Vielen Dank für die verschiedenen Ansätze.
Ich werd die Tage mal ein wenig probieren.
Gebe dann noch mal eine Rückmeldung an euch 😊
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Vielen Dank für die verschiedenen Ansätze.
Ich werd die Tage mal ein wenig probieren.
Gebe dann noch mal eine Rückmeldung an euch 😊
Hab leider schon zu viele teure Hobbys 🙈
Das stimmt.
Das Problem ist aber auch wenn man sich trifft wird es danach meistens Teuer.
Ohja, das kenne ich 😁
Alles anzeigenLieber Tobi,
leider ist es so, dass Du die Auslöschung am Platz die durch die Raummode provoziert wird nur durch Umstellung der ersten Reihe aus der Mitte weg bekommst.
Da hilft auch kein elektronisches Helferlein, da Du die restlichen Frequenzen gar nicht soweit absenken bzw. die betreffende anheben kannst, wie die Auslöschung reinschlägt.
Bei dem Raum wird es sicher sein, dass in der Raummitte es wie Basstot klingt.
Aus meiner Sicht hintere Couch raus, erste reihe weiter nach hinten, testen und garantiert glücklicher als jetzt sein.
Spreche aus Erfahrungswerten. Ach ja, die Subwoofer Position hat auf die Auslöschung keinen Einfluss!!! Die Raumgeometrie bestimmt diese.
Ich würde erst den Raum ausnutzen und dann die Helferlein nutzen. Umgekehrt wirds nix.
Liebe Grüße
trace
Sollte die mini DBA nicht funktionieren, dann fliegt die 2te Reihe wohl wieder raus… ist kein Beinbruch.
So zum Bseispiel mini DBA: hinten invertiert und Delay 13ms nur ein Beispiel.
Mit REW kannst du das alles durchsimulieren ohne die SUBs rum zu schleifen.
ohne EQ - das bekommt man mit EQ bis 100Hz recht linear hin. Weiß ja nicht wie du die SUBs stellen kannst aber probier mal selber ein bischen.
Vielen Dank für deine Mühe und Berechnung.
Werd ich die Tage mal so testen.
Auch ein Willkommen aus Osnabrück
So langsam sind wir ganz
schön viele in Osnabrück
Gruß Björn
Das ist doch wunderbar… so ist man nicht so alleine mit seinem „teuren“ Hobby 😅
Ich würde die zwei Subwoofer in der Mitte der zwei Seitenwände positionieren. Habe ich selbst so gehabt, ergab den besten Bass, bei dir scheint das dann allerdings vom Platz her knapp zu werden.
Welche Mitte meinst du genau? Hinter der ersten Reihe nur dann in der Mitte des Raums?
Falls ja, da hatte ich die schon mal hingeschoben… leider ohne Erfolg.
Kannst du die 2 Subs getrennt einmessen? Ggf lässt sich da mit einem MiniDSP ja etwas regeln, wenn du den oberen Sub oben rechts in die Raumecke stellst und den untere da lässt und dann mit Latenz und Pegel rumspielst, bis die Moden sich geschickt unterstützen. Man liest ja auch oft, ein Sub vorne und einer Hinten und dann mit invertierter Phase und Delay als Multisub einzumessen doch einiges bringen kann.
Nach vorne stellen geht wenn dann nur kompromissmäßig rechts neben/vor den rechten Front LS.
Der Sub ist leider höher von den Abmessungen als die Unterkante der Projektionsfläche.
Subwoofer stehen auf dem Boden, hatte die auch schon mal versucht höher zu stellen, aber hat leider nix genutzt. Hatte die ca. 20-25cm höher.
Alles anzeigenHi Tobi,
kannst du eine Zeichnung mit den genauen Maßen des Raumes, des Sitzplatzes, der möglichen Positionen der Subs hier einstellen. Oder du schreibst die Maße.
So etwa?
Anbei mal eine Skizze
Sollten noch Fragen sein, einfach melden
Sieht schon mal soweit richtig aus.
Ich kann aber gerne später nochmal genau nachmessen.
Bin gerade nur etwas belagert
Moin zusammen,
nach dem wirklich netten Empfang hier hab ich doch auch gleich mal ein Thema, welches mich die letzten Tage beschäftigt.
Ich habe leider ein Bassloch am meinen beiden „Referenzplätzen“.
Raummaße (LxBxH):
4,5x4,0x2,3m
Die erste Sitzreihe befindet sich bei ca 2,8m Wandabstand von vorne.
Die zweite Sitzreihe könnte ggfs. auch wieder entfernt werden, falls es das Problem löst.
Es sind 2 Subwoofer im Einsatz die Raumbedingt hinter der ersten Sitzreihe stehen.
Abstand zu den Wänden ist 1/4 der Raumgröße.
Hab die auch schon hin- und hergeschoben, aber durch die mangelnde Möglichkeit dicke Bassabsorber an den Seitenwänden anzubringen, ist es mir bislang nicht gelungen, dass Bassloch zu beheben.
Da ich auch kein Akustikexperte bin wollte ich fragen, ob hier jemand spontan eine Idee hat oder sogar eventuell hier aus dem Raum Osnabrück kommt und vllt. das Ganze vor Ort mal begutachten will.
Danke
erledigt
Vielen Dank für den äußerst netten Empfang hier
Wann findet denn der Stammtisch in OS statt?
Moin zusammen ,
ich bin Tobi, 37 Jahre (alt oder jung, je nach Auffassung ) und komme aus Osnabrück.
Mein Heimkino spielt jetzt nicht in eurer Liga mit, aber für mich und meine Kumpels reicht es völlig aus.
Technik:
Epson EH-TW 9400 (HKR Edition)
Denon X6300H
Denon Stereo Verstärker für die Bassshaker
Sony BDP S6700
Fire TV Stick 4K
Lenovo Tab M10 (Smart Steuerung)
Lautsprecher:
Teufel Ultima 40 - Front
Teufel Ultima 20 - Back
Teufel S600 - Center
Dynavox WS502 - Surrounds
Visaton FR16 - Atmos
Mivoc Hype 10 - Subwoofer
Sinuslive Basspump III - Bassshaker
Akustik:
diverse Absorber
t.akustik Manhattan Diffusor
Grüße aus Osnabrück