Beiträge von Keya

    Ich bin noch bei der 1.6b update Variante. Habe gestern den neuen Alien damit gesehen und war echt mega begeistert. Die Höhenkanäle waren super schlüssig... ein grandioses Panning durch die Bank weg. Phantomquellen auf allen Ebenen. Feinste Nebengeräusche waren genauso präsent wie die tiefsten Bässe. Da frage ich mich echt ob das sein musste einen neuen Denon zu bestellen :blush: Egal, der ist jetzt unterwegs und wird gegen gehört. Solange der Marantz 6015 nicht verkauft ist, lasse ich mir die Option ihn zu behalten :respect:


    Ich werde dann die Aktuelle Neuron mit dem Denon testen und dann dazu die neue Version auf Preset 2 packen. Bin gespannt.

    Also was den Sound und besonders die Höhenkanäle angeht, war das mal seit langem wieder ein richtig geiles Ding!

    Von Anfang an sehr räumlich mit überdurchschnittlich vielen und guten panning Effekten. Gehört meiner Meinung nach in die Referenzlisten... und das ganz weit vorne.


    Bildtechnisch waren das jetzt nicht die tiefsten Schwarztöne und der HDR Effekt war leicht gedämpft. Irgendwie war dauerhaft so ein off Fokus grading mit leichter Unschärfe und Grauschleier zu sehen. Hat natürlich Atmosphäre geschaffen aber weniger wäre besser gewesen. Ein Korneffekt war auch da aber der war gut dosiert. Das hat gepasst. Seitdem ich mit OLED schaue wird echt jede Schwäche des Bildmaterials deutlich. Fluch und Segen zugleich.


    Inhaltlich muss man es nicht kaputt werten aber es gibt auch nicht sehr viel zu loben. Der sehr gute Ton hat hier viel gradegerückt. Story daher nur leicht über Mittelmaß.


    Ton 9,5 von 10

    Bild 7 von 10

    Story 6 von 10

    Prinzipiell stimme ich euch auch zu... aber wenn es danach geht, sind sämtliche Bewertungsportale rufschädigend und der Effekt immer abhängig von den Absichten der Anwender.


    Auf der anderen Seite empfinde ich ein Verbot als Zensur. Ich halte es für mich ganz Simpel... egal auf welchem Portal ich eine Bewertung oder Beschwerde lese, ich interpretiere den Inhalt anhand der Informationen. Man kann in aller Regel bashing von gerechtfertigter Kritik relativ einfach unterscheiden. Genauso kann man beispielweise falsche Erwartungen von echten Problemen unterscheiden... gleiches gilt für Lobhudelei! Die Wertung obliegt somit jedem selbst.


    Aber, ja... "alle oder keiner" unterschreibe ich am Ende des Tages. Am liebsten natürlich offen für alle. Da sollten die Händler einfach mal drüber stehen können.

    Breg bist du etwa schon der Anwalt von TM oder was für eine Vorstellung war das denn bitte jetzt?😏


    Du hältst seinen Beitrag nicht für angemessen? Nachdem er extrem lange und geduldig gewartet hat ohne den hysterischen Kunden zu spielen? Ich... halte deinen Kommentar für viel "unangemessen"er!


    Ihn zwingt niemand öffentlich seinem Ärger Luft zu verschaffen? Was soll das denn heißen? Seit wann muss man für sowas gezwungen werden? Verstehe ich auch nicht!


    Stichpunkt "Kommunikation Miteinander"... vielleicht fällt es dir schwer eigenständig zwischen den Zeilen zu lesen, aber ich bin mir relativ sicher, dass er auch telefonische Anläufe gestartet hat. Aber vielleicht weißt du ja mehr als wir alle, who knows?!


    Ärgerlich für beide? Ne, absolut nicht. Der "unschöne" Umstand wurde vom Händler eingestanden und ein Austausch in Aussicht gestellt. Somit ist das schlicht und ergreifend "Service"! Jedenfalls angedeuteter oder besser noch "versprochener" Service.

    Du hast ja selber wie aus dem Prospekt zitiert "Sicherlich ist es bei dieser Firma ein Markenzeichen, dem Kunden eine kleine aber mit Bedacht sortierte Auswahl von hochwertigen Produkten anzubieten" So so 😇


    Genauso cringe ist deine Frage, warum er sich die Leinwand nicht persönlich vor Ort angesehen hat. Da frage ich dich, ja und? Machst du ihm jetzt ernsthaft Vorwürfe? Wer das nicht macht ist dann selber Schuld oder was soll uns das sagen? Alle die Online Kaufen haben nichts zu erwarten, ok! Steile These.


    Deine Frage nach Beweisen und Messwerten ist sowieso... seltsam und ein Satz toppt den Nächsten! Man muss sich fragen, wieso du ihn in die Situation bringen möchtest, sich für alles rechtzufertigen? Muss er eines offensichtlichen Umstandes wegen ein amtliches Gutachten herrichten lassen?


