Beiträge von Mattes79

    Das kann ich auch wen ich " nur " den Anti Mode 8033S-II (bei 2 Subs) habe , bestätigen , ich habe ebenfalls alle Möglichkeiten ausgetestet:


    (ohne AM mit 8 Messungen nach der 101 Methode, sämtliche Curves mit Neuron / Maestro

    mit AM mit 8 Messungen nach der 101 Methode, sämtliche Curves mit Neuron / Maestro) ,


    und bin zu dem Ergebnis gekommen das es sich zu mindest hörbar mit AntiMode besser anhört als ohne .

    Moin ,

    habe mich gestern auch an Neuron gewagt , hat etwas gedauert weil , egal ob ich 6 oder 7 im odd.wtf genommen habe ,musste ich immer wieder Neu Messen, da er die Übertragung abgebrochen hat ,

    Schluss Endlich hats aber geklappt :opi:


    Meine Frage ist nur ,wie hast du zwei unterschiedliche Present´s eingespielt ?

    Weil ich habe ja nach der Berechung wie im Video erklärt , per ODD.wtf Tool (2.) die oca Datei eingespielt . Stehe da wohl etwas auf de Schlauch. :unsure:

    Ok , kann ich machen ist aber die Frage der Verkabelung nicht geklärt am Antimode 8033 s-II, so lassen wie es ist und den 2.Sub einfach auf 0° drehen oder per Y-Kabel an Ausgang 0° anschließen.

    Teste das ganze nach Weihnachten und kann berichten .

    Zuerst beide SW mit dem angeschlossenen Antimode einmessen lassen und danach mit Audyssey nochmal drüber. Dann wird das korrekt integriert.


    Zum Feinschliff abschließend Audyssey One EVO Maestro und gut ist.

    Ja das ist klar , aber unklar ist ob die Verkabelung so passt .

    Ich habe es so mal gemessen und jage mit verschiedenen Target Curves mal durch REW /A1Evo-maeatro_mj ,zum testen .

    Ah super also ist schonmal so in Ordnung, dann die nächste Frage :


    Ich habe nun noch ein Antimode 8033 s-II aus der Beschreibung ist mir das nicht ganz klar mit dem Anschluss ich würde jetzt

    Sub 1 In Rechts also Rot Eingang > 0 ° Ausgang

    und

    Sub 2 in Links also weiß Eingang > 180° Ausgang


    anschließen , wäre das auch der richtige Weg :?:

    Hallo ,

    ich bin seit ein paar Tagen neuer Besitzer von zwei SVS SB2000 Classic, die diagonal aufgestellt sind (einer vorne Rechts 0° Phase einer hinten links 180° Phase an LFE Anschluss) ,

    meine Vorgehensweise war das ich die beiden separat an den 6700H (Sub 1 und Sub 2 ) per Mono Chinch angeschlossen habe .


    Mir ist aufgefallen das während der Messung mit der APP nur bei der Überprüfung der Lautstärke Ton aus Sub 2 kommt ,

    welche aber keinen Balken in Form von Grün und Rot (was ich vorher bei einem Sub hatte) angezeigt wird .


    Nach der Messung wird in der App ebenfalls keine Kurve angezeigt für Sub 2 , sowie logischer weise auch nicht in REW zur Audyssey One Angleichung.


    In dem A1 One Script werden aber beide Subs bei der Berechnung berücksichtigt .


    Meine Frage : Ist das ganze Korrekt so ,oder habe ich einen Denkfehler oder ist das ganze falsch angeschlossen :?:



    Danke im Voraus :sbier:

    Gruß Mattes

    Göttingen !!

    Ein kindheitsklassiker auf yt kommt aus Göttingen. Aber den kennt da bestimmt jeder ?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tatsächlich kannte ich das Video schon :respect: