Welcher Händler ist damit gemeint? Gerne auch per PM.
... würde mich auch interessieren, denn so viele haben wir ja nun wirklich nicht ...
Ebenfalls gerne auch per PM.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Welcher Händler ist damit gemeint? Gerne auch per PM.
... würde mich auch interessieren, denn so viele haben wir ja nun wirklich nicht ...
Ebenfalls gerne auch per PM.
… hier geht es weiter…
Leinwand - Targetscheiben:
Wie schon geschrieben habe ich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht Targetscheiben an der Leinwand zu befestigen und über einen Linienlaser so einfacher das Mikrofon meiner Trinnov auszurichten.
Um dieses zu ermöglichen habe ich auf der Rückseite an beiden Seiten und in der Mitte Stahlscheiben für Neodym-Magnete geschraubt.
Für einen ersten Versuch habe ich jetzt einfach die Original-Montageplatten von Screen Research genommen (hier werde ich noch was Besseres anfertigen) und auf diese 3x Neodym-Magnete geschraubt.
Zum Ausrichten des Trinnov-Mikrofons kann ich jetzt relativ schnell 3x herkömmliche Targetscheiben von Linienlaser montieren, meinen Linienlaser ausrichten und ich habe die perfekte 0° Achse bzw. 90° Winkel zur Leinwand.
…. Ich habe versucht mein Prinzip auf den Bildern zu zeigen, leider sieht man den roten Laser nicht so gut und mein grüner Linienlaser ist bei einem Freund ….
... und weiter geht es:
Leinwand (Zwischenstand 1):
Da aktuell noch die Rahmen rund um meine Leinwand herum fehlen, ich diese aber zur Dimensionierung der Rahmen im finalen Status montiert benötige, habe ich die Montage meiner Leinwand vorgezogen.
Damit während der Bauphase aber nichts passiert, habe ich natürlich das Screen Research Tuch noch nicht montiert.
Vorgabe:
Leinwand:
Wie bereits in meinen Basisdaten geschrieben, handelt es sich bei meiner Leinwand um eine Screen Research Clear Pix 4K in 2,40:1und mit einer Bildbreite von 355cm.
Ursprünglich hatte ich eigentlich vorgesehen die Kippmöglichkeit entweder über Liniearantriebe oder über Hydraulikzylinder anzutreiben.
…. camicase … hier sieht man jetzt das ich mich auch mal bremse …
Vor dem Hintergrund das ich aber im Mai fertig sein will, bin ich davon erst einmal abgekommen.
…. Nachrüsten kann ich das noch immer ….
Zur Verdeutlichung der Kippmöglichkeit habe ich auf dem Bild unten zur Abstützung vorerst einen Stempel von Bessey verwendet.
Soweit ich keine elektrische oder hydraulische Kippmöglichkeit mehr umsetze, werde ich für meine Besse Stütze noch eine längere Aufnahmeplatte anfertigen, da sich die Leinwand im gekippten Zustand natürlich leicht durchbiegt.
Leinwand - Arretierung:
Um die Leinwand zu Arretieren, ohne das später Klappergeräusche entstehen können, habe ich lange nach einer Verriegelung gesucht.
Da ich aber leider keine zufriedenstellende gefunden habe, habe ich in den unteren Leinwandabstützungen einfach 8x Neodym-Magnete eingelassen und am Rahmen die Gegenplatten befestigt.
Wenn später alles schwarz gestrichen und mit Adamantium bezogen ist, kommt an dieser Stelle zusätzlich auch noch eine Moosgummiauflage, auch wenn dieses eigentlich nicht notwendig ist.
Die Magnete halten die Leinwand so stark, dass hier nichts klappert.
Info:
Falls sich jemand über meinen seltsamen Podestaufbau wundert ….
Ich habe leider keine Bilder mehr, weshalb ich das auf den vorherigen Seiten auch nichts zeigen konnte, aber mein Podest besteht aus verschiedenen voneinander getrennten Kammern.
Die Kammern direkt unter den Lautsprechern sind mit Beton gefüllt, auf denen liegt Sylomer darauf eine 25mm HDF-Platte.
Die schwarzen sichtbaren Streifen aus Gummi dienen nur um die Einsatzplatten auf Position zu halten bzw. um eine zusätzlich Trennung der Kammern zu erzielen.
Leinwand - Befestigung:
Zur Befestigung habe ich an meiner vorderen Ständerkonstruktion zweit gehobelten Balken von 60x90mm mit M10 Schlossschrauben geschraubt.
Wenn jetzt noch die Rahmen dazu kommen, hängt die Leinwand ca. 72mm vor der eigentlichen Wand und ich kann sie somit bis auf 90° aufklappen.
Die Leinwand selber habe ich mit Häfele-Scharniere montiert, die ich weiter unten noch vorstellen werde.
In Summe habe ich 4x Scharniere verwendet und diese mit 8x M6 Schrauben in Flanschmuttern verschraubt.
Das zusätzliche Loch in der Mitte dient nur zur Ausrichtung bei der Montage.
Die Ständerkonstruktion für die Leinwand ist übrigens freistehend, unabhängig von meiner eigentlichen Ständerkonstruktion und auch die Podestbereiche für die Abstützungen haben keine Verbindung mit den Aufstandsflächen meiner Lautsprecher.
Leinwand – Scharniere:
Bezüglich der Scharniere habe ich etwas länger gesucht, da ich welche haben wollte die nicht klappern und auch im geklappten Zustand nicht zu viel Spiel haben.
Fündig geworden bin ich bei Häfele mit dem "SUS-304".
Hierbei handelt es sich um ein Schwerlastscharnier, welches eigentlich pro Scharnier eine Tragkraft von 80kg hat.
Beide Scharnierhälften laufen butterweich in einer Buchse die überhaupt kein Spiel hat und das Scharnier selbst auf 45° stehen lässt.
Vorteil am Rande …
Die Dicke der Scharnierplatten und die Bohrungen haben die gleichen Abmessungen und Abstände wie die Originalmontageplatten von Screen Research.
Ich fertige mir hier noch eine Montagehilfe, damit ich später beim Einhängen der Leinwand diese einfach in die Scharniere hängen kann (wie bei der Originalplatte) und nach der Verschraubung ich entferne, damit sich das Scharnier bewegen kann
… aufgrund der Begrenzung der Bildanzahl geht es gleich weiter….
Coole Lösung und gar nicht teuer!
Vielleicht kannst du das im Grundlagen für Heimkinobauthread bei Materialien ergänzen.
Gibts z.B. bei Amazon
…. gibt es auch hier in größeren Mengen.
Bei Amazon kommen die aus England., was bei meiner letzten Bestellung etwas länger gedauert hat.
..... Ergänzung:
Vielleicht ist es jemanden aufgefallen, dass die Rahmen der ATMOS-Lautsprecher jetzt nur noch 4x Klötzchen zur Unterfütterung haben und nicht mehr 6x wie im Zwischenstand - 3.
Das liegt daran, dass ich von meiner ursprünglichen Idee der Neodym-Magnet abgekommen bin und auch hier Button-Fix eingesetzt habe.
Mir war die Magnetlösung, gerade auch im Bereich des Podest, einfach zu unsicher.
Auch wenn diese extreme Haltekräfte haben, Kinderhände schaffen nun wirklich unmögliches, ich wollte vermeiden das diese Rahmen runterfallen und jemanden dann noch verletzen.
Die Klötzchen zur Unterfütterung sind übrigens bewusst ein wenig größer als der Rahmen, damit ich später durch den Stoff besser die Montagepunkte zum Ansetzen der Rahmen erkennen kann.
ALT:
NEU:
Info - Button-Fix:
.... da mich jetzt auch privat schon einige auf die Button-Fix Befestigung meiner Deckenpaneele angesprochen haben und anscheinend nicht jeder diese kennt.
Im Gegensatz zu meinen KEKU-Haltern bei den Wandrahmen, setze ich für die Deckenrahmen Verbinder vom Hersteller Button-fix ein und zwar den Typ 1.
Es gibt auch noch andere Verbindertypen, darunter auch eine Metallausführung.
Der Vorteil liegt gerade an der Decke für mich darin, dass diese einrasten und die Paneele dann eigentlich nicht mehr von der Decke fallen können.
Die Connector-Platte kann entweder auf den Untergrund geschraubt oder eingefräst werden, wodurch man noch ein wenig Platz einspart.
Im wesentlichen wird erst die Connector-Platte aufgeschraubt (graues Bauteil), dann schiebt man den roten Markier-Button rein (rotes Bauteil) drückt den Rahmen fest dagegen und ein Metallpin macht eine Markierung für die anschließende Befestigung des Button (grünes Bauteil).
Es gibt natürlich auch von den KEKU-Halter entsprechende Variationen für Deckenbefestigung (auch wenn diese nicht dafür vorgesehen waren), ich finde die Button-fix nur etwas sicherer.