    Ich wollte eigentlich deinen Post komplett zerlegen und auf jeden Punkt eingehen aber Herr Gott... das will ja überhaupt nicht enden. Von vorne bis hinten nur Kopfschütteln! Zu jedem deiner Einwürfe fallen mir mindestens 3 Gegenargumente ein.


    Im Grunde muss man auch überhaupt nichts kommentieren. Die Leute hier sind nicht auf den Kopf gefallen. Jeder kann auch ohne mein Kommenter sich seinen Teil denken.


    ... aber den letzten Punkt will ich trotzdem nochmal aufgreifen... von wegen wenn er nicht seine Zeit verschwendet hätte sich hier zu beschweren... Junge junge, das ist echt dreist jemandem der sich über 1 Jahr in Geduld geübt hat, mit so einer Art zu begegnen. Er hat sich legitim und sachlich geäußert. Jeder der Lesen kann, kann wiegesaht sicher seinen Teil zu dir denken. Das schreibe ich übrigens mit einem Schmunzeln!


    Ne, ich sage es abschließend genau so wie ich es denke: Es ist von vorne bis hinten unverschämt... Herr "garnicht *un*beteiligt" :zwinker2:

    Lieber Lodenlutz

    deiner Geduld alle Ehre aber diese ist vollkommen deplatziert.... oder kannst du dir andersherum vorstellen, dass ein Händler... gewillt wärw über ein Jahr auf sein Geld zu warten? Das ist die einzig relevante Frage. Ich wäre schon lange, sehr lange vorher schon anwaltlich dagegen vorgegangen, nachdem ich ihm natürlich eine angemesse Frist gesetzt hätte.


    Da wären wir dann schon beim Kern der Sache angekommen. Ich rate dir Takeoff eine angemessene Frist von 2 Wochen für die Lieferung zu setzen und ab dann würde ich rechtliche Schritte einleiten.


    Ich finde deine Geduld prinzipiell super aber an dieser Stelle ist das keine Stärke sondern eine Schwäche. In diesem Sinne... alles Gute!

    Ich sehe es persönlich so...


    die Entwicklung geht weiter. Hoffentlich auch mal hierzulande, besonders in Sachen Bandbreite und Netzausbau. Mit steigender Qualität der Streams, wird mir der Wegfall physikalischer Medien nicht weh tun. Grade im Hinblick auf die Verstaubarkeit. Das nimmt mittlerweile Ausmaße an... wohin damit? Ich will es ja auch nicht immer rauskramen müssen. Also stellt man sich seine Sammlung in einsehbare Regale. Lange Rede, kurzer Sinn... Platz wird eng nach Jahren des Sammelns.


    Und zum anderen... wir halten uns in Deutschland gerne mal für den westlichen Maßstab... dabei hat man uns im Osten was Bandbreite und Ausbau (Technologie im allgemeinen) angeht, schon lange überholt. Im Vergleich sind wir ein technisches Entwicklungsland. Daher bin ich dafür das man in diesem Feld schnell und innovativ aufholt. Man hätte auch schon längst Digitale Kopien mit einer nicht ablaufenden und plattformungebundenen Lizenz anbieten können. Rein technisch betrachtet, könnten Blurays heute schon irrelevant sein.

    Kann mir jemand vielleicht eine Infrarot-Verlängerung empfehlen, die sich an einem Denon 4800 anschließen ließe? Soweit ich das sehe muss dieser nur eine 3,5mm Klinkenverbindung haben. Muss ich sonst etwas beachten? Habe sowas bisher nicht benutzt.

    Ich muss zum Augenarzt glaube ich :dribble:


    Hab die erste Folge jetzt nochmal angeworfen und explizit drauf geachtet... ja, das ist was in ganz hellen Bereichen aber das ist für mein empfinden tatsächlich nicht störend.

    Vielleicht setzt du auch einmal den Denon zurück bevor du eine neue Einmessung machst. Evtl. liegt der Hund woanders begraben. Die class d Endstufen die du hast, sind von der Kanal Leistung stärker als die internen, zumindest ähnlich potent... daher wundert es mich, dass Audyssey diese mit +12db eingepegelt.

    Bei mir ist es ebenfalls ein OLED und ich dachte erst es solle Filmkorn darstellen. Ich checke das bei Gelegenheit mal gegen mit Blick darauf, was Netflix an Datenrate liefert und mache ggf. mal eine Nahaufnahme.

    Du kannst auch mal am Handy schauen ob es da anders aussieht

    Seltsam... ich kann mir kaum vorstellen, dass die Fosi schlechter sind als meine Aiyima A07. Ich habe in Verbindung mit dem Marantz 6015 keine Probleme mit Gainunterschieden. Ob Vorstufenmodus oder interne Stufen... ich habe da keine nennenswerte Differenz festgestellt. Pegelunterschiede zwischen den Endstufen (IOTAVX PA3, XTZ A2-300, Aiyima A07/Max, sind alle im Bereich -2db bis +3db rum.

    Das konnte ich jetzt absolut nicht feststellen. Allerdings habe ich auf einem OLED geschaut. Keine Ahnung ob das einen Unterschied zu einem Beamer macht. Generell hab ich mich über das zurückhaltende "Grading" gefreut. Kein Filmkorn oder ähnliche Verschlimmbesserungen.

