-
Hallo Achim 😊
Toll zu sehen, wie du dich im Laufe der Zeit Stück für Stück weiter entwickelst und auch wie viel du selbst in die Hand nimmst.
Ich bin ebenfalls aus dem Landkreis Heilbronn und hab bereits mehrere Ausbaustufen hinter mir.
Falls du also Interesse hast an einem Austausch oder mal meinen Showroom zu besuchen melde dich gerne. 🤗
Weiterhin viel Freude am Hobby!
-
Ich war auf der Epson Händler-Veranstaltung gewesen, wo die beiden Projektoren zeitgleich gegeneinander gezeigt wurden.
Mein subjektiver Eindruck war der, dass das Bild des QB1000 in hellen Szenen deutlich heller ist, jedoch in dunklen Szenen ziemlich identisch ist vom Schwarzwert (sah für mich exakt gleich aus).
Messtechnisch mag das anders sein, aber fürs Auge war für mich der Kontrast des QB1000 spürbar höher. Daher empfehle ich, sich ein eigenes Bild zu machen und nicht anhand von Datenblattangaben anderen das Gerät madig zu machen.
Nächste Woche kommt voraussichtlich meine Bestellung und einer in die Demo, dann kann ich das mal messen.
-
Ich habe heute eine neue Einmessung mit der neuen Dirac Beta 3.10.1 Software gemacht ,gefällt mir ein ticken besser als mit der 3.9.7 !
Nutzt du Windows oder Mac OS? Bei mir ließ sie sich nicht installieren.
-
Morgen und am Freitag findet ein Webinar von StormAudio zum Thema Dirac ART und wie man das Beste aus der Technologie herausholt, statt.
Hier die Links zur Anmeldung:
Donnerstag, 30.05. - 18 Uhr:
https://attendee.gotowebinar.c…drtNii2Jie2bqjoaU-XiFZDr-
Freitag, 31.05. - 09 Uhr:
https://attendee.gotowebinar.c…K1PewU2GMx2nG0ZRL0-RleEsi
-
Falls dieser Bereich mit der „Abschattung“ gemeint sein sollte, hat das natürlich nichts mit Blacking zu tun…
-
Kann nächste Woche gern nachschauen.
-
Du hast möglicherweise irgendwann das Blacking aktiviert und ins Bild gefahren. Du kannst von allen vier Seiten das Bild schwarz einrahmen. Schau mal im Menü nach wo du das findest und mach es rückgängig.
Falls du es nicht findest schreib mich an und ich melde mich nächste Woche.
-
Vielen Dank. Hilft mir sehr.
Hast du es schon ausprobiert? Ich hab es gestern Nacht versucht, da hat es mit dem Umik-1 (2. Generation) nämlich wieder nicht geklappt. Da scheint es also noch woanders ne Einschränkung zu geben.
Man sieht jedoch, wenn man das Mikro auf +20dB stellt und das Mastervolume auf -25dB hat einen Unterschied von einigen dB wenn man wie beschrieben zwischen „Standard“ und „Stimmisolation“ umschaltet. Leider war es trotzdem noch ca. 35dB zu leise.
Wenigstens funktionierte es mit dem Beyerdynamic MM1 und externem Audio Interface.
Ich bekomme im Laufe des Tages noch ein Earthworks und wenn das ebenfalls funktioniert, dann bleibe ich wahrscheinlich dabei.
-
Bei Gelegenheit prüfe ich mal den Mikrofonpegel des UMIK in der Systemsteuerung meines MacBooks und wenn das nichts bringt, mache ich mal den Gegentest mit einem Intel-MacBook.
Hallo zusammen ✌🏻
Ich hab mir kürzlich ein neues MacBook und ein neues Umik-1 zugelegt und hatte ebenfalls das Problem, dass der Pegel bei Dirac viel zu leise war.
Nun hab ich den Grund gefunden: MacOs filtert automatisch Hintergrundgeräusche heraus und versucht die Stimme zu isolieren. Ist ja prinzipiell auch nicht verkehrt, da die wenigsten Mac-User damit Raummessungen durchführen 😉
Dies lässt sich oben rechts abschalten, indem man auf das Mikrofonsymbol klickt und dann von „Stimmisolation“ auf „Standard“ wechselt.
Viel Spaß beim Messen!
Alles anzeigen
-
Hier noch die Nachhallzeit:
-
JonnyEx
Hey, würdest Du die Messungen auch hier zeigen. Bei uns sind nicht so viele in Facebook.
Danke
Sehr gern 😊
Alles anzeigen
-
Ich hab bei mir mit einer Core 16 und Dirac ART ebenfalls einen Frequenzgang und eine erstaunliche Nachhallzeit unter 150 Hz realisiert, womit ich sehr zufrieden bin.
Für mich ist ART ein super interessantes Tool für Bassmanagement auch in dedizierten Heimkinos.
Hier der Link zu meiner Messung:
https://www.facebook.com/share…prrBw8w9/?mibextid=WC7FNe
-
Hey Chris 😊
Freu mich schon auf dein Kino, das wird mega!
Grüße
-
Ich kenne ein paar Heimkinobegeisterte aus dem Landkreis Heilbronn. Die sind jedoch eher bei Facebook aktiv.
-
Servus Paule,
wie kann man mit den Stammtischen in Kontakt treten? Gibt’s da ne Facebookgruppe etc?
-
Machst nen klasse Job bei der Video-schneiderei
![thumbup :thumbup:](https://www.heimkinoverein.de/images/smilies/emojione/1f44d.png)
Stellst Du Dein Heimkino hier auch noch vor?
Hey Tom,
vielen Dank, freut mich dass es dir gefällt. Ja, ich denke das werd ich noch vorstellen und mein Profil noch etwas ausführlicher pflegen.
Alles anzeigen
-
Vielen Dank, ne wohne in Bad Rappenau 😊 in Sachsenheim bin ich nur sporadisch. Woher bist du denn?
-
Hallo 😃 Genau, der bin ich 👍🏻 Bin dir eben bei Insta gefolgt.
-
Hallo Zusammen 😊✌🏻
Ich bin der Jonny (eigentlich Johannes) und lese schon eine ganze Weile mit. Ich hatte schon öfter den Drang mitzuschreiben und nun hat auch die Anmeldung geklappt 😀.
Schon seit der Jugend haben mich Filme begeistert und als ich zum ersten Mal die Möglichkeit hatte, diese zuhause mit Surround Sound und auf einem großen Bildschirm zu genießen, war ich hin und weg.
Mittlerweile bin ich tiefer ins Thema eingestiegen und es nimmt auch aktuell hobbymäßig den größten Stellenwert in meinem Leben ein.
Auch nebenberuflich bin ich in diesem Bereich tätig und habe manche Einblicke über die ich sehr dankbar bin.
Ich freue mich auf viele konstruktive und freundliche Gespräche und regen Austausch.
Man liest sich!