Damit der Rahmen übrigens auch zukünftig nicht durchhängt habe ich alle 60cm einen Halter verwendet.
Bei den breiteren Rahmen in der Mitte braucht man aber schon zwei zusätzliche Hände um die Rahmen in die Halter zu schieben.
Pro Reihe werden übrigens zwei Rahmen nach rechts rausgeschoben und der dritte nach links.
.... mea culpa falls diese Halter hier schon allen bekannt und die Erklärung unnötig war.
Diese Präzision ist unwirklich - es ist ein wahrer Genuss, deine Bilder zu studieren. 👍
Es ist nur ein verdammter Jammer, dass man davon später wahrscheinlich so gar nichts mehr sehen wird… 😉
Vielen Dank ....
Auch wenn man später von dem ganzen Aufwand nichts mehr sieht, so weiß ich aber was ich gemacht habe und ich bin sicher mein größter Kritiker.
Ich baue das Kino für mich und meine Familie und ich muss am Ende zufrieden sein.
Darüber hinaus macht mir das Bauen einfach nur Spaß.
Wie jeder bei seinem Kinobau kenne auch ich meine Ecken die ich am Ende gerne etwas anders ausgeführt hätte, aber auch ich muss mich hier manchmal bremsen.
.... Für mich war es schon das Schlimmste, dass ich mit meiner Tochter nicht zu ihrem 12ten Geburtstag mit ihren Freundinnen im fertigen Kino gesessen bin.
Alles anzeigenHallo,
zur Umsetzung, aber das weißt du ja bereits.
Hast du zwischendurch mal gewisse Subwoofer Power "angeworfen" und kontrolliert ob nichts klappert oder mitschwingt ?
(immer auch abhängig davon was da überhaupt an Power installiert wird).
Nicht das am Ende doch noch konstruktiv etwas gravierendes geändert werden muss, im Nachgang ?
Ansonsten das wird sicher perfekt werden.
ANDY
Hallo Andy,
Danke ....
Ja ich habe mal mit älteren 18" JBL Bandpass Subwoofer von mir getestet (Michael_SBG hat beim Besuch die Chassis im Lager gesehen) und mit einem Schwingungsnehmer an verschiedenen Stellen direkt auf den Konstruktionen gemessen.
Außerdem habe ich an verschiedenen Stellen mal einen Ibeam auf die Konstruktionen geschraubt, damit ich sie direkt anrege.
Dadurch das sämtliche Rahmen an keiner Stelle direkt auf Holz aufliegen und ich zwischen den Rahmen einen Freiraum habe, kann es hier auch eigentlich keine Geräusche geben.
.... aber Theorie und Praxis stimmen ja oft nicht überein ...
Zusätzlich bekommen die Kannten der Rahmen beim beziehen auch noch eine dünne Lage Polstervlies unter das Adamantium bzw. unter den Akustikstoff.
Das einzige Problem waren bisher die Übergänge der Flexrohre (AB- u. ZU-Luft vom Belüftungsraum) im Bereich meiner Ständerkonstruktionen zur vorangestellten Gipskartonwand.
Die Übergänge habe ich mit Tangit M3000 neu verklebt, die Bohrung in meiner Gipskartonwand etwas vergrößert und den vergrößerten Spalt mit dickerem Quellband wieder abgedichtet.
Der Übergang zwischen meiner Gipskartonwand zur Ständerkonstruktion (#50) war auch von Anfang an auch die einzige Stelle bei der ich mir nicht ganz sicher war.
An allen anderen Stellen sind meine Belüftungsrohre auf Press verbaut und haben keine Möglichkeit zu schwingen.
Mit der Grundplatte der Wide- und Side-Surrounds bin ich zwar nicht ganz zufrieden, aber jede Auflage ist mit 8x M8 Schrauben verschraubt und die Trägerkonstruktion hat mit dem Haus keine direkte Verbindung.
Vielleicht werde ich hier die Bohrungen später noch mal vergrößern und die Befestigungsschrauben in Gummibuchsen lagern.
Sollte es dann doch noch zu Problemen kommen, gibt es außer bei der Stoffbespannung direkt über dem Podest keine Ecke an der ich nicht ohne Probleme rankomme.
Rudi ... Nighthawk
stark! Bin wirklich sehr auf das Endergebnis gespannt.
ich hoffe Du kannst so lange warten ... ich brauche maximal noch ca. 10-12 Jahre ...
Servus,
herzlich willkommen .... ebenfalls aus Niederösterreich
... und weiter geht es:
Rahmenbau (Zwischenstand 4):
Wie gestern versprochen hier nun die Bilder vom finalen Stand der Deckenrahmen.
