Beiträge von Hexagon

    Gestern Abend landete die UHD von The Suicide Squad im Player.


    Yeah, hat wieder total Spaß gemacht, da kann "der erste Teil" meiner Meinung nach nicht mithalten. Alleine King Shark ist der Brüller.

    Der Gewaltgrad ist schon heftig. Das heutzutage sowas mit FSK 16 durchgeht ist schon erstaunlich.

    Das Bild der UHD ist für mich Referenz 10/10. Ton hatte ich wieder mal nur über Kopfhörer, aber ich weiß aus einer vergangenen Sichtung, das dieser auch ganz oben mitspielt.

    Der Film selbst bekommt von mir 8/10 Punkte.

    Heute Abend habe ich eine Blu-ray aus dem Regal gezogen, die ich noch nicht gesehen habe. Eigentlich hätte sich der Film im Pile of Shame befinden müssen. Wie der Film in mein kenne-ich-alle Regal gekommen ist...??? Jedenfalls muss ich mich wirklich schämen! Andererseits ist es auch ein Glücksfall, somit war heute Premiere für den Film Super 8.

    Cooler Film! Hatte was von Stranger Things, aber lange vor dessen Zeit.
    Ein paar Jugendliche wollen einen Zombiefilm drehen. Während der Dreharbeiten kommt es zu einem Zugunglück und damit kommt eine rasante Fahrt an Ereignissen ins Rollen. Spannend gemacht, sehr gute Leistungen der Schauspieler, besonders auch die der jungen Darsteller, die im Mittelpunkt stehen. Die F/X waren auch sehr gut.

    Die Blu-ray hatte eine gute Bildqualität. Ton, wie aktuell bei mir nicht anders möglich, nur über Kopfhörer gehört.

    Der Film bekommt von mir 8/10 Punkte. Ein guter Kandidat, um auf UHD getauscht zu werden.

    Commodore C16,C64, Atari ST, Amiga (1000,500, 2000) mit XT und AT Boards, die ersten PC‘s, Soundblaster, VoodooFX, Capture Karten - die ganze Reise begann…


    Dann ging es weiter. Leider kann ich mich nicht mehr an all die genauen Bezeichnungen der Geräte erinnern, jedoch sind die Sony Bausteine mit Holzpaneele an den Seiten noch in guter Erinnerung. TA-N 55ES und TA-E 1000 und Acoustimass 5 von Bose. Ich brauchte nicht mehr und fühlte mich im Soundhimmel - man konnte mit dem DSP einen genauen Sitzplatz in einem virtuellen Theater simulieren - krass, sag ich Euch 😂.

    Hallo und Willkommen im Forum.


    Beim lesen deiner Zeilen werden bei mir diverse Erinnerungen wach. Mir ging es ähnlich... C64, Amiga (1000, 2000, 4000), später dann PC, jetzt Mac. Und Sony Bausteine hatte ich auch gefühlt *ALLE* TA-N 55ES (3 Stk. davon) und TA-E 2000 ESD waren die Krönung meiner Sony-Sammlung. Dazu DAT, Kassette, Tuner und und und...

    Achja, lange ist es her...


    Nun denn, viel Spaß hier!

    Heute Abend habe ich aus meinem Regal einen Film mit Bruce Willis rausgeholt und in den Player befördert. Und zwar die Blu-ray von The Last Boy Scout (1991).

    Bruce Willis als Privatdetektiv soll eine Frau (Halle Berry) beschützen, diese wird aber ermordet und zusammen mit ihrem Freund (Damon Wayans) machen sich die Beiden auf, um die Hintergründe von dem Mord aufzuklären. Auf den Weg dahin, gibt es viel Action, Gewalt, Action und noch mehr Gewalt.


    Wieder ein Oldschool Action Film, der mit tausenden von Onelinern dichtgepflastert ist und daher tierisch viel Spaß macht.

    Das Bild der Blu-ray geht in Ordnung. Ist nicht überragend, gibt bessere Transfers von Filmen aus dieser Zeit, aber man kann sich den Film gut anschauen.

    Für den Film gibt es von mir 8/10 Punkte. Ich stehe auf solche Actionstreifen.

    Momentan komme ich nicht von den "alten" Filmen los und der Griff ins Blu-ray Regal beförderte Passwort: Swordfish aus dem Jahr 2001 ans Tageslicht.

    An John Travolta und Halle Berry konnte ich mich noch erinnern, aber das Hugh Jackman als Hacker in dem Film mitspielt... das war aus meinem Gedächtnis inzwischen gelöscht worden. Er ist bei mir nur noch als Logan abgespeichert.

