Beiträge von Hexagon

    Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe derzeit auch den Epson TW-7000 und bin am überlegen auf den Benq umzusteigen.

    Wie empfindest du die Lautstärke im Vergleich zum Epson? Der Epson ist ja aiuch nicht gerade ein Leisetreter.

    Vielen Dank für deinen Bericht Nupsi ,fand ich sehr interessant zu lesen.

    Aktuell bin ich noch mit einem Epson TW7000 unterwegs, bin großer 3D-Fan, und suche einen Beamer auf LED/Laser Basis, um der künftigen Lampenproblematik aus dem Wege zu gehen.

    Die erwähnte Lautstärke schreckt mich allerdings ab, obwohl mein Epson auch nicht gerade im Flüstermodus unterwegs ist. Aber das muss ich dann für mich vor Ort selbst rausfinden, ob er für mich in Frage kommt. Bei bisherigen DLP-Projektoren war ich immer sehr empfindlich was den Regenbogeneffekt angeht, aber die LED-DLPs sollen das ja nicht mehr haben. Auch das muss ich dann vor Ort für mich rausfinden.

    Den Benq W4000i werde ich mir daher bei Gelegenheit mal bei einem Händler anschauen.

    Hm, tja, wie sag ich‘s jetzt……


    Vielleicht hat Amazons Lieferverzögerung doch was gutes. Man kann noch stornieren.

    Mir ging es genauso. Im Grunde bin ich sogar froh, dass die Scheibe noch nicht geliefert wurde und ich sie vorab streamen konnte. Hatte sie dann storniert, weil sie mir musikalisch überhaupt nicht zugesagt hatte. Da kann das Atmos dann noch so toll sein...

    Früher hatte ich die Heimkino zusammen mit der AudioVision im Abo. Dann beide gekündigt und viele Jahre ohne. Für die Familie habe ich dann ein Readly-Abo geholt, wo für jeden was interessantes dabei ist. Da ist der aufgerufene Abo-Preis quasi schon geschenkt, wenn man sich die Zeitschriften alle holen würde. Jedenfalls ist die Heimkino auch mit dabei und das Heft ist in der Regel nach spätestens 30 Minuten durch!

    Die AudioVision habe ich seit knapp 2 Jahren wieder im Abo. Finde ich wesentlich gehaltvoller, aber im Vergleich zu früher hat die auch stark nachgelassen. In fast jeder Ausgabe Seiten über Seiten voll mit TV-Tests und Vorstellungen von Soundbars. Die letzte Leserumfrage habe ich dazu genutzt, um meinen Unmut diesbezüglich kundzutun. Sollte sich das in naher Zukunft nicht ändern, dann werde ich das Abo wieder beenden.


    2. Dune HD ist vom Realtek RTD1619DR nun auf eine fertige Plattform mit Amlogic S905X4-K bzw. Amlogic S928X-K/J umgestiegen. Keine Dune HD entwickeltes Mainboard mehr.

    Was ich mich bei diesem Wechsel frage ist, was bedeutet das in der Praxis für mich als Anwender? Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei dem neuen Chip? Fallen irgendwelche Features weg, die ein Realtek noch kann?

    Ein reiner Chipvergleich Amlogic S905X4 vs Realtek RTD1619 zeigt zwar genau, das der eine Chip mehr Cores hat, dafür niedriger getacktet ist usw., aber was das in der Praxis bedeutet wird für mich nicht klar.

    Vielleicht weiß da ja jemand was genaueres.

    Zunächst meinen Glückwunsch zu deinem Heimkino.

    Ich fand den Bauthread sehr interessant und ich habe etliche Anregungen für mein eigenes Heimkino bekommen. Ich stehe da noch ganz am Anfang, aber Filme schauen kann ich schon (ach, deswegen komme ich nicht weiter :rofl: ).

    Dir weiterhin viel Spaß beim Filme schauen.

    Hallo Holger,


    vielen Dank für die interessanten Infos und Bilder. Das lesen und betrachten der Bilder hat mir sehr viel Freude bereitet und Erinnerungen aufgefrischt.

