Beiträge von Malki

    Hat schon jemand infos ob die Fehler beim einmessen noch kommen ?

    Wollte eine neue Ady erstellen.


    Die neue Meastro hab ich ausprobiert nochmal etwas besser wie ich finde.

    Moin, ich habe nun nach dem Update zwei neue Einmessungen gemacht und keinen Fehler feststellen können.


    Grüße

    Oh, da habe ich mich vermutlich falsch ausgedrückt. Entschuldige.

    Ich meinte die Deckenkanäle damit. Bei mir klingt die Evo 3z eher nach oben gezogen (im räumlichen Sinne) als die Maestro.

    DukeFelix Danke für deine Vergleiche! Die sind ein grandioser Wegweiser!


    Bei mir klingen v3z und Maestro sehr ähnlich. Den größten Unterschied nehme ich in den Höhenkanälen war. Diese sind bei der v3z deutlich prägnanter. Habe beide .ady aber auch in der Beta 48 berechnen lassen.


    Hast du einen Unterschied in den Höhenkanälen wargenommen?


    Lg

    Hi,

    ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass mir Druck im Fundament mit der Maestro fehlt.


    Soll das Target Setting in REW nun eigentlich wieder auf Subwoofer oder None gestellt werden?

    Hallo liebes Forum,


    beim Aufräumen habe ich einen treuen Begleiter meiner Jugend gefunden. Eine alte Endstufe von Mc Crypt (Conrad electronic) PA 940/2. Man liest, dass es ein Nachbau bzw Klon von älteren Endstufen ist (Better PA, Stage Audio) . Einige Partys hat sie mitgemacht :woohoo: . Sympatisch ist der schwere Klotz, da er lüfterlos ist. Die Idee wäre meinen Denon AVR 4400 zu entlasten und die Zensor 3 (FL/FR) oder vll doch den Subwoofer damit zu betreiben.


    Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Endstufe im Heimkinobetrieb? Lohnt das? Oder lieber etwas anderes kaufen? Wie ist eure Einschätzung?



    Herstellernagaben:

    Eingangsempfindlichkeit: 0,9V

    Ausgangsleistung:

    2x90W an 8 Ohm

    2X135W an 4 Ohm

    2x 250W max


    Liebe Grüße

    Malki

    Ich muss am Wochenende neu einmessen und das Update ist bereits drauf. Na dann bin ich mal gespannt, was bei rumkommt...


    Tips und Empfehlungen bezüglich des Bugs nehme ich gerne entgegen.


    Lg

    Hi,


    Version: EVO 3 Beta (erste Version) (bis 380hz und 2db Boost)

    Denon AVR-X4400H, 7.1.2 (einzelner Subwoofer)

    Die Crossover in der Front liegen bei 60hz mit den Dali Zensor 3 als Wandlautsprecher.

    Messposition: Secrets of Audyssey Mid-Size Pattern


    Ich empfinden den Klang als deutlich einhüllender als zuvor. Ortbarkeit ist toll und es klingt präziser als zuvor. Die Sprachverständlichkeit ist ebenfalls die bisher beste. In manchen Filmen vielleicht ein wenig zu klar. Ein kleines bisschen mehr Druck im Bass wäre schön. Mit einer anderen Zielkurve wäre das bestimmt regelbar.

    Die ebenfalls getestete DEQ Ady hat hingegen zuviel Druck.

    Die Master Ady klingt im Stereobetrieb für Sprache und Musik sehr angenehm und langzeittauglich. Nichts ist überbetont mit vernünftigem Fundament und Klarheit.


    Für mich ist es die bisher beste Version. Konnte aber die Uber und die Version aus den letzten Stunden noch nicht testen. Wird wohl auch leider erst wieder was, wenn der neue Center da ist.


    Lg

    Moin,

    habe die finale Version gerade heruntergeladen, im Skript bei "Force Small" true eingetragen, dennoch wirft es mir den FL und FR als Fullrange aus.


    Wo könnte der Fehler liegen (Schreibung im Skript bereits überprüft)


    Lg

    Hi,

    hier Auszüge von 1.4 und 1.5.

    1.5 scheint deutlich plausibler zu sein, sind ja alles kleinere Wandlautsprecher.

    Beides mit der selben .ady Heute Abend mal reinhören.


    1.4

    C: 60hz

    FL: 40hz

    FR: 40hz

    SBL: 60hz

    SBR: 60hz

    SLA: 90hz

    SRA: 90hz

    TML: 80hz

    TMR: 80Hz


    Optimal front mains crossover frequency target: 40Hz

    SW1: 4.01 meters, please SWITCH this subwoofer's POLARITY!!!

    Your bass system is expected to measure flat down to {32.96 ± 0.18} Hz!

    Speaker C is out of phase, please SWITCH its POLARITY!


    1.5

    C: 60Hz FL: 60Hz

    FR: 60Hz

    SBL: 80Hz

    SBR: 80Hz

    SLA: 120Hz

    SRA: 120Hz

    TML: 110Hz

    TMR: 110Hz


    Optimal front mains crossover frequency target: 60Hz

    SW1: 6.62 meters, keep this subwoofer's polarity 'as is'.

