Bei meinem Denon waren die dabei ... Find ich wirklich ein praktisch .... mal schauen wie haltbar die sind.
Beiträge von michsebin
-
-
IMG-20231110-WA0006.jpgMeine Frau hat da mal was vorbereitet
-
Ihr geht's nicht schnell genug ..... Aber eher damit wieder Ordnung herrscht, nicht weil sie so erpicht auf das Kino ist.
Ist halt Fluch und Segen wenn die Frau handwerklich geschickt ist, die macht den meisten Männern was vor. Ohne das wären viele Projekte in der Vergangenheit garnicht möglich gewesen.
Aber im Ernst, wenn das ganze erstmal fertig ist werden wir da zusammen gemütliche Stunden haben.
-
Noch nicht, Kino ist noch nicht fertig. Aber zu einem späteren Zeitpunkt würde ich mich gerne einklinken.
-
Wenn Selbstbau eine Alternative wäre ist Udo Wohlgemuth auch immer eine gute Anlaufstelle. Der hat auch ein paar feine onwall/inwall - Varianten für einen schmalen Taler im Programm. Dazu dann noch zwei Portokaasensubs aus dem Strassacker Programm, fertig ist deine Beschallung.
Gehäusebaum ist immer so ein Sache ... Im einfachsten Fall, bei nicht sichtbaren Lautsprechern, klebst du 6 Sperrholzbretter zusammen, fertig.
Du kannst aber, wenn du möchtest, auch das leicht das drei bis vierfache deiner Bausatzkosten pro Lautsprecher versenken.
-
Während ich auf Seminar bin sind Zuhause die Heinzelmännchen am Werk.
-
Naja, Wasserdampf ist ein A.....loch.
Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Was in einem Fall funktioniert kann im anderen eine Katastrophe hervorrufen.
Da ist alles eine Sache von Obeflächentemperaturen, Taupunkten und relativer Luftfeuchtigkeit.
Und du musst unterscheiden zwischen einer Dampfsperre und einer Dampfbremse.
-
Mein neuer Receiver ist angekommen
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
The way Back Home
War mal irgendwann auf ner Test CD von Auto Hifi, seitdem ist es eins meiner Lieblingslieder
-
Soo, Abkastung für die hintere Heizungsleitung und das Gerüst für das Deckensegel sind fertig.
Da wir ja ziemlich breit sitzen ist auch das Segel ein bisschen breiter ausgefallen.
Jetzt ist erstmal ne Woche Pause, bin auf Dienstreise.IMG_20231104_191448.jpgUnd die Zuwegung nimmt auch langsam Formen an.🙂
-
Das habe ich schon hinter mir, die Sache mit dem Tuch bzw einem Rahmen
Ich habe jetzt 120 Zoll, also 266 cm breite, geordert bei einem Sichtabstand von ~2,90, mehr wäre für empfinden zu viel und würde bei der momentanen Anordnung auch nicht passen.
Aber auch der 65" im Wohnzimmer und davor der 50" kamen mir anfangs riesig vor.
Das relativiert sich mit der Zeit.😁
Allerdings habe ich das Gefühl dass das ohne laufende Bilder auch nur bedingt aussagefähig ist.
Ich habe jetzt eine Esmart Mirale, also eine Rahmenleinwand genommen. Also eher ewas aus dem unteren Preissegment, wobei das ja auch noch billiger gehen würde.
Die habe ich vorab live sehen können und fand die sehr OK, und auch der Besitzer war eigentlich zufrieden.
Ich habe es bewusst vermieden mir was höherpreisiges anzuschauen weil es
a) eh nicht mit dem derzeitigen Budget vereinbar wäre und
b) es u.U. Sehnsüchte wecken würde die ich zur Zeit nicht stillen kann (möchte)
Mein großer Vorteil ist aber, das, obwohl das zumindest aus meiner Sicht nicht alles billig billig billig ist, ich mich hart am unteren Rand der Preisschiene bewege.
Da tut es dann eben auch nicht weh, eventuell im nächsten Jahr die Leinwand auszutauschen falls sich das als totaler Griff ins Klo rausstellen sollte.
