehen und zum nebenbei etwas Musik oder Hörbücher hören perfekt.
Vor allem die Installation.....einfach Stecker rein, mit der App verbinden und fertig.
Ach du scheisse.... ich kenne das leider nur selber zu gut wenn man morgens im Halbschlaf feststellt bzw. sich fragt warum die Füße auf einmal nass werde..... Zack....hell wach.
Drück dir die Daumen das du alles schnell wieder fertig bekommst und sich der Schaden in Grenzen hält.
Meinst du echt alle, die sich in den vergangenen 20 Jahren einen AVR gelauft haben, haben inzwischen auf Soundbar & Co. umgestellt?
In meinem Freundes und Bekanntenkreis gibt es nur einen anderen der noch eine klassische Anlage hat. Alle anderen benutzen Soundbars, Sonos oder die Brüllwürfel von Amazon.
Viel wollen diese große Technik nicht mehr....leider.
Sieht echt klasse aus was du da geleistet hast. Die Rückseite sieht doch fast fertig aus. Die schön gefrästen Abdeckungen gefallen mir echt gut auch wenn man da später nichts mehr von sieht. Toll gemacht
Ich weiß nicht mehr wo aber ich hatte gelesen dass es definitiv ein Feature für die Anwendung mit 21/9 Leinwänden ist
So hatte ich es auch verstanden..... Vielleicht ist es ja in der finale TV OS 18.2 möglich nur das UI auf 21:9 einzustellen. Wird wohl nicht jeder einen Anamorphen vor seinem Beamer hängen haben oder wollen.
Wieder Rückgängig alles und anschließend glaube ich, dass ich am 50/60 hz regler gespielt habe... seitdem kein bild mehr.
Wenn es eine "einstellungssache" wäre, würde ich es ja mit einem RESET alles wieder Rückgängig machen können. Es tut sich aber nichts.
Morgen bekomme ich einen Epson Beamer und HK AVR vom Kollegen... da werde ich Hoffentlich irgendwas ausschließen können
Ich würde einfach noch mal nachschauen ob da eine Hz Zahl oder Auflösung eingestellt ist die der Beamer ggf nicht kann und ja, eigentlich sollte nach so einem Reset alles wieder auf Werkseinstellungen sein. Ich habe es selber auch schon erlebt das nach einem Reset gewisse Einstellungen eben nicht zurückgesetzt wurden.
So wie du es schreibst, scheinen ja alle Geräte in Ordung zu sein. Ich denke da ist nur etwas verstellt und das sollte sich ja wieder ändern lassen können.
Ist im AVR vielleicht eine Auflösung bzw Hz eingestellt die der Beamer nicht wiedergeben kann ?
Wenn ich das richtig gesehen habe kann der Epson von 24-85 Hz wiedergeben. Hast du die Ausgänge von deinem AVR vielleicht auf 100 Hz stehen ? Dein TV kann das anscheinend aber halt der Beamer nicht.
Am besten ist es beim einstecken der HDMI Kabel alles stromlos zu haben damit es zu keinen Überspannungen kommen kann. Sonst kann durchaus passieren das du dir dein HDMI Board im AVR zerstörst. Da aber nur als Info.
Da du ja schreibst das es mit einem TV funktioniert, gehe ich eher davon aus das du ein Problem mit dem HDMI Kabel hast welches zum Beamer geht !? Mal ne anderes Kabel nehmen zum Testen.
Ansonsten würde ich mal einen Werksrestet am AVR machen. Danach sollte alles was du vielleicht verstellt hast wieder auf Standard sein.
Das einizige was mir noch einfallen würde mal ab und wieder anmelden in der Software.
Hate vor kurzem ja auch Probleme das Messungen nicht mehr lesbar waren.
Software vom PC glöscht (deinstalliert) und alles neu aufgesetzt. Danach ging es wieder.
Edit :
Sind Mac und der Denon im gleichen Netzwerk ......wahrscheinlich ja, weil du sonst nicht hättest Messen können. Aber ggf. irgendwas am Netzwerk anders das bestimmter Traffik vom Router geblockt wird ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen