Beiträge von Keya

    Ich verstehe nicht wieso deine Einmessung relativ gleichmäßig alles bei +9 bis +10db einpegelgt. Das kann nur an deinem Subwoofer liegen.


    Ich würde in die Pegeleinstellungen gehen. Dann gibst du ein Rauschen auf den Sub und schaust mal mit einem Handy-Pegel Messapp bei Stellung XY wieviel db der Sub macht. Den Wert merkst du dir. Dann gehst du im AvR Menü - 8 bis 10db runter. Dann drehst du am Regler des Subwoofers auf den vorher ermittelten Wert wieder hoch und lässt nochmal Audyssey einmessen. Dann solltest du gleichmäßig um die 0db herum ankommen im Pegelmenü.

    ... dann würde ich die so platzieren wie Binap schon vorgeschlagen hat. In einer Linie zu den Mains und etwa 80-85° nach vorne. Siehe Grafik.


    Im AVR Setup nimmst du dann die Auswahl als "Top middle". Die angeschrägte Seite des LS muss dann zum Zuhörer zeigen.


    Je nachdem wie weit deine Mains auseinanderstehen kann es noch Sinn machen, die Atmos selbst so auseinander zu montieren, dass diese auch ein Stereodreick zum Hörplatz bilden. Dazu einfach den Abstand von deinen Ohren in Sitzposition zum Hochtöner messen. Angenommen es sind 1,8m, platzierst du die Lautsprecher auch 1,8m zueinander. Gemessen wird immer ab mitte Hochtöner.


    5_1_2-7_1_2-9_1_2-side-views.jpg

    Du kannst die AMS auch an die Wand hängen. Die haben dafür eine Schlüsselloch Aufhängung. Damit die Lautsprecher entsprechend korrekt angesprochen werden musst du dann in deinem AVR "height" Lautsprecher deklarieren und nicht mehr "Dolby enabled".


    Wenn du nicht selber basteln kannst und/willst um die LS über Kopf anzubringen ... würde ich die auf Linie mit deinen Front LS an der Wand als Front heights anbringen. Wie hoch, musst du schauen und anhand deines Sitzabstandes bestimmen. Grob gesagt sollten die Hochtöner an deiner Sitzpostion genau auf deine Ohren in Linie treffen wenn du "Stehst". Also nicht im Sitzen.

    Die hinten musst du dann schauen, was dem Winkel am nahesten kommt. Also... entweder an die Rückwand in selber Linie wie die Front heights... oder alternativ seitlich genau oberhalb der Surrounds als surround heights. Je nachdem was dem elevationswinkel am nächsten kommt.


    edit: sehe grade 5.1.2

    Am besten holst du dir noch ein Paar, damit das ganze auch besser funktioniert als heights Variante. Mit Deckenlautsprecher funktioniert eine .2 Variante ganz gut aber heights Variante würde ich tatsächlich immer auf .4 gehen.

    In Reference, wenn mit Neuron übertragen, wird das selbe liegen wie in Flat aber ohne die Funktion wie du es bei einer Einmessung mit Audyssey hättest (dass dort ein passender Wechsel stattfindet). Die Berechnungen werden nicht stimmen da diese ja ausserhalb der Funktion von Audyssey erstellt wurden. Ich gehe davon aus, dass der AVR für beide (Ref/Flat) auf die selbe Target zurück greift und anhand seiner Funktionalität die eine Target für ref oder flat anpasst. Aber wiegesagt wird Audyssey das nicht korrekt anwenden können, da die Target ja mit einem "Trick" übertragen wurde.

    Ich wollte noch einmal nachfragen. Wenn bei meinem 8500H, Neuron die .oca auf flat speichert, was ist dann auf reference? Bzw. kann ich dort, zum Vergleich, die Nvexx Kurve speichern, oder überschreibt dann die Audyssey App wieder die flat?

    Das ist nur ein Speicherplatz. Du würdest dann überschreiben...

    So, nachdem das DBA wieder funktionsbereit ist, würde ich auch mal wieder einsteigen.

    Hat schon jemand herausgefunden, ob man das Skript ähnlich manipulieren kann (in Bezug auf eine fest eingestellte Crossover Frequenz)?

    Ich hatte irgendwo in den Kommentaren eine ähnliche Frage gelesen. Seine Antwort war, dass es aktuell nicht geht. Er hat es aber nicht kategorisch verneint. Man darf also hoffen, dass diese Funktion vielleicht sogar einen Weg in Form von Eingabefeldern ins Skript findet. Ich würde mich auch darüber freuen.

    Danke, das heißt, dass die korrigierte Kurve auf Flat liegt? Was liegt dann auf referenz? Sorry, wenn das eine doofe Frage sein sollte.


    Noch eine Frage, kann man aus der .oca Datei wieder eine .ady machen?

