Beiträge von michsebin

    Ja, da hast du natürlich recht.

    Die Lautsprecher hatte ich da mehr oder weniger auch nur reingefleddert.

    Ich bin halt beschränkt in der Raumtiefe, also werde ich da auch unorthodoxe Wege probieren.

    Nichtsdesdotrotz werde ich soviel Abstand zur Rückwand nehmen wie ich kriegen kann ohne das ich anfange zu schielen. :-)


    Mit dem Beamer , das sollte hin hauen,

    Hab jetzt einen Viewsonic PX728-4K geordert.

    Den konnte ich bei einem Arbeitskollegen live erleben und hab den, im Rahmen Des Budgets, für sehr ordentlich eingestuft.

    Laut dem Entfernungsrechner braucht der für meine angedachten 2,66 Bildbreite AKA 120" eine Entfernung zwischen 3.01 - 3.91

    Ich gehe mal davon aus das das ab Bildaustritt gemessen wird , damit liege ich in meinem Fall dann also ziemlich in der Mitte.


    Und die Lautstärkethematik habe ich auf dem Schirm.

    Der Beamer wird ja tatsächlich mehr oder weniger über unserem Köpfen oder kurz dahinter hängen, wenns zu arg wird sollte da dann eine Hushbox Abhilfe schaffen können.


    Leider hab ich diese Woche Spätschicht und nächste Woche bin ich komplett auf Seminarreise. :angry:

    Ziel ist es aber definitiv das Kino kommenden Monat Vorführfähig zu bekommen ........ und dann kann das ganze anfangen zu wachsen.

    Auf der anderen Seite gibt es leider eine Heizungsleitung die 1 5cm unter der Decke und 25 cm von der Wand verläuft. Das klappt dann leider auch nicht,

    Und umgekehrt ist auch das Sofa tatsächlich schon vorhanden und passt nicht auf die gegenüberliegende Wand.

    Ich komme mit der Leinwand aber fast bis in die Mitte , ggf. wäre auch ein Schwenkarm für die rechte Box denkbar um da ein paar cm zu gewinnen. Da fehlt nicht viel zur Symmetrie.


    Transparent fällt aus Budgetgründen leider auch weg, zumindest in dieser ersten Ausbaustufe.

    Die zugebaute Tür soll aber zumindest für eine Langfristige Planung durchaus mal wieder durchgängig gemacht werden, dann ist bei einem 90° gedrehtem Aufbau auch eine Transparente Leinwnd nebst Bafflewall

    angedacht.


    Edit;


    Lautsprecher sind ja schon vorhanden. Die Frontbesrückung wird 1:1 aus dem Wohnzimmer mit nach unten ziehen.

    Also kommen da zwei Quickly 18 und eine Quickly 28 aus der Feder von Udo Wohlgemut zum Einsatz.

    Ich hab gerade gesehen das die im nächsten Jhr schon ihren 10 Geburstag feiern.

    Das Design mit den Comics hat mittllerweile der Sonne Tribut zollen müssen, Rot ist da kaum noch vorhanden.

    Vom Center fehlt mir aktuell ein Einzelfoto, ist aber oben im ersten Post zu sehen


    IMG-20140813-WA0000.jpg


    Nach unten hin gibts dann Unterstützng von 2 Mivoc Hype 10.

    Einen davon habe ich schon länger im Wohnzimmer im Einsatz, der zweite ist jetzt für den Keller dazu gekommen.

    30651009-d68f-4b26-8e84-536cdca21bfe.jpg




    Hinten gehts dann in die Experimenteküche.

    Ich hab ein Paar Dipole M300D von Teufel zu Verfügung. Grundsätzlich ist mir schon klar das die eigentlich nicht mehr benutzt werden.

    Da ich aber mit dem Sofa relativ nah an der hinteren Wand sitze könnte das durchaus passen.

    Die kommen aber erst am Ende der Woche an, für 22€ inclusive Versand kann man da nicht wirklich was verkehrt machen.


    Und noch wilder wird's mir Kanal 6 und 7, da gibts noch ein paar Wunderschöne Doppelbasskonstuktionen von CAT.

    Ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung wie die den Weg zu mir gefunden haben, Die hören sich aber garnicht mal so kacke an.

    Als Effektlautsprecher könnte auch das klappen.

