32-35L geschlossen oder je nach Abstimmung 50-70L BR.
Was wäre eigentlich vorteilhafter bei den Alpine? Bin selber gerade am überlegen, ob ich ein DBA bei mir realisere mit den Alpines.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
32-35L geschlossen oder je nach Abstimmung 50-70L BR.
Was wäre eigentlich vorteilhafter bei den Alpine? Bin selber gerade am überlegen, ob ich ein DBA bei mir realisere mit den Alpines.
So… schon fast ein Monat rum… wie die Zeit verfliegt .
Da braz bereits bei mir zu besuch war, kannten wir uns schon und ich wusste auf was für einen wahnsinnig sympatischen Menschen ich treffe.
Was soll ich groß zu seinem Kino sagen, außer WOW!!!
Es ist quasi alles selbstgebaut, von Lautsprecher bis hin zu den Diffusoren und dafür ein fetten Respekt von mir.
Der Klang ist sehr detailreich und präzise abgestimmt und somit durfte ich bereits bekannte Film-Szenen neu entdecken (und ich mein Kino ein wenig durch die gewonnen Erkenntnisse verbessern konnte). Die im Einsatz befindliche Trinnov macht einen unglaublich guten Job… da kommt schon ein wenig Neid auf .
Das Bild ist satt und es bedarf durch den super Schwarzwert nicht einmal einer Maskierung.
Der Abstand ist wie bei mir unter 1:1 (sogar noch näher als bei mir), aber es ist genau richtig. Man bekommt das Gefühl mittendrin zu sein.
Den restlichen Abend (bis halb zwei Uhr morgens ) haben wir dann noch über unsere anderen gemeinsamen Hobbies unterhalten und der Kontakt wird auch lange bestehen bleiben.
Ich hab dann auch mal ein paar Minuten meiner Zeit geopfert und ein Logo erstellt.
Nein, ich habe das so gemeint dass die Eieruhr akustisch sich mehrere Meter weit entfernt befindet und das sich auch so hört.
Ok, ja, dann passt deine Aussage so
Gewöhnliches Hören (bei mir ca -24db.
Das Ticken klingt klar deutlich aus ca 10m Entfernung.
Hast du dein Kino in meiner Abwesenheit aufs ganze Haus umgebaut? *Spaß* - denke du wolltest 1m schreiben.
Eine Frage in die Runde zu der bekannten Szene in "A Quiet Place": wie hoch müsste ihr den Pegel an der Vorstufe einstellen, damit ihr das Ticken der Eieruhr in der englischen Atmosspur deutlich hören könnt?
Zur Information: das Ticken hat eine Amplitude von ca. -55 dBFS. Das entspricht bei Referenzpegel gerade mal 50 dB am Hörplatz. Das ist also ein wirklich leises Signal (Spektrum: 1,5 - 10 kHz).
Also im Vergleich zu meinem Center (auch ein S600) sind die um 3db leiser.
Bei den Reflekt musste ich +8db machen, damit ich es leich wahrgenommen habe.
Als Pegel habe ich -15db, aber auch leiser höre ich das Ticken noch raus.
Tobi-OS :Was meinst du mit "rear speaker mit side surrounds getauscht"?
Ich hatte vorher die Teufel Reflekt an der Seite und die Teufel S600 hinten. Hab dann einmal zum testen die S600 an die Seite gepackt und dann sofort nochmal 2 Stück für die Seiten bestellt.
Da hatte ich das Phänomen wie von Namor beschrieben, dass ich (in diesem Fall „A Quiet Place“) das Ticken der Eieruhr so gut wie gar nicht gehört habe, erst wenn ich mit dem Ohr am LS war und nun bei den S600 höre ich die Eieruhr klar und deutlich raus.
Insgesamt hat sich so die Räumlichkeit verbessert, da auch im Zuge dessen meine Deckenlautsprecher ausgetauscht wurden (vorher Einbau-LS und nun die Reflekt - angewinkelt auf den Hörplatz).
Alles anzeigenIn meinem unzufriedenstellendem Setup höre ich Effekte durchaus klar und deutlich aus der hinteren Raumhälfte. Auch den Heli-Überflug finde ich ok.
Als Test-Schnipsel war gestern noch Master&Commander im Player. Bei der Seeschlacht sind die +3dB für die Rears schon viel zu viel.
Was mich im Zozi-Plex an der Räumlichkeit beeindruckt hat, war dass man das immersive Gefühl hat sich in der Szene zu befinden.
Auch Szenen, die bei mir hintenrum komplett still sind hatten im ZoziPlex Räumlichkeit.
Bei diesen Szenen höre ich bei mir - mit dem Ohr nahe Rear-LS - schon leise Geräusche, die sind aber so leise, dass sie am MLP nicht mehr wahrnehmbar sind.
Also frage ich mich, ist es der Raum oder die Trinnov?
Ich kann hier zufällig mal was beisteuern.
Ich hatte vor 2,5 Wochen besuch von braz und ferdi und war bis dato recht zufrieden mit meinem Setup / Klang.
Als ich dann bei braz zu Besuch war, eröffnet sich mir ein ganz neues Klangspektrum und hab auch als erstes die Trinnov in Verdacht gehabt.
Habe dann aber auf Anraten einfach mal meine Rear Speaker mit den Side Surrounds getauscht und auf einmal hörte ich auch die kleinen Details raus wie bei braz im Kino.
Des Weiteren habe ich dann meine bis dato im Einsatz genommenen Side Surrounds an die Decke gepackt und am Setting gefeilt… was soll ich sagen… jetzt hab ich eine schöne Klangkuppel 😎
Richtig geile Umsetzung… RESPEKT!!!
Für den folgenden Satz werde ich hier bestimmt noch gesteinigt:
Schade nur, dass der Batsuit nicht mit knall-gelben Farbakzeten wie in der Planung daherkommt .
Danke für die kurzfristige Einladung gestern Abend.
Ich werde die Tage mal einen kleinen Bericht zusammenschreiben.
Vorweg schon mal: Der Wahnsinn!
Ja, auch von meiner Seite aus kann ich den positiv bekloppten Eindruck zurückgeben.
War echt toll euch bei mir zu haben, um die „Schwachstellen“ im Kino aufzudecken und nun verbessern zu können.
Ich habe schon mal angefangen und vorne auf 3 Sitze reduziert um einen ordentlichen Referenzplatz zu haben.
Höhenlautsprecher sind nun deutlich präsenter und die Bassmode wird dann als nächstes in Angriff genommen.
Auf den Gegenbesuch bei dir und braz freue ich mich schon.
Wie sagt man doch so schön:
Hauptsache man(n) fühlt sich wohl
War schon ernst gemeint, wenn du mal Lust hast, komm gerne vorbei. Auch dein Kino würde ich mir gerne mal anschauen.
Glaub wenn ich bei dir zu Besuch war, dann muss ich mein Haus umbauen .
Kannst gerne vorbeischauen und dir mein Kino anschauen. Muss aber noch bissl was gemacht werden
Wenn ich einen optimalen Raum hätte, dann wäre das Geld schon gut angelegt .
Da ich aber leider keinen besseren Raum habe, reicht es so erstmal aus… man muss ja nicht immer übertreiben
Moin zusammen,
hier mal ein Update
Der Denon X6300h wurde auf den Denon X6700h geupdatet und somit num auch FrontWide installiert, sowie ein zweiter Subwoofer in der Front.
Schwarzer Teppich ist auch vorne eingezogen um die nervigen Reflektionen vom Fußboden zu entfernen.
Alles anzeigenDie Lautstärke wird auch beim Pre-Out über den Receiver geregelt. Beim einmessen werden die Pegel aneinander angepasst und danach gibt es vom Handling her keinen Unterschied.
Möchtest Du den X6700H als Restposten oder gebraucht kaufen? Ich habe noch einen zu verkaufen, habe ihn aber noch nicht eingestellt. Der wäre dann incl. einer Lizenz von MultEQ-X abzugeben.
Lieben Gruß
Michael
hab dir ne PN zukommen lassen
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Moin zusammen,
bestimmt ist die Frage total peinlich, aber ich habe mich noch nie mit den Pre-Out Signalen am AVR beschäftigt.
Ich habe vor mein HK mit FrontWides zu erweitern und benötige dafür ein Upgrade des AVRs (derzeit Denon X6300)
Da mein Budget momentan nur für ein Denon X6700 ausgelegt ist, ist meine bescheidene Frage daher, ob das Pre-Out Signal welches in einen externen Verstärker geht dann automatisch von der Lautstärke her am AVR mitgeregelt wird, oder muss man die Lautstärke da dann immer wieder manuell anpassen?
Danke im Voraus
Besuch auf keinen Fall ferdi mit seinem BMS SBA , bin immer noch drauf und dran das gerade fertig gewordene Kino wieder umzubauen nur um auch diese Subwoofer zu haben
… man ist doch sowieso nie wirklich „fertig“ mit dem eigenen Heimkino 😁
So zum Bseispiel mini DBA: hinten invertiert und Delay 13ms nur ein Beispiel.
Mit REW kannst du das alles durchsimulieren ohne die SUBs rum zu schleifen.
ohne EQ - das bekommt man mit EQ bis 100Hz recht linear hin. Weiß ja nicht wie du die SUBs stellen kannst aber probier mal selber ein bischen.
Moin,
deine Lösung hat super funktioniert… hab das zumindest grob so umgesetzt. Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe. 👍🏻
Noch ein klein wenig optimieren und dann ist der Filmgenuss nochmal gesteigert worden. 😎😊