Beiträge von PaulPeter75

    Welche Version von Dirac muss man den Kaufen da gibt’s ja einige, wenn man z.b. einen sub hat, dann nimmt man das Marantz | CINEMA 50 | Bundle - Room Correction Full + Bass Control Single Sub

    Für 415€ momentan ( -30%) anstatt 592€ normal ? + Mikro umik1 109€ + Stativ 30€= 554€ oder 731€

    Heftig für einen Receiver.Angebot noch bis 15 Januar 2024

    Vs.

    Dagegen Audyssey MultEQ-X

    150€-200€ license + kalibriertes Mikro 105€ + Stativ 30€ = ca. 185€- 335€


    Kann man das umik 1 jetzt am Cinema 50 anschließen ja oder nein ? Habe jetzt im hififorum gelesen das es einer gemacht hat.

    Helft mir mal bitte kurz.... bzgl. Dirac


    Da ich keinen Laptop habe, sondern einen Mac Studio in einem anderen Raum, habe ich das Mikro per USB direkt am AV10 angeschlossen.


    neues Update


    Neue HEOS App und Firmware-Update verfügbar - Changelog (14.12.2023)

    Firmware vom 14.12.2023 (U32)



    HEOS iOS App: 3.1.231 Unterstützung ab IOS15.0

    HEOS Android App / Kindle Fire App: 3.1.241 Unterstützung ab Android 8.0

    HEOS Firmware: 3.1.323

    Haushalte mit nur HS1 Geräten bleiben auf Version 1.583.147 (U25.10)
    Haushalte mit sowohl HS1- als auch HS2 Geräten: HS1 Geräte bleiben auf Version 2.71.510 (U29.3)

    • Neue Funktion: Apple Siri Unterstützung für Denon Home Produkte (Denon Home Subwoofer ist ausgenommen)
    • Neue Funktion: Dirac Live Bass Control für kompatible AVR/AVC-Geräte. Tipp: Wenn Sie eine Lizenz für "Dirac Live Bass Control" erwerben, wird zusätzlich zur "Dirac Live Room Correction" auch "Dirac Live Bass Control" zu den Filteroptionen der Dirac Live Software hinzugefügt.
    • Neue Funktion: Bluetooth Transmitter Funktion ist für das Modell "Model40n" hinzugefügt worden
    • Problem behoben: "USB-Fehler -519" wird angezeigt, wenn der Ordner zwei Punkte ( ".." ) im Verzeichnisnamen enthält
    • Problem behoben: Album Art wird bei der Wiedergabe von MP3-Musik über einen USB-Stick nicht angezeigt
    • Problem behoben: Nach dem Update auf U30 ist die Bluetooth-Kopplung mit einem Windows-PC nicht möglich
    • Problem behoben: AWA-Musikdienst wird auf der TV-GUI und dem AVR-Display angezeigt, während ein Titel mit "awa" abgespielt wird.
    • Problem behoben: Das Ein/Aus Schalt- Symbol im Räume Tab der HEOS App (nur Android) wird nicht angezeigt: MCR612

    Allgemeine Funktions- und Stabilitätsverbesserungen

    Du lernst du ausprobieren und testen :) Weiter so, das Erfolgserlebnis am Ende ist es Wert :)

    Ja das stimmt.

    Mal schauen was ich noch so lerne. Aber gegen messen mach ich immer noch nicht :-)

    Dafür reichts nicht von Equipment und wissen.

    Wenn ich meine Heimkino so höre ist es aber auch schwer zu glauben das es besser geht, außer natürlich wenn man größere Umbauten vornehmen würde, andere und mehr Lautsprecher Auro 3D fähig, wer so ein Traum. Aber da weiß ich das bleibt es auch.

    hm, ob die einfach die 90 Grad Korrektur vergessen haben beim APM-1?


    Edit: Kannst du mal eine Messung mit dem APM-1 machen aber dem das kalibrierte Mikro vorgaukeln? Ich habe da so eine Vermutung.

    Wenn meinst du? Mich ?

    Sorry jungs ich kapier hier sehr wenig.

    Ist das APM-1 das Original Mikro was dabei ist oder das kalibrierte Mikro ?

    Ich glaub so ein APM-1 habe ich nicht , hab nur die kleinen .

    Soweit man aber nicht mit REW nachbearbeitet, ist es oft hilfreicher, die Option nur beim LFE zu aktivieren. Hierdurch erreicht man, dass die anderen Kanäle so gut es geht auf Referenzpegel eingestellt werden und der LFE trotzdem wie gewünscht angehoben wird.


    Genau das kann ich bestätigen, ist bei mir definitiv so.