    IMG_20231031_235530.jpg



    Falls mich beides nicht überzeugt würde ich mich hier aber auch nochmal bei Udo bedienen. Dann würden die Quickly 18 nach hinten wandern und für vorne gäbs dann was Schönes Neues

    Wow, Danke für die ganzen Kommentare

    Hier ersmal was zu den Räumlichkeiten.


    Screenshot 2023-10-31 175522.png


    Das wäre ziemlich Masstabsgetreu das Kellergeschoss. Ich hab hier also schon den größten Raum zur verfügung. Das lilane war mutmaßlich mal irgendwann eine Tür, ist aber vor unseren Einzug mal zugemauert worden.

    Von einer Seite aus ist da noch die Tür drin.

    Das Problem ist hier das von beiden Seiten ein auf den Raum angepasster Schubladenschrank steht, dessen Grundgestell jeweils über die gesamte Breite des Raumes geht.

    Das würde bedeuten das ich beide Schränke komplett ausräumen, abbauen, abändern und wieder neu aufbauen und den verlorenen Platz kompensieren müsste.

    Momentan No Way


    IMG_20231031_191515.jpgIMG_20231031_191529.jpg


    Das ist dann Masstabsgetreu mein Kinoraum mit 5,00 x 3,70 x 2,00 .

    Das Rote sind jeweils die Türen, das grüne das Fenster ( Muss erstmal frei bleiben, Vorgabe der Regierung).

    Die kleinen Türkanal links zum Ausgang werden wir mit mit einem schweren Vorhang abtrennen.

    Das Beige ist dann das Sofa. Wie genau wir das positionieren und ob der Sweetspot eher auf eine Liegeposition kommt werden wir später noch festlegen wenn das Sofa im Keller angekommen ist.

    Somit bleibt mir dazwischen Platz für eine 120" Rahmenleinwand




    Screenshot 2023-10-31 175617.png


    Soweit erstmal die Räumlichkeiten, die Technik kommt später.




    Edit sagt, der Beamer ist angekommen :-)

    IMG_20231031_180232.jpg


    Und die Tante von Edit sagt

    Die 2999€ ist jetzt nicht in Stein gemeißelt, sollte aber schon das Ziel sein.

    Und ganz wichtig, LS sind schon komplett vorhanden ... nicht die versammelte Cremede la Creme,

    sollte aber ausreichen, um die Luft ausreichend und ädequat zum schwingen zu bringen.

    Los gehts .....



    IMG_20231030_125558.jpg


    So siehts aktuell bei mir aus .... also so oder so ähnlich wie in vielen anderen Wohnzimmern.

    Ein Teil kommt zum anderen, es ist schon nicht so schlechtund Man(n) hat definitiv mehr Wumms als der Nachbar.

    Also alles OK.


    Aber so richtig befriedigend ist das dann doch nicht ... es knallt zwar ganz ordentich, aber alles kommt von vorne.

    Nicht von links, nicht von rechts, nicht aus der Mitte - von vorne.

    Und da kann man, wenn man nicht gerade das ganze Wohnzimmer auf den Kopf stellen und den Nord an den Südpüol und andersherum tranferieren möchte, auch nicht viel dran ändern.


    IMG_20181014_000318.jpgIMG_20220318_231950.jpgIMG_20220318_230749.jpg


    Aber da gab einen Partykeller, der zwar schön und gemütlich war, mit Theke und allem Pipapo.

    Aber, auch bedingt durch Corona wurde der immer weniger genutzt.

    Denn endgültigen Ausschlag gab dann auch der neu errichtete Wintergarten, in dem sich auch vorzüglich feiern lässt.


    IMG_20231030_110228.jpgIMG_20231030_222143.jpg


    Nachdem jetzt, wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, alles ausgeräumt ist, steht mir ein Raum von 5x3,7x2 M zur Verfügung.

    Die Höhe, oder eher die Niedrigkeit, ist natürlich nicht Ideal

    Und Leider kann ich den Raum aufgrund der Türen an beiden Enden nur Quer nutzen.

    Das ließe sich zwar ändern, dafür müsste ich aber den kompletten Keller auf links ziehen und den Zugang zur Werkstatt über einen anderen Raum realiesieren.

    Und dazu gehört dann auch ein Türdurchbruch durch eine tragende Wand und der Abbau zweier quasi in den Raum designten Schubladenschränken.