    Your bass system is expected to measure flat down to {22.34 ± 0.18} Hz!


    Lg








    Hallöchen, wieder ich.


    Situation: Weiße Leinwand, Beamer Panasonic PT-AH1000.

    Schwarzwert ist nicht der Beste, eher grau. Keine Folge des Streulichts (habe es mit schwarzem Stoff und dunkler Wandfarbe versucht, keine deutliche Besseung)


    Frage:

    Kann in solch einer Situation ein graues Leinwandtuch helfen? (keine Kontrastleinwand, sondern eine graue Leinwand) Hat jemand damit Erfahrung? Gerade die Möglichkeit halbwegs preiswert dranzukommen.


    Danke schonmal in Vorraus.

    Lg

    Moinchen,

    die Dr. Toole Kurve und die OCA Kurve unterscheiden sich am stärksten im Bassbereich, um 2 bis 7dB. Im Höhenbereich sind beide sehr ähnlich. Musste bei mir mit A1 auch immer den RollOff im AVR aktivieren umd die Höhen zu bändigen.


    Peifie ich werde mit den Trennfequenzen auch mal rumprobieren müssen.

    Evo macht:

    Center: 60hz XTZ Spirit 8

    Front: 40hz Zensor 3

    Surround Back: 60hz Zensor 1

    Surround: 90hz Zensor Pico

    Top Middle: 80hz Zensor Pico


    Denke, dass die Zensor 3 zu tief getrennt werden, 60hz scheinen mir, auch gemessen, deutlich realistischer. Auch die Surround Back erscheinen mit zu tief getrennt.


    Die Entfernung des Centers passt bei mir.


    Werde in den kommenden Tagen mal reinhören und vergleichen. Lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Hallöchen,


    Ich lese immer wieder, dass bei einigen Receivern zwischen verschiedenen Kurven über die QuickSelect Tasten gewechselt werden kann. Geht das auch beim Denon AVR X4400H? Wenn ja, wie?


    Lg

    Dann will ich mich mal mit meinen Erfahrungen anschließen.

    Habe die Audyssey Einmessung, die A1 und die A1 mit einer Frequenzgrenze von 380hz und leicht abgeänderter DtToole Kurve ausprobiert.

    Audyssey (Aud) klingt besser als ohne Einmessung, aber der Bass wirkt schwach und unpräzise.

    A1 klingt ganz gut, bekommt es den Dip bei 300hz, der dir den Front Left Speaker kommt, nicht weg. Der Bass klingt deutlich stärker aber auch präziser. Leider mit einer deutliche erhöhung bei 200hz.

    HC, also A1 mit modifizierter Zielkurve klingt beim Musikhören sehr rund, auch mit präziserem Bass, ein wenig mehr dürfte es bei 200hz aber sein.


    Werde, wenn das anpassbare Tool rauskommt weiterprobieren. Auch werde ich nochmal die Audysseymessung anhören und dem Subwoofer 5-6dB geben.


    Anbei die Messung, alles in Reference DynEq off.

    A1.jpg


    Lg

    Klasse! Dankeschön! Dann werde ich mich damit mal beschäftigen.


    Grund für meine Frage:

    Nach der Audyssey Messung ist der Bass unangemessen abfallend und ein starkes Bassloch vorne Links von 50 bis 75 Hz.

    Das Problem bekommt A1 gut in den Griff. Leider gibt es bei A1 dann einen starken Einbruch bei 300hz, den Audyssey ausgeglichen bekommt.


    Nun weiß ich wohl wo das herkommt :D


    Lg

    Moin,

    weiß jemand zufällig in welchem Frequenzbereich A1 den Frequenzgang bearbeitet?

    Ist A1 da auf die unteren Frequenzen begrenzt, wie wenn man bei Audyssey den Filterbereich begrenzt, oder versucht A1 auch den kompletten Frequenzbereich zu glätten?


    LG

    Moin,


    bei mir stimmen die Entfernungen mit geringen Abweichungen überein. Abgesehen vom Sub, da legt A1 einige Meter drauf.


    Auch bei mir klingt es nach der Behandlung im Skript deutlich klarer. Ich empfinde Surroundeffekte besser ortbar und präziser. Das ist mir vor allem im Film Baby Driver aufgefallen, in der Szene als der Protagonist den Kaffee holt.


    Habt ihr mal nach dem Skript Flat anstelle von Reference ausprobiert? Bei mir passiert etwas, was ich mir nicht erklären kann.

    Wenn ich Reference und Flat miteinander vergleiche (DynEq etc off), dann kommt Flat mit hör- und spürbar mehr Tiefen daher. Dafür klingt es im Vergleich nicht mehr ganz so klar und hell. Männliche Stimmen haben ein Stück mehr Kraft untenherum. Sehr stark viel mir das auf in Atomic Blonde, wenn vor dem Flughafen in Berlin der Porsche von rechts nach links durch das Bild fährt. Da klingt der Sechszylinder schon "sportlicher". Werde die Tage mal nachmessen.


    Lg


    AVR X-4400

    Skript 1.3x

    Einmessung nach Secrets of Audyssey Medium