    Gibt keine doofen Fragen :thumbup:

    Die korrigierten Werte werden auf flat abgelegt, korrekt. Bei der Neuron Variante kann man soweit ich weiß keine ady anlegen, weil hier Änderungen vorgenommen werden, mit dem Audyssey nichts anfangen kann. Daher spielt man es direkt auf dem AVR

    Ich bezog das eigentlich darauf, dass wenn jemand front heights hat und nah an der Rückwand sitzt... statt rear heights auf top middle setzt. Das macht ein viel schlüssigeres Klangbild... besonders wenn man 7 Lautsprecher auf der unteren Ebene hat, wo die backs sowieso recht hoch hängen. An der Stelle wäre der Abstand zu rear heights einfach viel zu klein (ausgehend von einer standard Deckenhöhe). Bei nur 2 Deckenlautsprechern würde ich die leicht nach vorne versetzt da platzieren wo sonst bei 6 Lautsprechern die top middle wären. Nur etwas weiter vor und im Idealfall hast du Einbaulautsprecher die in ihrem Gehäuse bereits angewinkelt sind und/oder die Hochtöner anwinkelbar sind. Das funktioniert meiner Meinung nach besser als wenn man auf zu kleinem Raum, mit viel zu wenig Abstand der Lautsprecher zueinander und wenig Platz nach hinten, 4 Lautsprecher platziert. Besonders wenn der Abstand der surounds zum Deckenlautsprecher zu kurz ist, da entsteht keine schöne "Kuppel".


    Ein Bild vom Raum würde hier helfen.

    Breg

    - ich habe mich tatsächlich überhaupt nicht aufgeregt. Wieso sollte ich auch... ich bin schließlich in keiner Weise betroffen oder sonst mit jemandem geschäftlich oder privat verbunden.


    Was ich aber ehrlicherweise habe ist ein sehr ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden. Dabei spielt es für mich keine Rolle ob ich den Betroffenen nun persönlich kenne oder nicht. Daher nehme ich mir, vielleicht zum unverständiß mancher, die Zeit und mache mir die Mühe mich vor jemanden zu stellen wo ich ungerechtfertigte oder unfaire "Dinge" erkenne. So war ich schon auf dem Schulhof und so bin ich mit Anfang 40 immer noch. That's it. Da stecken keine anderen Emotionen dahinter.

    Bei mir klingt aus dem TC Paket, das in Neuron enthalten ist, die A1Evo am besten.


    Platz zwei die Original Neuron TC.

    Bei mir ist es die Neuron TC. Die A1 Evo war bei der MaestroMJ super. Aber ich glaube die liegen ja sowieso nah beinander. Hab jetzt die Vergleichsdatei nicht mehr vor Augen.

    Die Target curves musst du eher als Instrument bzw. Möglichkeit betrachten... die auf individuelle Setups und Räume eingehen können. Die Neuron Versionen an sich sind erstmal stand alone im übertragenen Sinne... bzw. es muss keine bestimmte für eine Entwicklung herangezogen werden. Verschiedene TC's verhalten sich ja trotz selber Neuron Version völlig unterschiedlich. Wegen Raum und Technik.

    ...Ich wäre ganz sicher nicht so geduldig gewesen...


    Nur mal ein rein hypothetisches Beispiel:

    Angenommen es landete irgendeine Mail beim Kunden im Junk Ordner, die alles erklären würde.

    Wenn diese später auftaucht, und dadurch der Sachverhalt ein völlig anderer wäre...

    ... und Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt :rofl:

    Es geht einfach nur darum, dass lediglich hier die Sichtweise des Kunden bekannt ist. Evtl.gibt es Umstände die wir nicht kennen, die der Kunde (bewusst, oder unbewusst) unterschlägt.

    Vielleicht KÖNNTE es sich auch an irgendeiner Stelle um ein Missverständniss handeln, wir wissen es halt nicht. Das ist der alles entscheidende Punkt in meinen Augen.


    WENN sich alles genau so zugetragen hat, hier nichts fehlt, nichts falsch verstanden werden konnte usw. dann ist das sehr unbefriedigend, keine Frage.

    Aber, wir wissen es nun einmal nicht, da wir die Sichtweise der anderen Seite nunmal nicht kennen!

    Wie kannst du eigentlich Nachrichten schauen oder Zeitung lesen? Stelle ich mir sehr schwierig vor mit so einer Sichtweise.


    Wir sind hier nicht vor Gericht und es gibt hier auch keine Richter. Schon garnicht wird hier ein Urteil gesprochen. Was soll also dieses ewige Argument, dass man die Gegenseite nicht gehört hat. Schaffst du es wirklich nicht anhand seines Textes, welcher ja sehr ausführlich war... dir ein Bild über seine Vertrauenswürdigkeit zu machen?


    Wenn untereinander so wenig vertrauen herscht oder wir uns selber nicht mehr zutrauen Menschen und ihre Berichte einsortieren zu können, wäre es wohl besser wenn wir alle die Gardinen zu ziehen und überhaupt nichts mehr berichten. Weder gut noch schlecht.


    Spätestens wenn angefangen wird positive Berichte so misstrauisch zu zerpflücken... nach dem Motto: Beweise zuerst, dass du das Gerät besitzt. Mach ein Foto mit der Aktuellen Zeitung, schreib deinen Usernamen auf ein Blatt...


    ... ja, spätestens an dieser Stelle muss man sich wohl Gedanken machen :zwinker2:

    Respekt Leute.... ich habe es garnicht geschafft den zuende zu schauen obwohl ich ein großer Matrix und auch Keanu Reeves und Christian Bale Fan bin. 20 Min. oder so und dann habe ich aufgegeben. Das war genauso zum Fremdschämen wie Thor Thunder and Love oder wie der Vollquatsch hieß! Naja...