    Den Aufwand will ich, zumindest jetzt noch nicht, treiben und bleibt eine Option für Kelerkino 2.0

    Das was ich jetzt vorhabe würde ich mal als Wohnzimmerkino XXL im Keller bezeichnen, das aktuelle Sofa aus dem Wohnzimmer zieht nämlich mit in den Keller.


    Screenshot 2023-10-30 224045.png


    Geplant ist 7.2 oder vielleicht auch 5.2.2 ... das weiß ich noch nicht so genau.

    Auf jeden Fall werden für beide Varianten LS-Kabel verlegt.

    Da alle Zuhörer in einer Reihe sitzen sagt ein erster schneller Check der Erst-und Zweitrefletionspunke einem gut dimensionierten Absorber pro Seite erstmal klar komme.

    Und auch das Deckensegel wird durch diesen Umstand nicht so riesig.

    Beim linken Main könnte ich ein Problem mit dem kleinen Schlauch vor der Türe bekommen ( Sieht man auf dem letzten Foto) .

    Da werde ich den Absorber wohl um die Ecke ziehen müssen.


    Bald gehts weiter

    Ich schmeiß mal ein Hallo in die Runde,


    Ich heiße Frank, bin 52 und seit jeher an gutem Klang Interessiert.

    Meine ersten Startversuche habe ich in 1997 mit einer Universum VTC-CD-4005 für 1000€ gemacht, die Anfangs von sagenhaften 50 cm Bilddiagonalen begleitet wurden.

    Als junger Familienvater von drei Kindern und einer Hypothek fürs Haus im Schlepptau hat sich ein großes Update lange Jahre von alleine verboten,

    Der Kern blieb bis 2015 erhalten, hatte aber nach und nach wechselnde Partner ..... Die Bilder wurden größer und flacher, die Membranfäche der akustischen Ausgabegeräte hat da in ungefähr stand gehalten.


    2015 hielten dann ein Pioneer VSX-521 und ein Mivoc Hype 10 Einzug ins Wohnzimmer, Udo Wohglemut hat ihm dann aus seiner Quickly-Reihe adäquate Partner zur Seite gestellt.

    Und nach zwischenzeitlich 50" Zoll in Plasmabauweise kümmern sich jetzt 65" um die Bildausgabe.

    Das ist der Augenblickliche Stand im Wohnzimmer mit dem ich, bis auf die üblichen Kompromisse eines deutschen Wohnzimmers, eigentlich nicht so unzufreiden war.


    Aber ich bin schon seit langem fasziniert von Heimkinos, bin schon lange stiller Mitleser in diversen Foren, hab youtube quasi leer geschaut

    In der Theorie kann ich also aus dem Stehgreif das Perfekte Kino mit dem perfekten Klang bauen, die Komponenten lagen schon in diversen Warenkörben bereit ....... soweit, so gut.


    Und es kam die Zeit, zu der Partykeller mehr und mehr ein Schattendasein fristete, nur noch zwei mal im Jahr aus seinem Dornröschenschlaf erweckt und sonst nur als Durchganges- und Abstellzimmer benutzt wurde.


    Der Erstgeborene, mittlerweile selber stolzer Besitzer eines eigenen Hauses, wollte sich selber einen ..... Partykeller einrichten

    In meinem Jüngsten fand ich einen glühenden Mitstreiter in sachen Heimkino, die Dame des Hauses zeigte aufgrund der Aussicht, dass das Lautsprecher- und Kabelgedöns im Wohnzimmer endlich einer Soundbar weichen würde, wenig Widerstand.

    Und so wurde die komplette Einrichtung zum anderen Ende der Stadt transferiert, jetzt steht dem Oberhaupt ein Raum von 5,00x3,7x2,00 m zur Verfügung.


    Meine erste Ausbaustufe wird aber bewusst mit einem relativ engen Budget entstehen, Exklusive der vorhandenen Lautsprecher ( die in der Vorplanung allerdings schon um einen zweiten Mivoc Hype 10 erweitert wurden) sollen am Ende Max 2999€ auf dem Zettel Stehen.

    Dabei kommt mir dann aber auch zugute das ich eine voll ausgestattete Werktatt besitze und nicht an Kabelvodoo glaube. ;-)


    Mal schauen was am Ende dabei raus kommt.

    Alles weiter dann an andere Stelle