Vor diesem Hintergrund konnte ich jetzt endlich auch alle Rahmen für den vorderen Teil der Decke abschließen.
Offen sind jetzt nur noch die Rahmen um die Leinwand herum, welche ich anfertigen werde sobald ich die Aufhängung und Gelenke zum Kippen der Rahmen montiert habe.
Info:
Sicher wird sich der eine oder andere fragen warum ich nur vor der Leinwand demontierbare Rahmen an der Decke montiert habe.
Der Kinoraum besteht aus einem Altbau und einem Neubau, wobei der Neubau ca. 5cm mehr Deckenhöhe hat.
Vor dem Hintergrund so viel wie möglich an Kopffreiheit zu haben, bekommt die Decke im Altbau Stoffspannleisten und die demontierbaren Rahmen kommen nur im höheren Neubau vor der Leinwand.
Halterahmen Deckenspotts:
Wie bereits oben geschrieben bekommt die Decke im hinteren Teil des Kinoraums Stoffspannrahmen.
Damit ich die Deckenspotts im Bereich der 2D QRD-Diffusoren einbauen kann, und ich diese nicht wie im vorderen Teil mit den abnehmbaren Rahmen verbinden konnte, habe ich hier eigene Aufnahmerahmen gefertigt.
Darüber hinaus habe ich 9x Elemente aus den jeweiligen Diffusoren rausgenommen und zusätzliche Platten als Verstärkung eingeklebt.
Wenn ich den Rest des Kinos schwarz streiche, werde ich dann natürlich auch die Verstärkungsplatten noch nachträglich streichen.
Da die Stoffspannleisten eine Höhe von ca. 11mm haben, meine dünnsten Multiplexplatten aber eine Höhe von 12mm haben, habe ich die Querleisten auf der Unterseite im Bereich der QRD-Spannten und Aufnahmen um 1,5mm abgefräst.
Die Aufnahmeplatte des Spotts habe ich aber in 18mm ausgeführt, da der Spott sonst nicht halten würde.
Wenn ich in weiterer Folge dann die Decke in diesem Bereich bespanne, kann ich den Stoff einfach am Spottrahmen im Bereich der Öffnung befestigen.
Die Spottrahmen selber sind mit schwarzen versenkten Flachkopfschrauben mit Rampa-Muffen in der Deckenkonstruktion verschraubt.
Grundplatte Wide- u. Side-Surrounds:
Mittlerweile habe ich auch die Grundplatten zur Aufstellung der Wide- u. Side Surrounds fertig gestellt.
Hier habe ich natürlich nicht einfach eine Platte in meine Ständerkonstruktion eingebracht, sondern die 18mm Grundplatte mit 35mm hohen verklebten und verschraubten Streben verstärkt.
Diese Gesamtkonstruktion ist wiederum mit Schwerlaststahlwinkel mit meiner Ständerkonstruktion verschraubt.
Zusätzlich hat diese Grundplatte eine vollflächig verklebte Bitumenauflage und darauf eine verklebte Gummimatte bekommen.
Das Bild habe ich vor der Verklebung vorgenommen, da der Kontaktkleber sich jetzt nicht mehr lösen lässt.
Zusätzlich kommt später natürlich noch Sylomer direkt unter die Lautsprecher.
Ich habe zur besseren Übersicht in meinem Baubericht mal versucht ein Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 einzufügen und hoffe, dass damit die Orientierung etwas leichter fällt.
Eventuell werde ich mir auch mal die Zeit nehmen und alle Holzplatten zusammenrechnen, welche ich bis heute verbraucht habe bzw. welche ich schon für die nächsten Schritte in meinem Holzlager habe.
.... die nächsten neuen Bilder kommen sehr bald, denn ich habe in der Zwischenzeit endlich auch die gesamten Deckenrahmen fertiggestellt.
Servus Josef,
Herzliche Grüße aus Niederösterreich und viel Spaß hier bei uns.
Rudi .... Nighthawk
Ich hätte hier noch 2-Gang-Dosen liegen. Aber Du brauchst wahrscheinlich 1-Gang, oder?
EDIT: Ah, ich sehe, Problem war ja schon gelöst.
Trotzdem vielen Dank für das Angebot.
… ich war gestern nach stundenlangem Suchen echt genervt … und es war eigentlich so einfach.
1-Gang Dosen sind bereits bestellt
RTI hat nur Schalter für 1-Gang Dosen.
….fals es jemanden interessiert… es ging um Dosen für solche IP-Schalter.
