Beiträge von Hexagon

    Den Film landete damals als Blindkauf im Player und hatte mich total geflasht. Ich hatte den dann innerhalb einer Woche 3x angeschaut und jedes mal spaß bei. Absolute Empfehluing!

    BenQ ist mit dem W4000i mMn einfach ein toller Wurf gelungen. Er ist absolut nicht perfekt, hat die typischen DLP-Schwächen, ist für empfindliche Ohren verdammt laut, das EShift-System ist als hochfrequentes Surren noch zusätzlich deutlich zu hören, die Bedienung ist teils echt grenzwertig nervig und den optimalen Schärfepunkt zu finden ist ein minutiöses Geduldsspiel. Aber wenn er erst einmal richtig eingestellt ist, wird man mit einem verdammt plastischen, kontrastreichen und knackscharfen Bild belohnt, von den perfekten Farben ganz zu schweigen.

    Ich empfand den W4000i als überhaupt nicht nervig (hatte ihn kürzlich bei DerSDX anschauen/-hören dürfen), obwohl ich meine, das ich empfindliche Ohren habe.

    Okay, zur Bedienung kann ich jetzt nicht viel sagen. Meinst du damit die Einstellung am Gerät selbst oder die Einstellungen im Menü? Letztere hatte mir DerSDX ausführlich gezeigt und das war für mich das übliche. Daher vermute ich, das du Zoom, Lensshift usw. meinst!?

    DerSDX erzählte mir bei meinem Besuch, das er den Beamer erst kurz zuvor ganz penibel eingestellt hätte. Und ja, das was auf der Leinwand zu sehen war, sah sehr, sehr geil aus! Anders kann ich das nicht sagen.


    Ich wollte einen Beamer OHNE UHP-Lampe, knackscharfem 4K-Bild, möglichst perfektem 3D und realistischen Farben für unter 5k. Und der W4000i liefert da ab und hat meine Erwartungen übertroffen.

    Sehr schön zusammengefasst. Darum geht es auch bei mir. Aktuell werkelt bei mir noch ein Beamer mit UHP-Lampe. Und das was ich gesehen habe, lässt den Benq W4000i zu einem ganz heißen Nachfolgekandidaten bei mir werden. Farben Top, 3D Top, die LED-Technik Top, dazu preislich passend zu meinem Budget. Was will ich mehr? (psst, eine größere Leinwand) :)

    Ja, eigentlich mag ich dieses Genre sehr gerne. Irgendwas ist aber komisch.

    Zudem macht mich die Schärfeverteilung im Bild total kirre. Nur in der Bildmitte ist es wirklich scharf, zu den Rändern hin wird es unscharf. Und selbst Objekte, die eigentlich in der selben Schärfeeben liegen, werden unscharf dargestellt. Da wurde IMHO extrem am Bild rumgefummelt.

    Ja, ich dachte zuerst, mit meinen neuen Kontaktlinsen stimmt etwas nicht. :rofl:
    Aber davon mal abgesehen, fand ich die alte Serie mit Richard Chamberlain aus den 1980ern bisher besser.

    Heute hatte ich die Gelegenheit das Heimkino von DerSDX zu besuchen, bzw. zu bestaunen.

    Ganz großes Kino! Mehr müsste ich jetzt eigentlich gar nicht mehr schreiben.

    Zunächst ein wenig über die Technik geplaudert, bevor es dann in den Filmtempel ging, um dort diverse Szenen anzuschauen. Das Erlebnis war einfach nur grandios. Top Bild und Sound. Ich bin ganz geflasht nach Hause gefahren und habe viele, viele Anregungen mitgenommen, wie ich bei mir die nächsten Schritte angehen könnte, bzw. resetten und am besten neu anfangen. :rofl:

    Danke auch für den Snack DerSDX und Gruß an deine Frau. Hat mich sehr gefreut euch kennenzulernen. :sbier:

    Den LS11000 und LS12000 habe ich schon gehört. Die sind unterhalb 75% wirklich sehr leise. Selbst ohne Ton absolut nicht störend.


    Beim W4000i schreiben manche laut und manche leise.

    Ich hatte heute die Gelegenheit den Benq W4000i bei DerSDX zu hören. Er lief im SmartECO-Modus und ich empfand ihn als sehr leise, keinesfalls laut. Auch habe ich keine störenden/nervigen Töne wahrgenommen. Das Bild war nebenbei bemerkt erste Sahne, weswegen der Benq bei mir jetzt ein ganz heißer Kandidat ist meinen Epson TW 7000 abzulösen.

    Ich meine mich zu erinnern, dass 3D-Brillen sogar erst ab einem Alter von 12 Jahren geeignet sind/empfohlen werden. Daher hatte ich bei meiner Tochter auch darauf verzichtet mit ihr zusammen 3D-Filme zu schauen. Die langfristige Gesundheit meiner Tochter habe ich dem kurzen Filmvergnügen vorgezogen.

    Die Kürze des aktuellen Videos war wegen des Gags am Ende nahezu perfekt. Aber generell finde ich die längeren Videos besser. Aber ich lasse mich gerne beim zweiten Teil des Besuchs überraschen, wie es dann fortgeführt wird.

    Ist mir so garnicht mehr in Erinnerung:

    Hatte den TW7100 für ein paar Tage hier.

    Als ich mir vor zwei Jahren einen Beamer gekauft habe, hatte ich einige Geräte hier. Darunter war auch ein DLP mit Lampe, den ich ausgepackt, angeschlossen und nach dem "Tornado" gleich wieder erschrocken eingepackt hatte.

    Der Epson TW7000 war für mich noch "in Ordnung", trotzdem stört mich der Lüfter inzwischen schon sehr. Kann den leider auch nicht ausquartieren, steht also im Kinoraum. Und in eine Hushbox möchte ich den auch nicht packen, da ich da angst hätte den zu grillen.

    Von dem Benq verspreche ich mir wegen der LED-Lichtquelle ein leiseres Gerät, das dann meine Nerven schont. Im Prinzip würde mich auch ein Epson LS12000 mit Laser interessieren (soll ja auch sehr leise sein; wäre preislich aber auch schon das maximum), aber der hat leider kein 3D mehr mit an Bord, was mir aber sehr wichtig ist. Andere Laser mit 3D erreichen dann wieder ein Preisniveau, was für mich nicht ohne weiteres zu stemmen ist.

    Ein Epson TW9400 wäre auch in meiner engeren Auswahl (gewesen), wenn da jetzt nicht Thema mit dem Lampenverbot gekommen wäre.

    So gesehen, wäre der Benq ein für mich sehr interessantes Gerät.

    Wie weit im Norden? Ich hätte einen in Bremen zum vorführen. Der hängt zwar im Technikraum, aber den kann ich auch mal ohne den Rest der Technik laufen lassen (welcher den BenQ um ein Vielfaches übertönt.

    Bremen wäre für mich in ca. 1 Stunde erreichbar. Ich wohne in Nordenham an der Weser.

    Das mit der Lautstärke klingt gut.

    Leider bin ich ganz oben im Norden wohnhaft. Sonst hätte ich das Angebot gerne angenommen.

    Vielen Dank für deinen Bericht. Ich habe derzeit auch den Epson TW-7000 und bin am überlegen auf den Benq umzusteigen.

    Wie empfindest du die Lautstärke im Vergleich zum Epson? Der Epson ist ja aiuch nicht gerade ein Leisetreter.

    Vielen Dank für deinen Bericht Nupsi ,fand ich sehr interessant zu lesen.

    Aktuell bin ich noch mit einem Epson TW7000 unterwegs, bin großer 3D-Fan, und suche einen Beamer auf LED/Laser Basis, um der künftigen Lampenproblematik aus dem Wege zu gehen.

    Die erwähnte Lautstärke schreckt mich allerdings ab, obwohl mein Epson auch nicht gerade im Flüstermodus unterwegs ist. Aber das muss ich dann für mich vor Ort selbst rausfinden, ob er für mich in Frage kommt. Bei bisherigen DLP-Projektoren war ich immer sehr empfindlich was den Regenbogeneffekt angeht, aber die LED-DLPs sollen das ja nicht mehr haben. Auch das muss ich dann vor Ort für mich rausfinden.

    Den Benq W4000i werde ich mir daher bei Gelegenheit mal bei einem Händler anschauen.