Aber das sehe ich eigentlich nicht. Zumindest nicht unter dem Preis-Leistungs aspekt.
Das budget ist jetzt auch nicht zwingend eine Frage der Verfügbarkeit von Geld, aber bevor ich da mehr "verbrenne", möchte ich erstmal schauen ob ich das Kino auch dauerhaft und regelmäßig nutzen werde.
Und das hat dann zwingend nicht nur etwas mit der Technik zu tun, sondern auch mit dem Wohlfühlfaktor, aka quality time, zu tun.
Just my fifty cents.
Und wenn ich die Frage in zwei drei Jahren mit ja beantworten kann, bin ich durchaus bereit die Zugänge zu den Räumen doch noch zu ändern und ein bisschen mehr Geld gegen anzuschmeißen.
-
Aufgrund der Spätschicht gehts nur langsam weiter, bin gerade dabei das Heizungsrohr verschwinden zulassen und da direkt ein Regal für bluerays und den Beamer zu integrieren.
Merke, eine Handwerklich begabte Frau ist Fluch und Segen zugleich
-
Ich hab mal ne Frage zur Front bzw dem Raum hinter den Frontlautsprechern.
Grundsätzlich sind da relativ schwere dunkle Vorhänge geplant damit die Leinwand eine seitliche homogene Begrenzung hat.
Aber muss oder sollte ich auf dieser Wand sonst in irgendeiner Art akustische maßnahmen treffen?
-
Westworld - der Film aus 1973?
Jep
-
Hat geklappt...
-
Neben sehr vielen Science fiction den ich mir fast immer angucke musste ich schon etwas überlegen .... Aber auch in meine top Liste fehlen die nicht.
- Inception
- Interstellar
- Westworld
- Brave heart
- A beautiful mind
- Master and commander
- Good will hunting
- Avatar
- Butterfly Effekt
- Star Trek II - Der Zorn des Khan
-
Sicher womit? Dass das Sofa in der Werkstatttüre stehen würde? Definitiv!
Ich habe zwischen Werkstatttüre und geöffneter Eingangstüre ziemlich genau 3m.
Das Sofa ist 3,55 breit, also 0,9 - 1,55 - 0,9 und eigentlich 20 cm seitliche Lehne.
Die könnte man auch weg lassen, aber auch dann stehe ich, wenn ich vorne einen adäquaten Gang zum durchlaufen lasse, vor der Werkstatttüre.
Und um die öffnen zu können müsste ich 95 cm von der Wand weg.
Und selbst dann komm ich da wohl kaum mit ner ganzen OSB Platten rein.
Rechnest du da noch die Lehne und die Kissen drauf kommst du irgendwo bei unter 2,50 Sichtabstand raus.
-
Hallo,
Noch einer aus NRW.:-)
Dann mal willkommen im Forum und viel Spaß beim Bauen.
Ich bin momentan noch im selben Stadium wie du, also alles im Raum ist noch im Rohbau.
Aus den Bildern werde ich aber gerade nicht so schlau.
-
Danke für willkommen heißen.
Ich verzweifle gerade daran mich in die Karte einzutragen. Eigentlich meine ich, ich hätte an der richtigen Stelle meinen Wohnort eingetragen, ich hab aber immer noch ein nein bei Karteneintrag stehen.
-
Das sieht gut aus 👍
Tja, wir sind gerade nochmal durch den Keller und haben das Maßband geschwungen,
Ich komme auf der Wand, so wie ich das gezeichnet habe, bis auf 10 cm in die akustisch räumliche Symmetrie, evt. Muss ich da mit einem kleinen Schwenkarm arbeiten.
Ohne Zweifel wäre die andere Seite besser wenn dieser Raum kein Durchgangszimmer zur Werkstatt wäre.
Damit man das Sofa aber überhaupt stellen kann und die Türe zur Werkstatt frei bleibt müsste es quasi in der Eingangstüre zum Kino stehen, das verbietet sich also von alleine.
Alle anderen Sitzgelegenheiten die sich alternativ anbieten würden sind zu ungemütlich oder bieten nicht genug Platz für die Familie.
Also bleibt's auch hier vorerst bei dem bestmöglichen Kompromiss