Diese gibt es mit 2/4 oder 8 Schalter.
Kann ich absolut nachvollziehen.
Alleine diese Steuerungs- und Programmierarbeiten kosten unglaublich viel Zeit.
Aus dem Grund hat meine Frau auch auf klassische Lichtschalter im Haus bestanden und mir verboten diese durch Paneele zu ersetzen.
Hast Du mal überlegt anstelle der Trust/ JB Kombi einfach einen Zigbee Controller und Hue Bridge zu nutzen?
Ich habe mir in der Bridge entsprechende Lichtszenen angelegt und fahre fiese per IP Befehl in meinem RTI System direkt an.
Das funktioniert selbst mit den bei mir verwendeten RGBCCT Stripes perfekt.
Mit was steuerst Du denn den JB an?
Für mich das praktische an der HUE-Bridge ist, dass ich auch Bosch Zigbee Brandmelder relativ einfach einbinden kann, die mir im Brandfall die Stripes über die Bridge auf Rot umschalten.
Als Alternative und noch bessere Lösung kann man natürlich auch Dali-Controller, KNX oder Loxone nutzen.
Ist aber aufwendiger und meiner Meinung nach für die meisten Heimkinos alleine ein zu großer Aufwand, wenn man diese nicht auch im restlichen Haus nutzen will.
Mir gefällt das ebenfalls sehr gut und bringt meiner Meinung nach diesen Trichtereffekt zur Leinwand noch besser zur Geltung.
Woher kommt eigentlich dieser wellenförmige Schattenwurf her?
Ich meine den Schattenwurf auf den ersten beiden Bildern von der Installation welcher direkt vor dem Element entsteht.
Und habe ich das richtig verstanden Du willst das auch noch an der Decken machen?
Wird Dir das dann nicht zu hell oder dimmst Du das unterschiedlich zwischen Wand und Decke?
..... ich wäre froh ich wäre bei mir schon bei dem Stand den Du hast.
Hallo,
das ist schon über Ama...com bestellbar, zumindest nach Deutschland. Versuch' das doch mal für Österreich.
.... .... yuhuuu funzt.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht wenn man stundenlang sucht.
Ich habe diese natürlich über "Am... .at" gesucht und nicht über "Am ....com"
DANKE
Hi,
wie wäre es damit? https://www.logoix.com/lagerung.html
Habe vor einigen Monaten bei Otto eine Grafikkarte bestellt, lieferbar nur für DE. Das hat super funktioniert. Noch bevor Otto mir die Zustellung bei Logoix gemeldet hat, hatte ich bereits von Logoix die Anlieferbestätigung und 40min später (!) bereits die Aufgabebestätigung nach Österreich.
Servus ...
habe ich auch schon gesehen und wie gesagt hat einer meiner besten Freunde mir das Bestellen und Zusenden auch schon angeboten.
.... ich kann es einfach nur nicht glauben, dass man für diese Hohlraumdosen einen solchen Aufwand betreiben muss.
Selbst beim bekannten Lieferanten für alles mögliche (Ama...) werden diese nicht geführt.
Wie viele brauchst du? Dann bestelle ich die und schicke sie dir. Bringen ist zu weit aus dem Norden Deutschlands
Vielen Dank für das Angebot ..... was ich sehr zu schätzen weiß.
Mein bester Freund aus Frankfurt hat mir das auch schon angeboten.
Da ein Bekannter von mir aus Wien die bei mir gesehenen RTI-Schalter eventuell ebenfalls einsetzen möchte, suche ich nach einer längerfristige und einfachere Lösung.
Ich kann einfach nicht glauben das man diese nicht einfacher bekommen kann.
Lutron- und RTI-Schalter verwenden doch sicher einige hier im Forum und in Frankreich hat man teilweise auch die gleichen Abmessungen.
Alles anzeigenHallo,
folgende Firma führt solche US-Hohlraumdosen und liefert womöglich auf Anfrage auch nach Österreich:
https://www.koan-akustik.de/Zu…ch-Single-Gang::2567.html
Viele Grüße
Chris
Genau diese Dosen suche ich, ich habe da auch schon angerufen, die liefern aber nicht nach Österreich.
Ich habe schon überlegt ob ich notfalls über einen Freund in Deutschland mir diese bestelle.
Bei einem meiner bekannten Elektro Grosshändler müsste ich halt 100x Stk zu 1,15 €/ Stk. kaufen.
Das letzte mal habe ich die von einem USA Aufenthalt mitgebracht, leider habe ich diese aber nicht mehr.