    Nun, der Film beginnt mit einer Geiselnahme in einer Bank, wo es auch direkt einen Zwischenfall gibt und es den wohl spektakulärsten F/X des Films zu sehen gibt (Matrix lässt grüßen). Dann blendet der Film vier Tage zurück und zeigt, wie es bis dahin dazu gekommen ist. Gerade die Anfangssequenz fand ich nervig, weil man als Stilmittel immer bewusst Unschärfen reingebracht hat und das über Minuten. Aargh!


    Irgendwie habe ich mich dann auch damit schwer getan, wie Wolverine ähm... wie wild in die Tasten haut und in kürzester Zeit die Verschlüsselungscodes von Computern knackt. Naja, wenn man entsprechend motiviert wird, dann soll das wohl klappen. Irgendwann habe ich mich dabei ertappt, wie ich geschaut habe, wie lange der Film denn noch geht (kein gutes Zeichen).

    Vor 23 Jahren fand ich den aus der Erinnerung deutlich besser. Heute kriegt er 5/10 Punkte. Okay, für Halle Berry gibt es noch einen extra Punkt, die in dem Film eine gute Figur macht. Also 6/10 Punkte. Mehr ist da aber auch nicht drin.

    Ich fand das Jahr 2024 ziemlich durchwachsen. Gefühlt noch nie so viele Flops in einem Jahr gesehen.

    Trotzdem bekomme ich noch 10 Filme zusammen, die mir sehr gut gefallen haben und die ich mir teilweise schon mehrfach angeschaut habe.


    Ohne Ranking:


    • Mars Express
    • Civil War
    • Dune: Part Two
    • Furiosa: A Mad Max Story
    • Der wilde Roboter
    • Alien: Romulus
    • Poor Things
    • Maxxxine
    • The Substance
    • Abigail

    Ich bin gerade mit Gesetz der Rache (UHD, Directors Cut) durch.

    Den Film mit Gerard Butler und Jamie Foxx in den Hauptrollen hatte ich gar nicht mehr so recht in Erinnerung. In groben Zügen wusste ich zwar noch, was mich erwarten würde, aber Details sind im Laufe der Jahre dann doch in Vergessenheit geraten. Das wurde mir in einer Szene richtig bewusst, wo ich vor Schreck total zusammengezuckt bin. Passiert mir auch nicht so oft.


    Die Story ganz grob umrissen:

    Der Film lebt von der teils expliziten Gewaltdarstellung und den Twists, wie Vergeltung verübt wird. Ist alles logisch? Nein, sicherlich nicht. Ist es spannend? Ja, durchaus. Der DC geht knapp 9 Minuten länger, als die Kinoversion.

    Bild war gut, leichte Körnung vorhanden, aber nicht störend. In manchen Szenen fand ich es aber etwas unscharf. Ton -> Kopfhörer

    Dem Film selbst gebe ich 7/10 Punkten.

    Heute Abend gab es bei mir Old School Action im Doppelpack.


    Zunächst landete die Disc aus meinem frisch erstandenen Mediabook von Showdown in Little Tokyo im Player.

    Dort räumten Dolph Lundgren und Brandon Lee erstmal kräftig unter den Bösewichten auf und nebenbei musste schließlich Tia Carrere aus den Fängen des Oberbösewichts befreit werden. Die Zeit verging wie im Flug, Laufzeit des Films liegt bei knapp unter 80 Minuten, so gab es wenigstens keine unnötigen Längen und es konnte gleich mit dem Film The Long Kiss Goodnight (Tödliche Weihnachten) weitergehen.

    Keine Ahnung wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber für mich der nahezu perfekte Actionfilm mit Geena Davis <3 und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen. Da wurden noch Miniaturen in die Luft gesprengt, wo man heute alles mit CGI übertünchen würde. Etliche coole Onliner gibt es auch und obwohl ich die mittlerweile auswendig kenne, könnte ich mich jedes Mal aufs Neue wegschmeißen vor Lachen. Hat mir jedenfalls wieder mächtig Spaß gemacht und passend zur Weihnachtszeit war er auch noch nebenbei.


    Showdown in Little Tokyo bekommt von mir 7/10 Punkte.

    The Long Kiss Goodnight 9/10 Punkte.

    Vom Bild her können beide nicht mit aktuellen Produktionen mithalten, waren aber vollkommen okay. Ton höre ich aktuell über Kopfhörer, von daher spare ich mir hier eine Wertung.

    Ich habe mir ebenfalls die Serie Secret Level angeschaut. Geht ja relativ fix, da die einzelnen Folgen recht kurz sind.

    Tja, bis auf die Warhammer 40K Folge, hat die Serie bei mir leider nicht punkten können. Eigentlich hatte ich mich sehr auf die Serie gefreut, weil sie von den Machern von Love, Death & Robots kommt, aber da waren meine Erwartungen wohl zu hoch. LD&R finde ich jedenfalls um Klassen besser als Secret Level.

    Die W40K bekommt von mir 10/10 Punkte, von den restlichen Folgen kommt bei mir keine über eine 5/10 Punkte hinaus.