    American Primeval ist eine Miniserie die eine äußerst düstere und raue Nacherzählung des amerikanischen Westens im Jahr 1857 zeichnet, wo Hass, Angst und Misstrauen allgegenwärtig sind.


    Ein Menschenleben ist nichts wert. Wer Mitgefühl zeigt, schaufelt sich zwangsläufig sein eigenes Grab. Es gibt keinen Ort der einen das Gefühl von Sicherheit vermittelt. Höchstens in einer großen Gruppe und selbst dort ist man Anfeindungen und Rivalitäten ausgesetzt... und wenn es nicht die Menschen sind, ist es die raue Umwelt die dein Leben bedroht. Sterben ist bitter einfach und jederzeit lauert der Tod auf einen. Eine pure Gewalt der Kulturen und Religionen erschwert den ohnehin schon schwierigen Überlebenskampf. Alkohol, Vergewaltigung, Verrat, Schießerei oder Mann gegen Mann Kampf... mit Gewalt wurde in dieser Serie absolut nicht gegeizt. Man wird immer wieder daran erinnert zu was die Spezies Mensch im negativen Sinne im Stande ist... aber auch hierfür gibt es Kontraste in Form eines legendären Nebendarstellers, der im Grunde eine Hauptrolle spielt.


    Was mir ganz besonders an dieser rauen Serie gefallen hat, sind eben die Darsteller. Schauspielerisch über jeden Zweifel erhaben. Sowas kann man im grunde nicht authentischer spielen. Also Hut ab. Ich erzähle ganz gezielt nichts zu den Protagonisten, da ich die Serie auch einfach so angefangen habe und so wirkt sie meiner Meinung nach am besten. Western sind normalerweise überhaupt nicht mein Fall und ich hatte nur so mal reingeschaut... bin dann aber bis zum Ende kleben geblieben.


    Spannung kommt sehr schnell auf und bleibt auch bis zum Schluss. Es sind tolle Bilder... ein ganz toller Soundmix... hier hat man sich mit der Kamera und dem Ton, passend zum Genre, sehr viel Mühe gegeben. Es sieht also sehr gut aus und klingt auch sehr gut!


    Da jeder Mensch anders aufgebaut ist eine kleine Warnung zum Schluss... die Serie reibt emotional schon etwas auf und ist sehr brutal. Das sollten sensiblere Menschen wissen.


    Ansonsten... wir haben grade erst Januar 2025... aber diese Serie hat früh den Maßstab für mich gesetzt. Dieses gilt es nun zu überbieten.


    Wer sich jetzt animiert fühlt... viel Spaß bei dieser sehr atmosphärischen und mitreißenden (leider nur) Mini Serie :thumbup:



    Bild 9 von 10

    Ton 8,5 von 10

    Story 9 von 10

    Das hat er dir sicher auch mit guter Absicht so versprochen... der Sub ist ja auch gut. Sobald du ein längeres Kabel hast, die Einstellungen ausprobiert und die Aufstellung angepasst hast, kann es auch sein, dass du doch noch zufrieden wirst. Du sitzt möglicherweise in einem akkustischen Funkloch um es mal so zu umschreiben. Wenn dann noch (möglicherweise) die Settings nicht passen... dann kann der beste Sub nichts ausmachen. Erstmal geht's darum eine Fehlfunktion auszuschließen.

    Also um die Erwartungshaltung einfach mal ins mögliche zu rücken... für so einen Punch bzw. Druck brauchst du einfach viel Membranfläche, die wiederum viel Luft bewegt. Das wird ein einzelner Sub einfach nicht bewerkstelligen. Selbst wenn du 2 Subs in 15" hinstellst, wird dieser Effekt so leider nicht Zustandekommen. Dein Raum macht es dir nämlich zusätzlich schwer. Was du beschreibst ist so ein DBA/SBA Ding, wo min. 4, eher sogar 6 bis 8 und noch mehr große Teller mit mehreren Kw Leistung Wellen in den Raum abfeuern. Zwei potente 15 bis 18 Zöller können dich dem näher bringen aber so richtig funktioniert das halt erst mit einem DBA oder optimalen Raum mit optimaler Sitzposition ect... dann könnte man potenter Hardware auch ohne DBA sowas erzeugen wenn alles drum herum passt. Zum Großteil ist das leider der Raum selbst. Trotzdem kannst du einen guten Bass erzeugen... nur halt anders.

    Ich finde das Kino auch sehr stark :thumbup:

    Klassisch und clean. Richtig schön.

    Wenn es meins wäre würde ich wohl nur versuchen die Lautsprecher in die Wände zu integrieren und die grauen Absorber an der Decke dunkler zu bekommen. Ja, und die Autositze sind nicht so meins aber ansonsten ein sehr ansehnlicher Raum mit Luxusproblemen. Es sieht nämlich auch mit den grauen Absorbern und offen stehenden Lautsprecher sehr gut aus.