    Wenn ich alle Lautsprecher aktiviere ( Haken setze) dann wird der Sound bedeutend Schlechter. Ich Bearbeite nicht mit REW nach.

    Setze den Haken nur beim Subwoofer.

    Ok danke Michael

    Ich hab’s jetzt derweilen mal bei mir getestet



    Genauso wie die Kurven runter gingen bei den Front, Center, Surround, Surround back, Top Middle (minus 1-2 dB), als ich die Haken gesetzt habe.

    Genau so klingt es leiser weniger power.

    Ist nicht viel aber hörbar .

    Bei mir ist es besser wenn ich bei disable auto leveling nur beim Subwoofer den Haken setze und bei den anderen Lautsprechern den Haken wieder raus mache .


    Was ich jetzt noch gesehen habe beim Nilsens Video ab Minute 17:30, bei ihm verändert sich nichts bei den anderen Lautsprechern nur beim Sub da verändert sich die Kurve nach oben, nur bei ihm bleiben die anderen Kurven wenigstens gleich bei mir gehen sie Runter.

    Deswegen habe ich jetzt mal die Harman Kurve Raus und die StormAudio Kurve Probiert und siehe da, da ist es wie auf dem Video von Nilsens, nur die Subwoofer Kurve geht nach oben beim setzen der Haken, die anderen Kurven bleiben gleich, habe auch zwei Kurven gemacht wie Nilsens die LCR Cinema Target StormAudio für die Anderen Lautsprecher und die Subwoofer Cinema StormAudio Kurve nur für den Subwoofer.


    Habe die StormAudio LCR und die dazu passende Subwoofer StormAudio jetzt getestet Mein Fazit dazu.

    Die Harman Kurve ist unschlagbar, ich finde sie hörbar besser. Im Gesamten sind beide nicht schlecht die Harman ist einfach druckvoller und lauter sowieso von der Kurve aus gesehen.

    Aber auch hier musste ich bei Disable Auto Leveling nur den Haken beim Subwoofer setzen, die anderen konnte ich nicht rein machen, da war alles total lasch.

    Was mir jetzt aufgefallen ist,

    wenn ich bei allen anderen Lautsprechern bei disable Auto Leveling den haken setze, dann geht die kurve nach unten anstatt nach oben (ca. 1-2 db) , beim Subwoofer geht die kurve nach oben, genau um die angesprochenen 5 dB wie beim Video von nilsen erklärt. Wieso ist das so beim mir ?


    Ich habe nur die Harman Kurve und die habe ich für ALLE Lautsprecher Aktiv .Also ALL aktiviert bei Channels ist das der Grund ?


    Normal müsste doch auch bei den anderen Lautsprechern die Kurve nach oben gehen also Lauter werden wenn ich den Haken Setze bei Disable Auto Leveling.

    Ja mach ich .

    Ja REW wer schon toll , aber da werde ich nur ran gehen wenn ich mal einen eigenen Pc habe und eventuell wer es mir lieber wenn einer mal bei mir vorbei kommt und das mit mir macht dann.

    Lg.


    Werde jetzt meine einmessung was ich jetzt habe , mit allen Haken versehen und dann gegen testen ob es besser ist .

    Michael meinte dazu noch ich soll dann aufpassen wenn ich alle Haken setze .


    „Achte dabei dann aber auch insbesondere auf umlaufende Soundeffekte, also wie gleichmäßig sich das anhört, wenn ein Sound wandert“

    Ok hast Recht aber ich Vertrau da Nilsens doch sehr.
    Wie gesagt ich kann nur das sagen was Nilsens im Video gesagt hat da ich ja keinen Denon habe und auch kein Adyssey, ich mach alles händisch mit meinem DSP.
    Jetzt liegt es an dir den Unterschied zwischen Häkchen an oder aus zu beurteilen.

    Siehst du was ich jetzt meine , verstehst du was ich oben damit sagen wollte , ich wollte weder dich noch anderen damit was unterstellen , sondern nur sagen wie schnell man als Anfänger wie ich ganz klar bin , auf wieder Sprüche kommt und dann komplett vor dem Kopf gestoßen wird und sich wieder hinterfragt habe ich das jetzt verstanden oder nicht .


    Ich werde das heute testen das verspreche ich dir , soviel Ehrgeiz habe ich , ich bitte euch nur habt Geduld mit mir und lasst mich nicht alleine damit . Ich meine es wirklich nie Respektlos oder sonst was negatives .


    Und das Nilsens Ahnung hat davon gehe ich mal sowas von aus , der ist Bombe, den würde ich am liebsten mal ausleihen, und nie mehr hergeben 😂