    Ich durfte dein Kino ja zur Eröffnung im September '23 erleben und ich kann dir sagen, ich war noch Tage später total geflasht von den Eindrücken. Hat einfach ganz viel Spaß gemacht! Ein wirklich tolles Kino. :respect:


    Ich komme garantiert nochmal vorbei, aber erstmal haben bei mir andere Dinge Vorrang. :sad:

    Viele Grüße von der anderen Weserseite!

    Hallo zusammen,


    weil ich gerade in einem anderen Thread an das Thema erinnert wurde...

    Bei mir im Kino wurde früher (bestimmt >25 Jahre her) ein Kinospot gezeigt, den ich versuche irgendwo zu finden. Auf YT habe ich zwar schon einige ähnliche gefunden, aber halt nicht den.

    Gezeigt wird der Mais, meine mich zu erinnern, das er spazieren geht, einer ruft dann "Wir wollen endlich gepoppt werden!" rein in die Pfanne *plopp* und dann sagt ein Popcorn noch "Gibt's auch hier im Kino."

    Kennt einer diesen Spot oder weiß evtl. sogar, wo man den bekommen kann:?:

    Für mich ist das Schreiben keine Aufregung wert. Prime habe ich ursprünglich und hauptsächlich für den "kostenlosen" Versand gebucht, da ich wirklich viel Kleinkram bei Amazon bestelle und ich die Prime-Jahresgebühr doppelt, dreifach, zehnfach, ... an gesparten Versandkosten wieder drin habe. Als dann Amazon irgendwann Prime Video mit dazu gepackt hat, war das für mich ein nettes Extra, mehr aber nicht. Und die Anzahl an Filmen die ich dort in den Jahren geschaut habe, kann ich vermutlich an meinen beiden Händen abzählen. Von mir aus können sie auch gerne den Versand und Video voneinander trennen und beides separat anbieten. Immer dieses Quersubventionieren.

    Die Ursprungsfrage habe ich mir auch schon gestellt und ab einem bestimmten Preis bekomme ich etwas Bauchschmerzen, was die Anschaffung von Technik betrifft. Bei einem Beamer wäre bei mir so bei knapp €5.000 Schluß (z.B. Epson LS12000 mit 60 Monate Garantielaufzeit). Wenn ich das für mich umrechne sind das €1.000/Jahr oder auch €2,74/Tag. Ein Betrag, der sowieso für'n Kaffee, Snack oder ähnliches weg wäre. Und in einer Größenordnung, den ich finanziell für mich rechtfertigen kann.


    Würde ich mir einen Beamer für z.B. €15.000 kaufen und der würde außerhalb der Garantiezeit kaputt gehen und ich müsste €2.000 für eine Reparatur hinblättern... das würde mir (finanziell) richtig weh tun.

    Defekte an technischen Geräten haben sich bei mir allerdings fast immer gleich in den ersten Tagen bemerkbar gemacht, dann konnte problemlos getauscht werden und dann hielten sie meist ewig durch.


    Nebenbei bemerkt: Irgendwann hatte ich mal angefangen mir eine Exceltabelle zu erstellen, wo ich meine ganzen technischen Geräte mit Kaufpreis und -datum hinterlegt habe. Dort wird dann immer auf das aktuelle Datum gerechnet, wieviel €/Tag mich das Gerät bisher gekostet hat. Wenn es mich dann in den Fingern juckt, mir doch mal wieder was neues zu kaufen, dann schaue ich mir immer die Tabelle an. Und erst wenn es einen bestimmten Wert unterschritten hat, ist freie Bahn für einen Neukauf. Das bremst mich meistens aus und schützt nebenbei vor Spontankäufen.:respect: Aber so kann ich für mich schön planen, wann z.B. ein neuer AVR gekauft werden darf. Sollte ein Defekt vorliegen, müsste ich natürlich überlegen, ob eine Reparatur oder Neuanschaffung sinnvoller wäre.