Beiträge von Tobi-OS

    Ich kann hier tatsächlich eine Info geben, warum die Musik leiser ist.

    Wie Moe schon schrieb liegt es am Master des Songs.

    Für die Streaming Plattformen werden andere Master genutzt als für CD oder Vinyl.

    Ich selbst bin nebenberuflicher Musiker und kenne leider das Problem.

    Durch das „Streaming“ Master haben die Songs dann auch nicht den Punch wie gewohnt vom Datenträger.

    DJs nutzen daher auch keine Streams sondern bedienen sich aus den DJ Pools, da dort die ordentlichen Master Files vorliegen.

    Vorgestern habe ich Olli 2 Diffusoren nach Hause geliefert und hab dann gleich das Kino in Begutachtung genommen (hatte leider nur wenig Zeit, da ich noch Besuch erwartet habe).

    Ich fasse es daher mal einfach kurz und knapp zusammen.

    Olli ist ein super sympatischer Kerl und sein Kino ist für mich ein richtig gut aufeinander abgestimmtes Setup.

    Bild und Ton sind einfach hervorragend auch bei „leiserem“ Pegel… für mich bisher die Beste Kombi die ich besichtigt habe.

    Einziges Manko ist für mich der helle Teppich, aber da haben Olli und ich uns auch drüber unterhalten.

    Ein zweiter Besuch wird auf jeden Fall stattfinden, um auch einen Film zu schauen um den Genuss voll auskosten zu können.

    Mal ein kurzes Update:

    Am Freitag hatte sich braz bei mir erneut eingefunden, um mein vereinheitliches Setup und die beiden Subs mit dem neuen DSP einzumessen und einzustellen.

    Nach kurzer Phase der nicht so richtig wollenden Software/Hardware zum Einmessen, hat es dann doch geklappt und das Ergebnis gefällt doch sehr gut.

    Klar merke ich, dass ich „nur“ 2x 10“ Subs habe, aber der Bass kommt nun trockener (sauberer) rüber und das ist für mich ein deutlicher Zugewinn am Sound.

    In der unteren Ebene spielen nun einheitlich 9x Teufel S600 und an der Decke 4x Teufel Reflekt. Alle LS sind nun auf den Master Seat ausgerichtet und verrichten ihren Dienst :big_smile: .

    Nochmals vielen Dank an dich Gerhard :sbier:

    Dateien

    • IMG_2303.jpg

      (256,25 kB, 141 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    So Leute,

    nach diversen Szenen hab ich mich für den Panasonic entschieden.

    Der Sony hellt das Bild etwas mehr auf, was ich aber dann eher in Richtung „unnatürlich“ ansehe.

    Mir persönlich gefällt das Bild vom Panasonic mehr.

    Die Schärfe würd ich beiden die Gleiche Punktzahl geben.

    Es ist jetzt einfach eine reine Bauchsache, da es wirklich nur die minimalsten Nuancen sind.

    Das geht auch kostenlos. Z.B. mal hier im Forum schauen:


    Post #113

    Dann macht der Panasonic ja nochmal mehr Sinn :big_smile:

    Da du ja den X500 hast und weiter kommen möchtest, würde ich zum Panasonic DP-UB824 greifen ;)

    X500 ist nicht mehr existent, wurde von Amazon auf Grund der Probleme mit UHDs zurückgenommen.

    UB824 ist mir ehrlich gesagt zu teuer, da er mir keinen wirklichen Vorteil zum 424 liefert.

    Auch nicht wenn diese das beste Bild darstellen :shock:
    Zumindest bei der XBOX, die ich nutze, gilt "ich schmeiß den Film rein und dann läuft er auch bis zum Ende." Dabei habe ich nur zweimal auf der Harmony eine Button gedrückt. Also genauso schnell wie ein BR Player und Disney+, Prime, etc läuft auch über ein und das selbe HDMI Kabel :zwinker2:

    Bericht mal was für ein Player denn geworden ist!

    Konsole kommt für mich nicht in Frage, die stehen im Zockerraum und da bleiben die auch.

    Ich empfand es immer anstrengend mit einer Konsole Filme zu gucken. Da brauch man wieder eine Fernbedienung oder Controller für und ich hab ALLE Fernbedienungen aus dem Heimkino verbannt und steuer nur noch übers Tablet.

    ... ist zumindest bei einer PS5 oder XBox ist in Richtung der Software nichts zu befürchten, sind in Sachen Codex immer Aktuell und liefern mMn noch immer das bessere Bild an einem Beamer. Okay Bedienung ist etwas anders, drücke aber selber immer nur: Play, Stopp, Pause, Aus ;)
    Aber auch hier finde ich sind wie bei allem was unser Hobby ausmacht "alles Geschmackssache" - zumindest kann ich eine BR-Player nicht selber durchmessen und habe dennoch den Pana. und Sony verkauft ;)

    PS5 hab ich auch, aber hasse es damit Filme abzuspielen, kommt daher nicht in Frage.

    Genau daher würde ich auf jeden Fall den Panasonic nehmen. Ich habe den Sony UBP-X700 und den Panasonic DP-UB424 (fragt nicht warum). Der Panasonic ist total lahmarschig bei der Bedienung, weshalb ich bei BD häufig den Sony nehme. Für UHD ist aber der Panasonic Pflicht.


    Für den Panasonic kann man diese günstige Fernbedienung erwerben. Funktioniert bei mir seit „Ewigkeiten“ tadellos und ist kein Vergleich zu den schrottigen Minidingern die bei beiden beigelegt werden.

    Wenn du sagst, dass der Panasonic Pflicht ist in Sachen UHD, dann wird das nachher ein kurzer Vergleich beim Bild. Gsht mir auch in Hauptsache um das Bild und Probleme die auftauchen könnten.

    Ja, der Sony reagiert schneller (jetzt nicht Welten), aber ich schmeiß den Film rein und dann läuft er auch bis zum Ende. Daher ist es nicht so tragisch, dass ich vllt ne Sekunde mehr warten muss bis der Film läuft.

    Für andere Medieninhalte (Disney+, Prime, etc) läuft ein Fire TV Stick.

    Kennst du die Videos von TecTracks. Das gibt es einige zu den gängigen 4K-Playern.


    z.B.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Supi, schau ich nach der Arbeit mal rein. Danke

    Hab beide. Die Fernbedienung vom Sony hat popelige kleine Tasten. Die FB vom Pana selbst ist zwar recht klein, Tasten sind aber in einer vernünftigen Größe. Der 824 hat eine etwas größere FB. Die liegt ebsser in der Hand. Ich hab auch noch eine der günstigen China-Kopien der 9004er FB, die reagiert aber schlechter als die Originalen.

    Das Gehäuse selbst ist beim Sony hochwertiger als beim 424 und ist vom Laufwerksgeräusch leiser.

    Fernbedienung ist auch kein Thema, da ich mit der Denon App über CEC ansteuer.

    Komisch, bei mir war gestern die UHD im Sony Laufwerk lauter als beim Panasonic :dribble:

    Dolby Vision ist mir nicht wichtig, da mein Epson 9400 es sowieso nicht verarbeiten kann.

    Was mir bisher aufgefallen ist, dass der Sony bei UHDs etwas lauter ist vom Laufwerk her als der Panasonic, der Panasonic aber langsamer beim Verarbeiten von Eingaben ist.

    Kleinigkeiten, die jetzt nicht all zu Kriegsentscheidend sind. Mir geht es gerade eher um Langlebigkeit und ggfs. Probleme die auftauchen könnten, die man jetzt nicht im 2-3 Tage Test in Erfahrungen bringen kann.

    Moin zusammen,

    ich habe gerade eine Entscheidung zu treffen. Entweder Sony oder Panasonic.

    Habe derzeit beide Geräte zum Testen vor Ort und beide haben so minimale Vor- und Nachteile.

    Jetzt wollte ich mal fragen, ob von euch jemand eine längere Vergleichsphase von den beiden Playern hat?

    Bin für jeden Kommentar dankbar :sbier:

    ferdi erstmal herzlichen Dank für die Einladung in dein Kino.


    Was soll man sagen?!

    Die Raummaße kommen viel größer rüber, als die Bilder oder Kniffs Video erahnen lassen.

    Zu erst haben wir uns der Musik im Stereo Format gewidmet und die Bühnen die sich einem bietet ist erstaunlich breit, so dass man das Gefühl hat, dass selbst die Side-Surrounds mitspielen.

    Nach ein paar Musikstücken haben wir uns dann den bekannten Filmschnipseln hingegeben und nun hat Ferdi auch die Subwoofer dazugeschaltet… Holy Moly Leute, dass ist eine Energie die sich durch den Raum schiebt.

    Der Klang mit 7 LS in der unteren Ebene und 4 in der Deckenebene bildet eine sehr wohlklingende und umhüllende Kuppel in der man keine FrontWides, oder Top Mid vermisst.

    Das Bild des JVC NX9 ist einfach bombastisch scharf und kontrastreich… da wird man schon ein wenig neidisch :big_smile: .

    Was aufgefallen ist, dass bei John Wick 4 eine deutliche Latenz vom Sound bemerkbar ist… hier muss einmal geprüft werden, woran es lag. Es war immerhin nur bei John Wick der Fall, alle anderen Filmausschnitte liefen ohne Probleme.

    Ferdi… du kannst unheimlich stolz auf dein Kino sein und es ist sehr ordentlich verarbeitet :respect: .


    Daniel (F3ar) war auch mit dabei und haben schon gespasst, dass wenn Ferdi mal nicht zu Hause ist und wiederkommt, es sein kann, dass wir uns Zutritt verschafft haben, um einen Film genießen zu können :byebye::sbier: .